SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Zeiss 16-80 oder Sigma 24-70 2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53683)

rmaa-ismng 15.05.2008 21:05

Also Micha,

Ich würde jetzt mal behaupten das auch das 24-70 Sigma nicht so deutlich viel besser ist als Dein genanntes Tamron 28-75. Wenn überhaupt!

Gut, die 4mm - machen aber in dem Bereich nicht soviel aus, glaube ich.

Dann würde ich schon direkt zum CarlZeiss gehen. Suche Dir einen guten Händler der Dich selektieren lässt und werde mit dem 16-80 glücklich.

Jens N. 15.05.2008 21:05

Zitat:

Zitat von Stephan Günther (Beitrag 657552)
Ich habe leider keine direkten Vergleichsbilder, aber das Sigma 28-70 2.8 hat im Vergelich zum Minolta 24-105 nicht so super scharfe Bilder geliefert.
Ich will auf keinen Fall den Sigma Ruf schädigen.

Also meintest du das Sigma 28-70mm /2,8? Hier war allerdings das Sigma 24-70mm /2,8 gefragt, ein ganz anderes Objektiv ;) Und von den Sigma 28-70mm /2,8 gibt es auch recht unterschiedliche Versionen, schwer zu verallgemeinern. Diese Objektive sind meiner Meinung nach auch eigentlich meist nicht schlecht, nur der AF ist mit ihnen anscheinend knifflig, was sich extrem auf die Bilder auswirkt und so schnell den Eindruck erwecken kann, das Objektiv sei miserabel. In Wirklichkeit könnte das Objektiv jedoch eigentlich besser (das kann man ggf. herausfinden, indem man es mal manuell fokussiert, was natürlich schwierig sein kann) und miserabel ist eigentlich nur das Zusammenspiel zwischen Objektiv und Kamera. Aber gut, MF ist auf Dauer keine Lösung und wenn es nicht gut fokussiert, gibt's halt auch keine guten Bilder - insofern kann man natürlich verstehen, wenn das Urteil entsprechend schlecht ausfällt.

tatius 16.05.2008 13:33

Zitat:

Zitat von Stephan Günther (Beitrag 657552)
Ich habe leider keine direkten Vergleichsbilder, aber das Sigma 28-70 2.8 hat im Vergelich zum Minolta 24-105 nicht so super scharfe Bilder geliefert.
Ich will auf keinen Fall den Sigma Ruf schädigen.

;) deswegen habe ich darauf hingewiesen, dass ich vom 24-70 2.8 und nicht vom 28-70 2.8 rede. Letzteres ist wohl deutlisch schlechter bzw. unterliegt größeren Schwankungen.

tatius 16.05.2008 13:36

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 657593)
Also Micha,

Ich würde jetzt mal behaupten das auch das 24-70 Sigma nicht so deutlich viel besser ist als Dein genanntes Tamron 28-75. Wenn überhaupt!

Gut, die 4mm - machen aber in dem Bereich nicht soviel aus, glaube ich.

Dann würde ich schon direkt zum CarlZeiss gehen. Suche Dir einen guten Händler der Dich selektieren lässt und werde mit dem 16-80 glücklich.

Ich liebäugel ja auch mit dem CZ aber anstatt 16mm Weitwinkel würde ich mir lieber durchgängig 2.8 Lichtstärke wünschen.
Klar es gibt das 24-70 2.8 auch von Zeiss aber da muss mir mal jemand erklären woher der riesen Preisunterschied resultiert.

Wie habt ihr es bei den Händlern angestellt, dass Ihr auf jeden Fall umtauschen könnt?
Ist ja stets nur Kulanzleistung. Oder Fernabgesetz im Internet, aber dann bestellst du 5 Mal und bekommst 5 mal das selbe Objektiv?

Viele Grüße

Micha

PeterHadTrapp 16.05.2008 14:03

Zitat:

Klar es gibt das 24-70 2.8 auch von Zeiss aber da muss mir mal jemand erklären woher der riesen Preisunterschied resultiert.
Naja, da sind schon Unterschiede.

Einmal ist da der SSM-Antrieb des 24-70 während das 16-80 konventionell angetrieben ist.
Weiterhin haben wir es beim 24-70 mit einem Vollformatobjektiv zu tun, wohingegen das 16-80 nur den kleineren Bildkreis des APS-C-Formates ausleuchten muss. Das führt zu einer wesentlich größeren Bauweise und verlangt wohl auch bei der Korrektur einen ungleich größeren Aufwand. Die echte Nagelprobe steht dem 24-70 ja mit Erscheinden der Vollformat-Pro-:a: erst bevor, der Sensor dürfte eine echte Herausforderung werden.

Ob das den Mehrpreis von fast 1000 Euro rechtfertigt sei mal dahingestellt, ich habe jedenfalls noch nie ein Zoom in den Fingern gehabt, das bei 2,8 so eine Qualität ausspuckt.

Gruß
Peter

wwjdo? 16.05.2008 14:25

Ich hab das Minolta 28-75mm 2.8 mit dem Tamron 17-50mm 2.8 nach unten hin ergänzt.

Beides sind Zoomobjektive mit einem m.E. ungeschlagenen Preis- Leistungsverhältnis!

Ein Tamron 17-70mm 2.8 auf diesem Niveau wäre in meinen Augen die ultimative APS-C Lösung! :top:

Stephan Günther 16.05.2008 14:33

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 657594)
Also meintest du das Sigma 28-70mm /2,8? Hier war allerdings das Sigma 24-70mm /2,8 gefragt, ein ganz anderes Objektiv ;) Und von den Sigma 28-70mm /2,8 gibt es auch recht unterschiedliche Versionen, schwer zu verallgemeinern. Diese Objektive sind meiner Meinung nach auch eigentlich meist nicht schlecht, nur der AF ist mit ihnen anscheinend knifflig, was sich extrem auf die Bilder auswirkt und so schnell den Eindruck erwecken kann, das Objektiv sei miserabel. In Wirklichkeit könnte das Objektiv jedoch eigentlich besser (das kann man ggf. herausfinden, indem man es mal manuell fokussiert, was natürlich schwierig sein kann) und miserabel ist eigentlich nur das Zusammenspiel zwischen Objektiv und Kamera. Aber gut, MF ist auf Dauer keine Lösung und wenn es nicht gut fokussiert, gibt's halt auch keine guten Bilder - insofern kann man natürlich verstehen, wenn das Urteil entsprechend schlecht ausfällt.

Tippfehler !!!
Ich meinte nicht das 28-70, sondern das 24-70 nach dem auch gefragt wurde.

Jackthemind 19.05.2008 11:20

Also ich habe beide Objektive... das Sigma 24-70 2.8 als "EX DF"-Version und das Zeiss.
An der D7D schläg sich an das Sigma sehr gut und ich würde es dort wegen der höheren Lichtstärke dem Zeiss vorziehen. An der A700 hat es aber keine Chance!! Die Bilder des 16-80Z sind deutlich schärfer, kontrastreicher und auch die Farben gefallen mir besser.
Ich kann mir den großen Unterschied nicht so wirklich erklären. An der D7D sind die Objektive gleichwertig... an der A700 ist das Zeiss um welten besser. Vielleicht hat Sony in der Firmware einige Opimierungen für die eigenen Objektive ...und eventuell auch genau das Gegenteil für "Fremd-Optiken" ;-)

Ich hoffe ich konnte helfen und falls du keine A700 hast... ich hätte da ein Sigma zu verkaufen! :-)

rmaa-ismng 19.05.2008 11:23

Würde ich eher nicht glauben.

Das schlägt dann doch der Carl durch, denke ich.
Das 16-80 kann halt doch die Herkunft nicht ganz verleugnen, soviel Mühe sie sich auch gegeben haben mit dem Objektiv es nur als Mittelmaß erscheinen zu lassen.

Es sollte sehr wohl ein Unterschied zu erkennen sein im Grenzbereich zwischen ein Sigma-Rechnung und einer Carl-Zeiss-Rechnung.... :roll:

PeterHadTrapp 19.05.2008 11:33

Zitat:

Ich kann mir den großen Unterschied nicht so wirklich erklären. An der D7D sind die Objektive gleichwertig... an der A700 ist das Zeiss um welten besser. Vielleicht hat Sony in der Firmware einige Opimierungen für die eigenen Objektive ...und eventuell auch genau das Gegenteil für "Fremd-Optiken" ;-)
Jedenfalls häufen sich ganz eindeutig die Meldungen, wonach Sigma Objektive, gerade auch solche neueren Datums (also nicht die Alteisen der UC-Reihe) an der :a:700 nicht oder nicht mehr auf gewohntem Leistungsniveau arbeiten.

Mein Faulheitsnotnagel Sigma 28-200 DG funktioniert an der :a:700 auch nicht richtig. Der Fokus fährt an und findet manchmal den Schärfepunkt, findet er ihn nicht sofort, stellt er einfach den Betrieb ein und im Sucher blinkt es. Der AF des Objektives klingt auch an der 700er anders als an D7d und a100.
An der :a:100 und D7d völlig problemlos, sofort danach gestestet. Inwieweit die Bilder an damit an der :a:700 noch scharf werden konnte ich garnicht ausprobieren.
Bei meinem 12-24 war es ähnlich.

Dagegen macht die :a:700 selbst mit alten Exoten wie dem 35-200xi mit Motorzoom keine Probleme (das habe ich dann als Ersatz hergenommen, die Bilder sind gar nichtmal so übel).

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.