![]() |
Hi PeKron,
erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem Forum. :top: Schön, dass Du Dich für unser System entschieden hast. Das große Ofenrohr bringt in richtig gutem Zustand durchaus hier im Forum 120-150 Euro, bei ebay mit etwas Glück sogar etwas mehr. Aber warum willst Du das abgeben, es ist ein prima Objektiv auch an der :a:700 alles andere als schlecht. Die Dynax 5 ... hm ... ganz schwer. Analoge Gehäuse sind aktuell praktisch nur noch zu Schleuderpreisen an den Mann zu bringen, es sei denn es sind bestimmte gesuchte Sonderexemplare. Gruß Peter |
Zitat:
|
der weiße Blitzschuhdeckel :shock:, der fehlt mir aber ... :!: Hast Du sie geschossen Frank ? Wenn ja - Glückwunsch.
|
Nein, leider nicht. Ich heiße in der Bucht wie im Forum. Ich war bis 150.- € dabei und wollte dann aber nicht mehr nachlegen. 150.- € war meine Höchstgrenze...Aaaber, wie immer bei Ebay, es kommt alles mal wieder ;)
|
Hallo,
hole dir doch das Kit-Objektiv. Entweder von Minolta oder Sony. Bekommst du in der Bucht für 30-60 €. Oder du investiert gleich richtig in ein Zeiss 16-80, Tamron 17-50/2.8 Literatur: als Ergänzung zum Scheibel-Kamerabuch Alpha 350 von Ihnen: FOTOS digital, Basiswissen aktuell. ISBN: 978-3-88955-178-8 |
Hallo,
wollte mich mal kurz zurueck melden. Habe mir einige Dinge ueberlegt und bin nun zu folgendem Schluss gekommen: Das Ofenrohr behalte ich, macht tolle Fotos, sehr scharf. Hatte Gestern ein Super-Motiv (freilaufender Pfau) leider war das Wetter nicht so toll. Trotzdem richtig gut geworden. Als Standardobjektiv habe ich mich fuer das 35-70 f4 entschieden. Laut Objektivdatenbank soll es sehr gut sein und anscheinend haben es viele User. Ich schließe nicht aus mir spaeter etwas Brennweitengroesseres zuzulegen, aber erstmal versuche ich nun damit auszukommen! Buchtechnisch kaufe ich das Scheibel Buch (wenn es denn erscheint) sowie den Humboldt Fotolehrgang (www.fotolehrgang.de) Was mich jetzt noch interessieren wuerde - am Wochenende war ein Bekannter zu Besuch mit einer Canon 20D. Der hatte obendrauf so einen Semi-Prof. Blitz und hat mir die Wirkung von indirektem Blitzen ueber die Decke gezeigt. Normalerweise bin ich jemand der den Blitz quasi nie nutzt - aber ich muss sagen das sein Foto besser aussah als meines ohne Blitz, eben sehr gleichmaessig ausgeleuchtet, ohne Reflexionen etc... - also muss nun ein Blitz her :D Was ist denn da empfehlenswert? Das muss kein superduper300euro Geraet sein, einfach einer mit dem ich was herumexperimentieren kann und der "reicht". Preislich dachte ich da so an 100-150 Euro - gerne auch gebraucht. Muss nicht der neueste Schnickschnack sein - bevor ich nicht das Buch gelesen habe weiss ich ja eh nicht ueber die Features Bescheid die evtl. dabei sind :D Gibt es da etwas was man empfehlen koennte? Grueße |
Hi,
ganz einfach: Metz 54MZ3 mit SCA bekommt man für unter 200,--€ ! LG Alex |
Als Blitz für die Alphas IMHO empfehlenswert: Der Metz 48 AF-1 S für Neupreis etwa 180 Euro. Der Reflektor lässt sich schwenken und drehen, man kann für indirektes Blitzen auch eine Reflektorkarte ausklappen (und so auch ohne Decke einen leichten Softbox-Effekt bekommen). Und was wirklich Spass macht: Man kann damit drahtlos blitzen.
|
Hallo,
und wo ist jetzt z.B der Unterschied zum Sony HVL-F56am oder zum HVL-F42am fuer 200.-? Kann ich den Metz bei Hochformataufnahmen auch Vertikal verstellen (also horizontal in der Grundeinstellung)? Grueße P.S: Was ist SCA? |
SCA ist ein Adaptersystem für Blitze. Geräte mit dem SCA Anschlußsystem kann man mit dem entsprechenden Adapter an unterschiedlichen Kamerasystemen einsetzen (z.B. Adapter für Canon und Adapter für Sony/Minolta) und braucht bei einem Systemwechsel nicht den Blitz verkaufen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr. |