SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welcher Slim Pol-Filter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53502)

TONI_B 13.05.2008 08:41

Also liebe Leute: "absoluter Quatsch" ist das natürlich nicht!
Warum?
Jene Polfilter, die mit Folien aufgebaut sind, schlucken zusätzlich(!) zum physikalischen bedingten Lichtverlust (weil eben bestimmte Anteile nur teilweise durchgelassen werden) aufgrund von Absorption in den Folien.

Es gibt dielektrische Beschichtungen, die stark polarisieren. Wenn es jetzt Hoya gelungen ist, diese Verfahren kostengünstig durchzuführen, wäre es durchaus denkbar, dass es etwas bringt. Wie viel, können nur Messungen zeigen.


Und warum gerade bei einem Polfilter die Vergütung nichts bringen soll, kann ich nicht verstehen! Ich habe auch noch einen alten unvergüteten und der produziert einen geringeren Kontrast und massive Mehrfachreflexionen (Geisterbilder).

Jens N. 13.05.2008 12:19

Zitat:

Zitat von digitalCat (Beitrag 656094)
ich würde mich beim Polfilter nicht auf "slim" versteifen, sondern statt dessen eine Nummer grösser mit Adapterring nehmen.
Der nur 5mm schlanke Hoya Filter birgt die Gefahr des Verkratzen im Randbereich wenn zusätzlich eine runde Sonnenblende eingeschraubt wird (auch zur Verbesserung der Handhabung). So geschehen mit meinem 82er Pro1 Digital am Sigma 2,8/70-210.
Dieses Filter mit 82mm Durchmesser nutze ich mit den erforderlichen Adaptern übrigens auch an Objektiven von 77-62mm.

Das kann funktionieren, muß es aber -speziell bei den APS-C WW-Zooms nicht, wie ein paar Beiträge über deinem auch schon zu lesen ist. Problem ist hier, daß die Adapterringe selbst u.U. schon die Ecken abschatten, da hilft ein größeres Filter dann nicht. Das kommt aber auf den Einzelfall an, also auf's Objektiv, Filter und Adapterring. Beim 16-80 würde ich davon ausgehen, daß es zumindest schwierig wird, eine funktionierende Kombination zu finden.

ViewPix 13.05.2008 13:05

Vielen Dank für Eure Antworten und Erfahrungsberichte.
Leider spreche ich nicht perfekt Englisch und kann somit nicht alles korrekt aus diesem Beitrag 16-80mm filter vignetting - myth or fact? übersetzen, jedoch bin ich zu einem ersten Schluss gekommen:

Ich werde vorerst mit meinem Hoya-Filter (nicht Slim), weiterleben, denn das CZ 1680 fabriziert bei ungünstigen Verhältnissen auch Randabschattungen ohne jeglichen aufgesetzten Filter, das habe ich gestern selbst erlebt, das bild dazu lade ich heute abend mal hoch.

ViewPix 13.05.2008 16:55

Soldele, hier wie versprochen ein Bild, bei dem ohne Filter genauso Vignettierungen erscheinen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT4440.jpg

EXIF Info
Belichtungszeit: 1/750
Blende: F/6.7
ISO-Zahl: 100
Brennweite: 45mm

Aber es sieht nicht häßlich aus, von daher - kanns ruhig so bleiben ;)

gpo 13.05.2008 17:19

Und dazu,
weils so schön ist und schon hundert mal wiederholt werden muss...

Polfilter taugen nur an längeren Brennweiten was...
heißt im Klartext alles was unter der "Normalbrenntweite" ins weitwinklige geht
mindert den Effekt erheblich!!!

das muss ich nicht beweisen...winsoft weiß es längst...
die anderen müssen es noch lernen:roll::top::lol:

Umkehrschluß...
also kümmert euch nicht um Vignetierungen...
sondern schiebt euer Zoomie weiter auf...

und die Beschichtungsnummer...MUSS erst noch bewiesen werden...
beim letzten Post....war auch NUR EIN BILD zu sehen...nicht zwei(mit u.ohne):twisted:
Mfg gpo

ViewPix 13.05.2008 17:26

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 656349)
...beim letzten Post....war auch NUR EIN BILD zu sehen...nicht zwei(mit u.ohne)

Iss kla - soviel Profi bin ich nun auch nicht, das ich beim fotografieren schon sehen würde ob jetzt dieser Effekt ohne Filter aufgetreten ist und ich dann gleich ein Vergleichsfoto machen würde...

Davon mal abgesehen, habe ich gestern zum wandern garnicht erst nen Filter mitgenommen ;)

Ich wollte nur kundtun - das die Vignettierungen mal stärker mal schwächer auch ohne jeglichen Filter auftreten.

Jens N. 13.05.2008 22:46

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 656349)
Und dazu,
weils so schön ist und schon hundert mal wiederholt werden muss...

Polfilter taugen nur an längeren Brennweiten was...
heißt im Klartext alles was unter der "Normalbrenntweite" ins weitwinklige geht
mindert den Effekt erheblich!!!

das muss ich nicht beweisen...winsoft weiß es längst...
die anderen müssen es noch lernen:roll::top::lol:

Schade, daß auch das offensichtlich hundert mal wiederholt werden muß, aber meiner Meinung nach hat das weniger mit "lernen", als mit Geschmack zu tun. Mir persönlich gefällt z.B. der ungleichmäßige Helligkeitsverlauf im Himmel bei WW Aufnahmen manchmal (es hängt davon ab). Auch ohne Polfilter gibt es diesen Verlauf, das ist völlig normal, natürlich wird er durch Polfilter noch verstärkt. Ob man das mag oder nicht, ist jedoch Ansichtssache. Vor allem den Polfiltereinsatz auf "Normalbrennweite" (was auch immer das -abhängig vom Bildformat- jeweils ist) und länger zu beschränken, ist IMO völlig daneben. Über den extremen WW-Bereich können wir diskutieren, aber z.B. bei 28mm (KB) ist der beschriebene Effekt idR. noch völlig unkritisch und das Polfilterergebnis sehr schön. Aber auch das hängt von einigen Faktoren ab, z.B. dem Sonnenstand (relativ zur Kamera), dem Wetter und nicht zuletzt von Motiv und Bildausschnitt.

Mir gehen diese Pauschalisierungen auf den Keks, vor allem wenn zwischen den Zeilen quasi immer zu lesen ist "ich bin Profi, du nicht, ich hab' den Durchblick" :roll: :flop: Auch die gebetsmühlenartigen Wiederholungen machen die Sache nicht besser. Das gleiche gilt meiner Meinung nach (auch wenn ich da aufgrund eigener Erfahrung eher bei Winsoft bin) für die Sache mit den vergüteten Polfiltern: es ist richtig, daß man mit Polfiltern idR. nicht in Richtung Sonne fotografiert, da das -zur Verstärkung des Himmelblaus (!)- keinen Sinn macht. Nun haben Polfilter ja aber auch noch den Zweck, Spiegelungen zu beseitigen (das muß ich nicht erklären) und wenn man z.B. eine Wasseroberfläche oder (soweit möglich) ein in der Sonne stehendes Auto oder was auch immer entspiegeln möchte, kann die Vergütung durchaus eine Rolle spielen. Kann, nicht muß. Wenn ein Polfilter also vernünftig vergütet ist, ist das nicht unbedingt schlecht, man sollte das andererseits aber auch nicht überbewerten (ist ja auch eine Geldfrage und darum geht es Winsoft wohl). Völlig irrelevant ist es jedoch meiner Meinung nach aus o.g. Gründen NICHT.

gpo 14.05.2008 00:00

@jens...

ich verzichte mal aufs zitieren....
weil du auch mal wieder...."diverse Möglichkeiten" in einen Topf geworfen hast:D

erstens....werde ich keinem einen Polfilter "professionell" verbieten,
und sei der Effekt noch so gering!

Jeder darf ständig Fehler machen...bis es ihm zum Halse raushängt!
das kann bei Amateuren recht lange dauern wie du es weißt(vielleicht nicht weißt?)

wenns dir aber an den Geldbeutel geht(so wie mir)
würdest du auch etwas profimäßiger drüber denken, bin ich mir sehr sicher!

denn eins ist doch wohl klar....
wenn ich deinen letzten Absatz 1:1 umsetzen würde...
dadurch bessere Bilder produzieren könnte...damit mehr Eindruck auf Kunden machen könnte....:roll::roll::roll:

glaube mir....ich würde noch heute nacht...mir je einen Polfilter für alle Linsen bestellen:cool::cool::cool:

nur hier beißt sich Wunschdenken und reine Physik...in den Hintern
und nicht ich habe das rausgefunden, sondern meine Lehrmeister
die nochmal 30 Jahre extra auf dem Buckel haben!

nur ein Argument....Auto???

jeder PKW hat bedingt durch seine Größe, hat fast immer drei Seiten die eine Kamera gleichzeitig SEHEN kann...:roll:
dazu noch Wölbungen ohne Ende...:roll:
und nun kommst du und erzählst mir das ein Polfilter da "was machen kann":roll:

Irgendeiner dieser Winkel...zwischen Null und 180°...kann es....
die anderen 160° NICHT!
und schwächen den Poleffekt noch, ist doch klar wie Klosbrühe:oops:

und wie machst du das Auto dann ....gleichmäßig im Lack:top::roll::oops:
komm mir bitte nun nicht mit das ginge locker in der EBV

also kauft euch alle Polfilter und ärgert euch über Vignetierungen...
nur ich beziehe mich auf die Physik(winsoft auch)
und ich gaukel mir nicht vor....

das da "etwas wäre" was man schön finden kann....was keiner beweisen kann
und noch nie gezeigt hat?
Mfg gpo

TONI_B 14.05.2008 07:11

Da gebe ich Jens vollkommen recht: der Polfilter verstärkt die physikalische Tatsache, dass das Himmelslicht im Abstand von 90° zur Sonne am stärksten polarisiert ist. Daher kann der Einsatz auch im WW-Bereich sinnvoll sein, wenn man eben genau diesen Effekt akzentuieren möchte.

Dass es bei einem Auto mit den verschiedensten Winkeln nicht so gut funktioniert, ist klar - nur wurde darüber gar nicht diskutiert. Abgesehen davon funktioniert es auf Metalloberflächen ohnehin gar nicht...


Aber nochmal zur Vergütung: ich kann es nicht verstehen, dass das beim Polfilter keinen Sinn machen sollte! Es gibt mindestens 10% Reflexionsverluste, die aufgrund von Mehrfachreflexionen den Kontrast herabsetzen - auch wenn man nicht direkt in die Sonne fotografiert! D.h. der möglicherweise hohe Kontrast eines Spitzenobjektivs wird massiv verringert!

gpo 14.05.2008 11:15

Moin,

ich versuche nochmal einen anderen Ansatz...
alle die Aussagen oben....sind NICHT generell falsch!!!

nur wenn wir das einteilen würden, und nummerieren...von 1-10

das redet Jens vom Faktor 3+5+8
der nächste vom Faktor 1+2+3 dann wieder von 6+7+8

mir ist dann wichtig die Faktoren 2+4+6+8+10...usw...
wir drehen uns also im Kreis:cool::cool::cool:

Fakt bleibt aber...
ich sortiere schneller aus...weils nichts bringt oder...
vielleicht doch mit EBV schneller lösbar wäre

viele Amateure aber setzen zu hohe Prioritäten in der Technik
und reden sich Effekte herbei die kaum zu sehen sind...
und über die man trefflich streiten kann!

es ist eine Frage der Gewichtung...Technikgläubigkeit muss man aber immer auch für sich selbst relativieren...
Zeit , Aufwand UND Kosten dabei berücksichtigen!

EINEN Polfilter kaufen ist ja OK...
nur wenn man den Aussagen oben glauben kann/darf
braucht man dann logisch, für JEDE Linse einen....:cool:

und MUSS sie dann auch einsetzen....denn sonst ist unser Gelaber hier, für die Katz:roll:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.