![]() |
Hier der Ct TEst zum letztgenannten:
Bildstabilität digital: sehr gut Blickwinkelabhängigkeit: zufriedenstellend Kontrasthöhe: sehr gut Farbraum: gut Graustufenauflösung: zufriedenstellend Ausleuchtung: zufriedenstellend subjektiver Bildeindruck: gut Interpolation am PC: gut Spieletauglichkeit (Schaltzeiten): gut Bildqualität im Videobetrieb: gut Gehäuseverarbeitung, Mechanik: zufriedenstellend Bedienung: zufriedenstellend + großer Farbraum, kurze Schaltzeiten, geringe Leistungsaufnahme, großer Leuchtdichteregelbereich, seitlich drehbar - leicht streifiger Grauverlauf, Helligkeit und Kontrast lassen sich nicht direkt einstellen |
Moin,
nochmal ein Plus-beispiel für ...billige TFTs... ein Kunde von mir der Büro macht aber... eben auch seine Postkarten scannt und ein bischen Amateur-EBV macht... hatte jahrzehntelang einen 17" CDRT mit schöner durchgebogener front:evil: matschig dazu... als dann die Palettulitis immer mehr zunahm, auch im Officebereich... hat er im Büromarkt einen 22" bellinea für 170,- E erstanden und....der ist richtig gut!!! habe ihm die Treiber und Auflösung richtig eingestellt...die Farben anhand meiner Fuji VIScheck Testbilder http://www.photocenter.de/page_down.html damit sah alles bestens aus und er kann fortan gut arbeiten!!! also Leute geht in den Laden und schaut euch die Geräte an.... und macht nicht so einen Bohei um TN oder PV Panels ...vielleicht noch Adbobe RGB...:twisted: Keiner hier ist professioneller Druckvorstufenbetrieb:cool::cool::cool: ...außer....:?::roll: Mfg gpo |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Backbone |
Zitat:
seinerzeit gab es glaube ich auch 17" Eizo Monitore mit 1280 x 1024 ... |
H-sips
Wenn Du Dich mal bei http://www.prad.de umschaust, wirst Du feststellen, dass die H-IPS Panels das Beste sind, was Farbtreue und Blickwinkelstabilität anbelangt.
Die kosten aber in 24" eher um die 1000 Euronen. :( Passt zwar nicht direkt zu Deiner Frage, ich will es aber trotzdem erwähnen: Die 24" iMacs haben genau so ein Panel verbaut. Und die gerade ersetzte Vorgängergeneration bekommt man mit etwas Glück für ca. 1200 Euronen. So betrachtet gibt's nen Core2Duo Mac für 200 € zum Display dazu oder wenn man die MacMini Preise für den Rechnerteil zugrunde legt, ein 24" H-SIPS Panel für 400 €. Meiner Meinung nach ein Schnäppchen. Hilft natürlich nix, wenn man partout keinen Mac will. ;) Übrigens die Rechnung gilt nicht für die 20" iMAcs, da sind nämlich - schauder - TN Panels verbaut. Peter |
Zitat:
Fast all TN Panels sind z.B. 6 Bit Panels. D.h. 260000 Farben darstellbar vs. 16 Millionen bei den 8 Bit PVA und SIPS Panel. Magst nun sagen, 260000 Farben sind ja auch nicht wenig. Richtig. Betrachte aber mal reine Grautöne (jeweils gleiche R, G und B Werte). Das 8 Bit Panel kann 256 verschiedene, das 6 Bit Panel nur noch 64. Das gibt schon deutliche Streifen bei einem schwarz/weiss Verlauf. OK, die TN Panel mauscheln etwas mit Dithering, damit die Schwächen nicht so auffallen. Also ich schlucke die TN Panel nur zähneknirschend bei meinem Laptop mangels Alternative. Als Monitor kommt mir sowas nicht auf den Tisch. Peter |
Zitat:
Habe meinen gerade erst aufgestellt, und mit dem Spyder kalibriert, es ist eine Wucht.:top: |
Zitat:
|
Tja, alles tolle Monitor über die ihr da diskutiert.
Dummerweise hat meine Tochter die Angewohnheit entwickelt regelmäßig essen zu wollen...deswegen steht mein Budget bei rund 400€. Aber bis Mitte August ist ja noch ein wenig Zeit, da passiert sicher noch viel auf dem Markt. Backbone |
Zitat:
Sorry das wir hier wieder so viel OT reingebracht haben. Ich würde folgendermaßen vorgehen: Auf www.prad.de zeitintensiv in der Preisklasse die ich mir leisten kann fahnden und die herausgefilterten Modelle vergleichen. Meistens bleiben nur wenige Modelle in der Endauswahl übrig, für diese würde ich speziell im Prad-Forum in der Kaufberatung unter Angabe aller Anforderungen um eine Kaufempfehlung bitten. Genau so habe ich es letztendlich auch gemacht, nur eben unter anderen fin. Voraussetzungen. Einen Tipp hätte ich allerdings noch unabhängig vom Budget: Unter Anbetracht dessen, das z.B. Eizo 5 Jahre Garantie gibt lohnt sich im Einzelfall sogar eine Finanzierung eines solchen hochwertigen Gerätes, erst beim letzten Stammtisch zeichnete sich ab, das die jenigen die einen Eizo habe selbst 10 Jahre damit gut bedient sind, d.h. sie überleben die Garantiezeit locker. Meine Beispielrechnung wäre Kaufpreis : Garantiemonate = akzeptable Monatsrate (meist mit kürzerer Laufzeit als die Garantie) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |