SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Lohnt sich die Anschaffung eines Telemegazooms (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52850)

Jens N. 27.04.2008 20:54

Ganz persönliche (also völlig subjektive) Meinung: lohnt sich nicht. Zu viele Kompromisse für ein bisschen Komfortgewinn. Ich kaufe mir keine teure DSLR mit -vor allem durch die Wechselobjektive bedingt- großem Potential, um sie dann mit so einem Objektiv zu "kastrieren". Es mag praktisch sein, aber da kann man eigentlich auch fast bei der kompakten Superzoom bleiben (ich weiß, die hat immer noch Nachteile - Rauschen, AF, Schärfentiefe, aber auch Vorteile - Preis, Größe). Wenn ich dann vor allem noch sehe, daß so ein 18-250 über 500 € kostet, dann kann ich das große Interesse an dieser Objektivgattung nicht nachvollziehen. Was gibt es nicht alles für feines Glas für so viel Geld...

Aber das Thema polarisiert, seit es diese Objektive gibt und das wird wohl auch immer so bleiben. Gerade Anfängern würde ich die Anschaffung eines solchen Zooms aus vielerlei Gründen aber gerade NICHT empfehlen. Wer die DSLR-Fotografie nur mit so einem Objektiv erlebt, verpasst eine ganze Menge. Wer auch die Alternativen kennt, die Superzooms als Lösung für bestimmte Situationen begreift und dabei auch um ihre Schwächen weiß, der mag seinen Vorteil aus dem großen Zoombereich ziehen. Ich selber wechsel da lieber Objektive, auch auf die Gefahr hin, daß mir mal ein Dickhäuter in die Kamera trötet ;)

ViewPix 27.04.2008 21:18

Vielen Dank für die weiteren Meinungen :top:
Momentan reift in mir die Idee auf eine günstige Gelegenheit für eine 2. D7D zu warten :D
Das hätte den Vorteil das ich nicht ein zus. Glas nur für einen Zweck anschaffen muss und das ich mich mit der Bedienung nicht umgewöhnen müsste ;)

Gordonshumway71 27.04.2008 21:25

Hallo Torsten,

schick mir doch mal ne PN mit Deine Preisvorstellungen für eine gut gepflegte D7D.

ViewPix 27.04.2008 21:34

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 649072)
Hallo Torsten,

schick mir doch mal ne PN mit Deine Preisvorstellungen für eine gut gepflegte D7D.

PN ist raus ;)

Justus 27.04.2008 21:34

Ansonsten würde der User Maic Schulte z.Z. gerne eine loswerden. Seinen Preis für das Komplettpaket finde ich in Ordnung. Vielleicht kannst du ihm ja die Kamera ansonsten gesondert abquatschen. Klick.

Gruß
Justus

ViewPix 27.04.2008 21:42

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 649083)
Ansonsten würde der User Maic Schulte z.Z. gerne eine loswerden. Seinen Preis für das Komplettpaket finde ich in Ordnung. Vielleicht kannst du ihm ja die Kamera ansonsten gesondert abquatschen. Klick.

Gruß
Justus

Ich weiß - ich habe das Forum abonniert, aber der Maic verkauft nur komplett, der Preis mag okay sein ist mir im Moment aber zu viel Geld ;)

eac 28.04.2008 09:07

Zum Thema Objektivwechselei hatte ich hier im Forum mal einen Tipp gelesen, den ich total super fand: Zwei Objektivrückdeckel per Superkleber aneinanderkleben, dann entfällt die nervige Fummelei mit den Deckeln, weil man zum Wechseln im Prinzip nur noch die Objektive in der Hand hat.

Ansonsten sehe ich das natürlich etwas anders als Jens. Meiner Meinung nach ist das 18-250 sein Geld schon wert. Wenn man zwei neue(!) Objektive für zusammen 500€ kauft, ist das Ergebnis meiner Meinung nach auch kaum besser als beim Tamron oder Sony. Man darf so ein Superzoom natürlich nicht mit einer Kombination aus Zeiss 16-80 + 70-200 G SSM vergleichen. Wenn man für 500€ Gebrauchtlinsen kauft, kann man natürlich auch Glück haben und bessere Qualität bekommen, aber das kann auch gehörig in die Hose gehen.

Jens N. 28.04.2008 10:09

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 649225)
Wenn man zwei neue(!) Objektive für zusammen 500€ kauft, ist das Ergebnis meiner Meinung nach auch kaum besser als beim Tamron oder Sony. Man darf so ein Superzoom natürlich nicht mit einer Kombination aus Zeiss 16-80 + 70-200 G SSM vergleichen. Wenn man für 500€ Gebrauchtlinsen kauft, kann man natürlich auch Glück haben und bessere Qualität bekommen, aber das kann auch gehörig in die Hose gehen.

Es ist überhaupt kein Problem, für die 500 € neue Objektive zu kaufen, die insgesamt deutlich besser sind - da muß auch gar nicht erst so hoch ansetzen und mit einem 16-80 plus SSM vergleichen. Zieht man auch gebrauchte Objektive in die Überlegungen mit ein, wird's noch einfacher. Der einzige wirkliche Verlust in dem Vergleich ist die Bequemlichkeit, die so ein 18-250mm bietet. Aber mal abgesehen von den Kompromissen, die für so einen Zoombereich zwangsläufig eingegangen werden müssen, führt Bequemlichkeit auch nicht unbedingt zu besseren Bildern - IMO eher im Gegenteil. Das Plädoyer für Festbrennweiten spare ich mir an der Stelle aber mal.

Beispiele für Alternativen: Sigma 17-70 oder Tamron 17-50 plus Minolta 70-210mm /3,5-4,5: optisch besser, lichtstärker, schnellerer AF, günstiger (!). Wer nicht gebraucht kaufen will (und zwecks fairerem Vergleich), kombiniert das Standardzoom dann mit einem 55-200 oder so. Die Differenz zwischen 200/210mm und den 250mm des Superzooms sollte einen hierbei übrigens nicht stören - in der Praxis sind die richtigen Teleobjektive meist trotzdem länger.

Ich persönlich bin übrigens auch bei diesen WW-Standardzooms skeptisch, überhaupt bin ich kein Freund von DT usw. Objektiven. Ich habe den fraglichen Bereich darum quasi mit drei Objektiven abgedeckt: KoMi 17-35 (bzw. Sigma 15-30) und dann halt ein Tele dazu. Wer meint, kann die Lücke dazwischen dann noch mit einem 35-70mm /4 schließen oder so, aber das ist dann natürlich in Situationen, wo schnelle und häufige Brennweitensprünge gefragt sind, wirklich eher unpraktisch. Das wird aber auch oft überbewertet: z.B. tut's auch manchmal ein Ausschnitt aus einem 35mm Bild usw., kleinere Lücken im Brennweitenbereich sind kein Weltuntergang.

Das 17-35 gibt's so ab 150, das 35-70 so ab 25 bis 50 und das 70-210mm /3,5-4,5 für ca. 70-90 Euro. Damit hast du drei gute und sogar vollformattaugliche Objektive und kannst für das restliche Geld noch 'ne Städtereise machen oder 'ne kompakte Superzoom dazu nehmen oder 'ne D5D als Zweitbody, oder...

Prinzipiell tut's für den Anfang und um den WW bis Standardbereich abzudecken, erstmal auch das 18-70, das ja fast nix kostet. Wer dazu noch ein vernünftiges Tele kauft, ist eigentlich schon ganz gut aufgestellt und das sehr günstig.

AlexDragon 28.04.2008 17:27

Zitat:

Das 17-35 gibt's so ab 150, das 35-70 so ab 25 bis 50 und das 70-210mm /3,5-4,5 für ca. 70-90 Euro. Damit hast du drei gute und sogar vollformattaugliche Objektive und kannst für das restliche Geld noch 'ne Städtereise machen oder 'ne kompakte Superzoom dazu nehmen oder 'ne D5D als Zweitbody, oder...

Prinzipiell tut's für den Anfang und um den WW bis Standardbereich abzudecken, erstmal auch das 18-70, das ja fast nix kostet. Wer dazu noch ein vernünftiges Tele kauft, ist eigentlich schon ganz gut aufgestellt und das sehr günstig.
So betrachtet würde ich das 18-70mm + ein 75-300mm von Mino/Sony vorschlagen, dann liegt man preislich auch sehr günstig und hat noch einen Gr. Bereich :top:

LG

Alex

P.S. Das 75-300mm habe ich und weiss also wovon ich rede ;) Das 18-70mm hat mir nicht gefallen und musste dem Sigma 18-125mm weichen, dass kostet aber auch etwas mehr ;)

ViewPix 28.04.2008 18:29

Objektive hätte ich ja eigentlich :lol:
Ein Blick in mein Profil, verrät:
  • Minolta Macro 100/2.8
  • Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 3.5-4.5/16-80 ZA
  • Sigma 70-300/1:4-5.6 DG
Das Sigma 70-300 macht sogar passable Bilder:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3/PICT3614.jpg

Die Frage war eingangs eigentlich ob zusätzlich für Zoobesuche mit der Family und/oder andere Events sich ein Super-Zoom rentieren würde einfach um ohne Kameratasche unterwegs sein zu können ;)

Grundsätzlich bin ich derzeit auf dem Zweit-Body-Trip allerdings bedeutet das noch mehr Schlepperei, so ganz at Akta will ich ein Superzoom noch nicht legen :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.