![]() |
Hallo,
Hier ein paar Parameter des Tests. Alpha 700 Firmware v3 Distanz ca. 8 - 12 m Holzstativ mit Kugelkopf Blendenvorauswahl Offenblende bis 11 Iso 200 Spiegelvorauslösung 2s Kabelauslöser SSS ausgeschaltet Ich habe übrigens zwei Aufnahmen in Picasa eingestellt. Siehe hier: http://picasaweb.google.de/PeterToev...tMinoltaAF35mm Ich freue mich auf Eure Kommentare. Übrigens, die Lichtreflexe die sich bei meiner D5D in Verbindung mit dem Minolta AF 35mm aufgetreten sind - helle Flecken im Zentrum - treten bei der A 700 nicht auf. Das lässt auf Vollformattauglichkeit hoffen. |
Zitat:
"Ganz offen gesagt, kann ich mir das nun überhaupt nicht vorstellen. Bei welchen Blendenwerten hast Du denn verglichen? SteveMark aus dem Minolta-Forum hat ja auf seiner Homepage einen Vergleich einiger Minolta-Zooms mit dem 2/35 an der 700 eingestellt: Klick! Und noch mehr Vergleichsbilder der 35ers gibts von ihm hier." Der wesentliche Unterschied zwischen dem von Dir erwähnten Test und meinem ist, daß Steve Mark ausschließlich für das Vollformat gerechnete Objektive miteinander verglichen hat und ich ein als sehr gut bekanntes Vollformat Objektiv gegen ein Standardzoom für APS-C. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn das wirklich mit Stativ war, dann muss sich das aber bewegt haben. |
Es wird mir immer ein stetes Gehemins bleiben, warum manche Leute - statt fotografieren zu gehen - ihre Zeit mir absolut unnützen "Tests" verplämpern...
Gruss Sascha |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ist einfach so klar wie Kloßbrühe. Das Minolta ist eindeutig deutlich weiter hinten fokussiert als das Sigma. Das Vogelhäuschen ist klar außerhalb des Fokus. Der Nadelbaum rechts oben im Bild ist hingegen deutlich schärfer im Minolta-Bild wie im Sigma-Bild, er steht ja auch weiter entfernt. Rainer |
Hallo Sascha,
ich verstehe nicht, wie Leute Ihre Zeit damit verplämpern andere Forumskollegen zu brüskieren. Ich halte es für selbstverständlich, daß man neues Equipment (A700) mit altem Zubehör kombiniert, um sich zu vergewissern daß alles gut miteinander harmoniert. Wenn dann dabei Ergebnisse oder auch scheinbare Ergebnisse auftreten die ich diskutieren möchte stelle ich sie ins Forum ein. Ich habe übrigens wegen Kommentare wie Deinem schon einmal die Lust an diesem Forum verloren. |
Zitat:
Es gibt zwar viele Details, was gut ist, aber so "Gestrüpp" ist für Objektivtests ansonsten denkbar ungeeignet, weil der AF praktisch macht was er will und man kaum die exakte Lage der Schärfeebene erkennen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |