SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   CF/Microdrive -> X-Drive empfehlenswert? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5346)

Basti 08.03.2004 20:59

Ich würde einfach mit einem Streifen Tesa die nicht benötigten SChächte des X-Drives zukleben. Für das X-Drive brauchst du kein Netzteil, das läuft praktischerweise mit 12V ;-) Hab mir den Adapter selber gebaut und ne zeitlang im Sharan geladen, das hat wunderbar funktioniert :-)
Basti

Crimson 09.03.2004 09:08

Zitat:

Zitat von Baschtl
Ich würde einfach mit einem Streifen Tesa die nicht benötigten SChächte des X-Drives zukleben. Für das X-Drive brauchst du kein Netzteil, das läuft praktischerweise mit 12V ;-) Hab mir den Adapter selber gebaut und ne zeitlang im Sharan geladen, das hat wunderbar funktioniert :-)
Basti

Danke, das ist ja mal eine gute Nachricht, so einen Adapter sollte selbst ich hinbekommen - es wäre ja schon etwas blödsinnig erst von 12 auf 230 und dann wieder zurück ;)
Wenn ich fahre werden die Teile schon gepolstert verpackt sein müssen, es kann ja schliesslich auch mal was holpern auf solchen Strecken. Die nicht benutzten Schächte abkleben kann auch nur von Vorteil sein. Wenn ich dann zum foten und kopieren also nicht gerade in einem Sandsturm stehe, müsste es gehen.

Andy.R 09.03.2004 13:24

Zitat:

Zitat von Crimson
zum Laden aller Geräte (NP-400, X-Drive, GPS, Handheld) werde ich mir sowieso einen Spannungswandler gönnen (müssen), dachte da an das Standardteil z.B. von Voelkner, sollte doch reichen, oder? Oder braucht man da noch was anderes? Natürlich ist mir klar dass ich nicht alles gleichzeitig an die Dose hängen kann, ich will das Auto ja auch wieder starten können ;)

Einen 12V -> 230V Transverter würde ich nur als letzte Lösung nehmen.
Hier verbrätst du im Endeffekt einfach zuviel Leistung als Wärme.

Für alle Geräte mit 12V Anschluß reicht ja ohnehin ein passendes Kabel.
Bei Conrad Elec. habe ich sowas schon mit einem Steckerset fertig gesehen. (Artikel 73 03 51) Also ein Steckerset, wie es vielen umschaltbaren Steckernetzteilen auch beiliegt. Da bekommst du dann ohne Arbeit gleich alle möglichen Geräte dran.

Für Geräte mit weniger als 12V gibt es dann auch einfache umschaltbare Adapter mit Kfz-/Zigarettenanzünder-Stecker. (z.B. Reichelt Artikel CPA 472 oder besser SNT 3122) Die ersetzen dir dann auch gleich das einfache Kabel von Conrad mit.

Für Geräte mit mehr als 12V wie z.B. Notebooks gibt es z.B. bei Reichelt auch einen variablen Transverter. (Artikel NTS 70 oder NTS 120)

Crimson 09.03.2004 13:57

Zitat:

Zitat von Andy.R
Einen 12V -> 230V Transverter würde ich nur als letzte Lösung nehmen.
Hier verbrätst du im Endeffekt einfach zuviel Leistung als Wärme.

Für alle Geräte mit 12V Anschluß reicht ja ohnehin ein passendes Kabel.
Bei Conrad Elec. habe ich sowas schon mit einem Steckerset fertig gesehen. (Artikel 73 03 51) Also ein Steckerset, wie es vielen umschaltbaren Steckernetzteilen auch beiliegt. Da bekommst du dann ohne Arbeit gleich alle möglichen Geräte dran.

Für Geräte mit weniger als 12V gibt es dann auch einfache umschaltbare Adapter mit Kfz-/Zigarettenanzünder-Stecker. (z.B. Reichelt Artikel CPA 472 oder besser SNT 3122) Die ersetzen dir dann auch gleich das einfache Kabel von Conrad mit.

Für Geräte mit mehr als 12V wie z.B. Notebooks gibt es z.B. bei Reichelt auch einen variablen Transverter. (Artikel NTS 70 oder NTS 120)

Moin Andreas,

schon klar, zumindestens am Tag werde ich da unten wohl keine Zusatzheizung haben wollen :cool:
Bei dem X-Drive, dem GPS und Handheld reichen mir die einfachen Geräte allemal - danke für die Links.
Für das Ladegerät des NP-400 brauche ich aber wohl doch 230V. Ich hatte hier das Thema schon mal angesprochen.

Andy.R 09.03.2004 14:40

Hallo Crimson

Klar, bei den 12V Geräten reicht das Teil von Conrad, wenn du nicht basteln willst.
Der SNT 3122 von Reichelt kostet aber kaum mehr und versorgt alles andere bis 1,5A auch noch mit der passenden Spannung. Das CPA 472 ist sogar billiger, als bei Conrad das einfache Kabel und reicht bis 800mA.

Als Alternative zu einem Transverter wäre da noch ein universelles Ladegeräte, das mit 12-16V Eingang geht. Für NiMH + NiCd gibt es sowas von Ansmann. Für Li-Ion mußt du da selbst noch mal auf die Suche gehen. (googlen?)

Übrigens mit einer D7-D7Hi hättest du das Problem auch gelöst.
Das AT-3 und das AP-2010 für die AA Zellen gehen auch mit 12. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.