![]() |
Wenn ein Frontfokus bei einem EX Objektiv nicht justierbar ist, dann wundert mich allerdings gar nichts mehr. Kein Wunder, daß es diese immense Serienstreuung bei Sigma gibt. Das wird offenbar einfach alles zusammengepreßt und wenn's nicht paßt, hat man halt Pech gehabt.
|
Hallo,
ein paar Dinge die mir immer wieder auffallen. Von Getriebeschäden scheint kaum jemand verschont, der Sigma Objektive nutzt. Mir sind bisher fünf solcher Schäden im Freundes und Bekanntenkreis zu Ohren gekommen. Auch hier und in anderen Foren liest man, so von Getriebeschäden geredet wird, dies immer im Zusammenhang mit der Fa. Sigma. Deshalb ist Sigma, auch wenn das 100-300 ein gutes Objektiv sein mag, ein No Go. Ob das Objektiv, welches den Schaden hat, neu oder gebraucht ist, spielt absolut keine Rolle. Auch die Aussagen des Servic finde ich beschämend. Ein weiteres No Go. Grund genug, lieber auf teure Linsen zu sparen, für die es auch in 10 Jahren noch einen Service gibt. Dann heisst es halt, lieber etwas warten, als eine Gurke kaufen. Wobei 500-600 Euro für das Sigma sind auch kein Pappenstiel. Dafür dürfte man schon Qualität erwarten. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Allerdings verstehe ich die Aussage auch nicht - was hat es damit zu tun dass es gebraucht war? Ich habe übrigens eine ganze Reihe Sigmas und erst einen Defekt (am 24-135 war irgendwas verklemmt) der auf Kulanz repariert wurde. Selbst mein Bigma lebt problemlos, ich wage sogar es mit einem Telekonverter zu benutzen :-> ciao Frank |
Zitat:
wenn es NEU gekauft wäre, hätte ich eine schöne Rechnung - und vielleicht sogar noch Garantie (ist die bei Sigma nicht 3 Jahre für den Erstbesitzer?). Dann wäre einiges einfacher, denke ich - und Sigmas Wille, mir zu helfen, etwas ausgeprägter... Ich werde berichten. Rüdiger |
Also das nenn ich wirklich Pech. Ich hatte noch mit keinem Sigma Probleme (24/2.8, 18-50/2.8, 28-70/2.8-4, 70-300/4-5.6, 10-20/4-5.6). Das 10-20 ist mir mal runtergefallen und hatte genau das selbe Problem wie dein 12-24. Wurde anstandslos und kostenlos repariert (keine äusseren Spuren des Falls zu sehen; wenn die Garantie nicht gegriffen hätte, dann hätts halt die Versicherung gezahlt).
|
Mensch, das ist aber extrem ärgerlich. Zudem das Objektiv ja nicht gerade als günstig zu bezeichnen ist.
Ich persönlich stehe ja schon etwas länger auf Kriegsfuss mit den "Bajonett-Dieben". Einzig und alleine mein Sigma 24/2.8 habe ich immer behalten. Das ist wirklich toll. (Leider wird das wohl nicht so recht an meine neue passen :roll:). Drücke Dir aber auf jeden Fall die Daumen, das du bei Sigma etwas erreichst. Zudem ich weiss, das Du mit deinen Sachen sehr vorbildlich umgehst. Ich durfte ja auch schon einmal etwas kaufen von Dir. See ya, Maic. |
Zitat:
Wenn ein Hersteller nicht in der Lage ist zu reparieren, wird er von meiner potentiellen Einkaufsliste gestrichen. Zitat:
|
Zitat:
Idealerweise kurbelt die Kamera, bis das Objektiv scharf ist. Das Problem: Die AF-Mechanik der Kameras weist schon mal ein paar Toleranzen auf. Üblicherweise werden die vermessen und Korrekturwerte in der Kamera hinterlegt. Problematisch wird es, wenn die Kamera nicht das richtige Objektiv erkennt und über- oder zu wenig korrigiert. Sigma könnte jetzt eine vernünftige Elektronik in die Objektive bauen. Oder Sony die Kamera justieren. Eine Justage des Objektivs dürfte aber - zumindest im Fall von grundsätzlichem Front- und Backfokus - wenig helfen. Für Sigma wäre es ein Leichtes, dem Kamerahersteller den schwarzen Peter zuzuschieben: Ein perfekt ausgerichteter AF-Sensor wird - bei entsprechend leerer Korrekturtabelle in der Kamerafirmware - kein grundsätzliches Back-Fokus-Problem nach sich ziehen. Und Sony baut seine Kameras halt für Sony- und Minolta-, nicht aber für Sigma-Objektive. Ein grundsätzliches Problem beim Kauf von Objektiven dieses Herstellers. Mehr zum Thema: Kilpatrick über AF-Kalibrierung (engl.). |
Und warum hat Tamron dieses Problem nicht? Vielleicht weil sie unter der Decke heimlich mit Sony verbandelt sind?
|
Tamron hat die Technik von Minolta lizenziert, Sigma ist wohl per reverse-engineering an die nötigen Informationen gekommen, nur passt es hald immer mal wieder nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |