SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bilder bei Alpha 700 sehr hell? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53170)

Elric 13.08.2008 08:38

Bei der A700 fehlen mir (noch) die Erfahrungswerte, allerdings kenne ich das Spielchen von meiner D7D. Ich bin da regelmäßig an der Belichtungskorrektur, da sie meistens zu hell belichtet, aber nicht immer.
Ich kontrolliere das Bild am Display mit Histogramm und korrigiere dann. Stört mich jetzt nicht wirklich.

Bei Abendveranstaltungen arbeite ich meistens manuell, also Zeit und Blende selber vorgegeben.

Gruß

Eric

Tuono 13.08.2008 13:38

Meine 700er hatte Anfangs arge Probleme mit der Belichtung! Selbst bei 2 identischen Aufnahmen im M-Modus (gleiche Blende und Zeit) kamen 2 völlig unterschiedliche Bilder dabei raus!
Hab sie dann eingeschickt und nach ca. 10 Tagen rep. wieder bekommen! Seit dem funtkioniert sie sehr gut! Manchmal sind die Bilder etwas zu hell, also belichte ich auch fast immer mit -1/3 - -1!

BeHo 13.08.2008 14:42

Sagt mal, bin ich der einzige hier, der die Bilder nicht zu hell findet?
Das Schwimmfoto ist doch sehr gut belichtet, was man auch am Histogramm sieht.
Auch am Landschaftsbild habe ich nichts auszusetzen. Das Bild ist sehr ausgeglichen belichtet. Wenn die Automatik dunkler belichtet hätte, würden die Schatten absaufen. So kannst Du das Bild ja noch nachträglich Deinem Geschmack anpassen. Eine Standardbelichtungskorrektur würde ich nicht empfehlen.

Ich muss sagen, dass ich die Belichtungsautomatiken der A700 besser als bei der D5D und der A100 finde.

Itscha 13.08.2008 15:29

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 694373)
Sagt mal, bin ich der einzige hier, der die Bilder nicht zu hell findet?

Witzig. Das hab ich mir auch gerade gedacht. Das mit dem Schwimmfoto versteh ich auch nicht. Das passt doch....
Zitat:

Ich muss sagen, dass ich die Belichtungsautomatiken der A700 besser als bei der D5D (...) finde.
Volle Zustimmung. So zufrieden ich mit der D5D auch war, die Alpha belichtet um Längen genauer und verläßlicher (zwar um 0,3EV zu hoch, aber dafür hat sie ja auch Schalter, Knöpfchen und Rädchen ;) ).

About Schmidt 13.08.2008 15:39

Zitat:

Zitat von Stefan2733 (Beitrag 694146)
Hallo und danke für die raschen Antworten.
Finde ich auch, allerdings, was kann ich zB bei dem Schwimmfoto am See machen, das es nicht - meiner Meinung nach - zu hell ist? Belichtungskorrektur -0,7 oder gar -1,0 statt -0,3?

Ich habe eher das Problem, wenn das gesamte Umfeld sehr hell ist. Leider bringt auch hier eine Spotbelichtungsmessung nicht wirklich Abhilfe.

Die Belichtung der Kamera so lassen und mittels EBV die Lichter etwas abdunkeln, wenn nötig, was ich hier nicht finde. Das Kind (eigentliches Motiv) ist ja korrekt belichtet. Mehr geht halt nicht.

Zitat:

Zitat von Tuono (Beitrag 694334)
Meine 700er hatte Anfangs arge Probleme mit der Belichtung! Selbst bei 2 identischen Aufnahmen im M-Modus (gleiche Blende und Zeit) kamen 2 völlig unterschiedliche Bilder dabei raus!
Hab sie dann eingeschickt und nach ca. 10 Tagen rep. wieder bekommen!

Was allerdings nichts mit dem hier beschriebenen Problem zu tun hat. ;)

Gruß Wolfgang

BeHo 13.08.2008 15:43

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 694402)
zwar um 0,3EV zu hoch

Das finde ich überhaupt nicht. Die A700 belichtet tendentiell heller als die alten Modelle, was aber noch lange keine Überbelichtung ist. Sie schafft halt einen größeren Kontrastumfang und die Überstrahlung setzt erst in helleren Bereichen als bei den älteren Modellen ein.

About Schmidt 13.08.2008 15:51

Möglicherweise liegt es einfach daran, dass die A700 in der Tat einen breiteren Kontrastumfang beherrscht und dadurch der Eindruck entsteht, dass sie zu hell belichtet.

Eine D7d musste knapper belichten um ausgefressene Lichter zu vermeiden und damit wurde das Gesamtbild dunkler. Daran hat man sich gewöhnt und nun erscheinen einem die Bilder der A700 einfach zu hell. Was hindert einen daran knapper zu belichten, was ich persönlich auch lieber mag.

Dreht mal an der Stereoanlage die Höhen um 3dB zurück. Nach 2-3 Tagen hat man sich auch daran gewöhnt. Aber nur bis jemand kommt und sagt, dass die Anlage zu dumpf klingt - alles Gewohnheit ;)

Gruß Wolfgang

BeHo 13.08.2008 16:14

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 694422)
Was hindert einen daran knapper zu belichten, was ich persönlich auch lieber mag.

Niemand hindert einen daran, und selbstverständlich kann jeder tun und lassen was er will und wie er es mag. :)
Es lesen aber eventuell viele Leute mit, und die sollen nicht den Eindruck bekommen, dass die :a:700 grundsätzlich zu hell belichtet, und die dann eine Belichtungskorrektur einstellen, weil man das anscheinend tun muss. ;)

Peter-GBW 13.08.2008 16:25

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 694165)
Ich kontrolliere das Bild am Display mit Histogramm und korrigiere dann. Stört mich jetzt nicht wirklich.

Und genauso gehört sich das ja auch. Die Belichtung sollte so eingestellt sein, dass das Histogramm rechts die Grundlinie möglichst nah am rechten Ende der Histogramm-Grundfläche berührt, aber auch nicht ausfrisst. Links ist nicht so wichtig, dass das kann man später in der EBV ausgleichen.

Wenn man so vorgeht, rauscht es auch kaum. Selbst mit 1250 ISO gelingen noch gut brauchbare Bilder. Habe die 7D und die A700. Wenn ich wie beschrieben die Belichtung anhand der Histogramme kontrolliere, stelle ich fest, dass kaum eine automatische Belichtung richtig sitzt, weder bei der 7D noch bei der A700. Wohl gemerkt, ich spreche nicht von brauchbaren, sondern von optimal belichteten Bildern. Dafür hat die A700 ja diese nette Belichtungskorrekturtaste direkt hinter dem Auslöser! :D

Peter-GBW 13.08.2008 16:30

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 694422)
Was hindert einen daran knapper zu belichten, was ich persönlich auch lieber mag.

Was einen hindert ist, dass die kleinen Mäusekinos an der Kamera nicht ausreichen, um die Belichtungsqualität adäquat zu beurteilen. Stellst Du hinterher am Monitor fest, dass es doch zu dunkel ist (vielleicht ja auch nur in einigen Partien des Bildes), dann musst Du aufhellen. Und was bekommst Du dann? Rauschen!

Also ist es besser eher heller zu belichten (aber ausfressen zu vermeiden) und dann nachher in der EBV abzudunkeln, wenn es denn zu hell ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.