SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kamera abschalten oder nicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53789)

Löwe 18.05.2008 11:18

Kamera abschalten oder nicht
 
Ihr habt ja alle so recht,
es ist eine jahrzehntelange blöde Angewohnheit,aber nachdem mir bei der Dynax einmal der ein- und ausschalter kaputt gegangen ist, angeblich durchs zu viele betätigen,hab ich mir das angewöhnt. Wenn der Eye-Start nicht angewessen wäre,wäre vermutlich auch nichts passiert. Da muss ich mich erst dran gewöhnen.Nach einer schlaflosen Nacht, hat mich die Antwort von Jens etwas beruhigt.
Ich denke wenn ich ein schweres und grosses Objektiv drangehabt hätte, müsste der AF Motor genauso viel arbeiten. Tasche lag, und war hinten offen, Kamera konnte sich ohne Widerstand rausschieben. Ist eigentlich bei so einer Aktion die Kamera oder das Objektiv mehr belastet ,( Frage eines technischen Laien?) Noch ein Nachsatz, wenn die Kamera auf dem Tisch ablege und ich dann an den Eye-Start komme, wird der Focus ausgelöst u. bewegt sie sich ja dann auch.

Arrakis 18.05.2008 12:07

Zitat:

Zitat von Löwe (Beitrag 658658)
Ich denke wenn ich ein schweres und grosses Objektiv drangehabt hätte, müsste der AF Motor genauso viel arbeiten. Tasche lag, und war hinten offen, Kamera konnte sich ohne Widerstand rausschieben.

Konnte mir beim Lesen ein leichtes Wiehern nicht verkneifen, aber ich stelle mir sowas immer gleich bildlich vor! :lol: Stecke die Kamera in die Tasche und sie will nicht drin bleiben...

Zitat:

Zitat von Löwe (Beitrag 658658)
Ist eigentlich bei so einer Aktion die Kamera oder das Objektiv mehr belastet ,( Frage eines technischen Laien?)

Die Mechanik des Objektivs wird zwar einiges gewöhnt sein, aber ich habe noch nie ausprobiert, mit ihr eine Kamera aus der Tasche zu schieben. Für ein Sigma mit potentiellem Zahnausfall wäre das sicher nicht so doll...

Für den Kamera-AF, der auch schwere Objektive fokussieren muss, war das vermutlich ungewohnt viel Last, weil die Kamera ja bestimmt etwas Widerstand geleistet hat beim rausrutschen. Aber ein Motor brennt nicht gleich durch, wenn man ihn etwas blockiert (was ich mit meinem AF-Motor auch schon gemacht habe, wenn ich mal wieder versehentlich den Fokusring hinten am 28-135 festgehalten habe.

Wenn beide Teile das überstanden haben, würde ich mich freuen und den Eye-Start abschalten.

Wobei ich persönlich es lieber sähe, wenn Sony wieder einen Griffsensor anbauen würde, der EU-kompatibel ist! Ich warte mal die nächste Sony-Generation ab, vielleicht ist da ja 'ne Kamera bei, die meine Erwartungen an eine moderne DSLR voll erfüllt :cool:

Löwe 18.05.2008 12:21

Kamera abschalten oder nicht
 
Zitat:

Konnte mir beim Lesen ein leichtes Wiehern nicht verkneifen, aber ich stelle mir sowas immer gleich bildlich vor! Stecke die Kamera in die Tasche und sie will nicht drin
bleiben...

Zitat:

Wenn beide Teile das überstanden haben, würde ich mich freuen und den Eye-Start abschalten.
Ja so ist es halt,dem einen sein Freud,des anderen Leid. Aber ernsthaft ,gibt es eine Möglichkeit das ohne Serviceeinsendung zweifelsfrei zu überprüfen?

Arrakis 18.05.2008 12:38

Zitat:

Zitat von Löwe (Beitrag 658690)
Ja so ist es halt,dem einen sein Freud,des anderen Leid.

War nicht bös gemeint, war nur so eine lustige Vorstellung, wie die Kamera frech wieder aus der Tasche kriecht ;)

Zitat:

Zitat von Löwe (Beitrag 658690)
Aber ernsthaft ,gibt es eine Möglichkeit das ohne Serviceeinsendung zweifelsfrei zu überprüfen?

Eine zweifelsfreie Überprüfung bekommt nur der Service hin, und selbst da bin ich mir nicht 100%ig sicher. Die müssten die Kamera dafür zerlegen und wieder zusammensetzen, ebenso das Objektiv, und könnten trotzdem eine minimale Schwächung an einem Teil übersehen. Nur wenn die den Antrieb in beiden Teilen komplett tauschen würde, könntest Du sicher sein, dass dort nichts zurückbleibt. Das kostet...:roll:

Meine Meinung: Das kostet Dich so oder so viel Geld, denn Du bist selbst schuld am "Schaden". Das Geld für die Prüfung würde ich mir sparen, bis tatsächlich eins von beiden Teilen Mucken macht (dass beide Teile beschädigt sind, ist sehr unwahrscheinlich), denn ich würde nach Deiner Schilderung jetzt tatsächlich (positiv denkend) davon ausgehen, dass beiden Teilen nichts passiert ist, da sie noch funktionieren... :top: Wie gesagt: Meine Meinung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.