![]() |
Zitat:
Wenn man manuell fokussiert, kann man ein Versagen wenigstens nicht auf die Technik schieben. ;). Aber mit ein paar scharfen Bildern komme ich eigentlich immer nach Hause. |
Zitat:
Ich "schwanke" immer furchtbar beim Makro-Knipsen, mit MF habe ich halt im richtigen Augenblick abgedrückt. Mit AF-C und Schärfepriorität kann ich durchdrücken, irgendwann schwanke ich dann auf scharf und die Kamera löst aus ;) Aber zugegeben habe ich noch nicht sooo viele Makros mit der A100 gemacht, um das wirklich so sagen zu können. Und mit 50mm ist das vielleicht auch eher möglich als mit 100, weil der "Schwankweg" nicht so weit ist? (*nein, ich trinke tagsüber nicht!*) |
Also gut, geb ich auch nochmal meinen Senf dazu.
Ich habe eigentlich immer das gleiche Problem gehabt auch bei der A100 bei Makros. Mit AF-C löst die Kamera aus wenn man es nicht mehr gebraucht. Karin hat es schon angedeutet. Nicht wirklich hilfreich. Ich kam damit nicht klar. Mit AF-S ist es schwierig. Du bist ständig am fokussieren und hast Pech weil das Makro dann vielleicht das laufen anfängt... in den Limiter am langen Bereich. Aus der Schärfe raus - dann ist das Bild definitiv im Eimer oder das Insekt weg...! Also, was bleibt? Manuell. Das funktioniert immer. Oder zumindest meistens. Der Ausschuß ist wesentlich geringer. Wenn man dann noch im Bereich so um 1:1 bis 1:4 daran denkt nicht freihand sondern Stativ, dann klappt das auch meistens. So bin ich am besten gefahren. Mit der A700 wird es nicht viel anders sein, denke ich! |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../051201003.jpg Generell ist beim Autofokus auch ein Lautstärke-Problem, er ist einfach zu laut für schüchterne Flieger. Da dann lieber manuell "reinschwanken" ;) Stativ kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen: wie soll das beim Durchs-Gebüsch-Kriechen oder Fast-Am-Boden-Knipsen funktionieren? |
Zitat:
Das geht auf jeden Fall ganz gut. Erst recht ohne SVA sind aber ein vernünftiges Stativ und Kopf hilfreich. Konnte ich jetzt feststellen. Ich hatte bisher den Manfrotto 486RC2. Beim Zurückklappen des Spiegels wackelte es da im Sucher ganz gewaltig. Mit meinem neuen Markins M20 bewegt sich da fast nichts. |
Zitat:
Sehr hilfreich ist natürlich ein Winkelsucher und praktisch auch eine kleine Schere (für störende Grashalme). Erst gestern habe ich Bilder im "meterhohem" Gras gemacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |