![]() |
Zitat:
die Offenblende ist doch bei der Kombination immer 5,6 und sollte grundsätzlich funktionieren!? @ Rainer: Michael Hohner halte ich da für eine sehr zuverlässige Quelle. Danke für den Hinweis! Schade, daß es nicht geht. EDIT: Das habe ich grade noch im Review von Marcus Karlsen zum 600/4 gefunden: Zitat:
Gruß Justus |
Ich habe den Kenko 2x mit 2 verschiedenen Objektiven getestet:
Mit dem Sigma 70-210 2.8 funktioniert der AF einwandfrei. Mit einem Tamron 55-200 4-5.6 hat sich der AF nicht abgeschaltet, aber hat ewig benötigt. X-mal wurde der komplette Schärfebereich durchfahren bis dann irgendwann mal ein Punkt gefunden wurde. Und ob dieser Punkt dann saß war auch reine Glückssache. Also ein 2x Adapter macht nur mit Blende 2.8 spaß. Olli |
Zitat:
Hat aber, wenn es richtig bewölkt/dunkler wurde bei 5,6 schon auf MF umgeschaltet. Ich hab mich da auch gewundert. Denke mal gutes Licht braucht man unbedingt wenn der AF mit einem 2x TC noch richtig funktionieren soll. Gruß Bernd |
Mit den Kenko-Konvertern wird der AF wohl generell nicht abgeschaltet.
Ich hatte mal mein 300/4 mit 2x-TC an der 7D bei Sonnenschein im Zoo ausprobiert. Viel Freude hat mir der AF da nicht bereitet. Könnte mir aber vorstellen, dass es mit der A700 besser geht (meine A700 mal ausgenommen...:roll:). |
Der AF Modus sollte unabhängig der vorhandenenen Lichtverhältnisse in der Combo 70-200SSM + kompatibler 2x Konveter aktiv sein und nicht auf MF umschalten.
FUnktionsvoraussetzung für AF ist Größe der Apertur, nicht der Lichtmenge die im Motiv vorhanden ist. |
Zitat:
Meine Beobachtungen vom Wochenende sagen mir etwas anderes. Einen Fehler/Defekt am Sony 70-200 SSM oder original Sony 2xTC (ist beides recht neu) schließe ich da mal aus. Könnte es an der D7D liegen? Gruß Bernd |
Zitat:
Zeigt die 7D in der Kombination die richtige Blende an (5,6?) Teste mal im A Modus, ob die 7D bei F 5,6 aktiven AF hat, egal wie dunkel es ist. |
Zitat:
Rainer Edit: sehe gerade, daß das als Antwort aufs Iffis Beobachtung gedacht war. |
Zitat:
War auch alles normal solange die Sonne da war, abgeblendet auf 8, kein Problem mit dem AF. Mit AF bei 5,6 auf eine Ente fokusiert, in dem Moment Wolken vor der Sonne, es wird dunkler und die Kamera schaltet bei 5,6 auf MF. Ist mir ein paar mal passiert, immer wenn die Sonne weg ging :?. Gruß Bernd |
Sicher das du nicht an irgend nen Knopf gekommen ist? Ich habs an der D7D noch nicht bewusst probiert, aber an der a100 weiß ich absolut das mein 70-200 SSM weder mit dem Sony 2x TC noch mit dem IR Vision 2x TC von alleine auf mf springt.
Mit dem IR Vision kann ich nichts treffen beim Fokussieren, das aber unabhängig vom Licht, einfach weil er das SSM nicht abbremst und es so immer zu weit fahren lässt. Mit dem Sony 2x TC hab ich auch Abends in der Wohnung bei Zimmerbeleuchtung noch Scharfstellen können. Entweder du kommst an nen Knopf oder irgendwas in der Übertragungskette hat ne Macke. Sicher das du nicht beim festhalten an den Fokusring kommst und damit DMF aktivierst? Oder an die Taster welche ggf auf Fokusstop eingestellt sind? Werd die Kombination dieses Wochenende mal an die D7D packen und bewusst testen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |