SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welcher Blitz für A2? Drahtlos vs. Leitzahl (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5264)

WinSoft 06.03.2004 14:16

Zitat:

Zitat von korfri
Du steuerst den entfesselten Blitz doch mit dem internen Blitz der Dimage, und damit kommen schon zwei Blitze zum Zuge.

Wieso zwei Blitze? Der interne Blitz trägt doch bei drahtloser TTL-Blitzsteuerung NICHT zur Belichtung bei!

korfri 06.03.2004 14:36

Sorry, dachte gerade an gestern aufgenommene Fotos im Mecalux-Betrieb (Mecablitz mit SCA 3083 M2). Habs verwechselt.

Stimmt, im Minolta-Wireless-Betrieb kommt der interne Blitz nicht zum Zuge; nur beim Metz-Mecalux-Betrieb oder in den Metz-Remote-Betriebsarten. Gilt natürlich alles nur für Mecablitze.

jrunge 06.03.2004 15:28

@bkx

Hallo Benjamin,

falls Du mit "Diekamera" http://www.diekamera.com meinst, empfehle ich Dir auch bei der Möglichkeit der Selbstabholung der Ware nachfolgenden link:

http://www.snakecirty.de/board/showt...&pagenumber=16 :?:

Ich denke dabei z.B. an evtl. Gewährleistungsansprüche gegen den Händler.

Zum Blitz: ich selbst habe zur A1 den 3600er, muss aber WinSoft Recht geben, dass der 5600er :top: , den ich letzte Woche testen konnte, der deutlich bessere Blitz ist.

Viele Grüße aus Lehrte
Jürgen

Klaus.Opel 06.03.2004 18:42

Re: Welcher Blitz für A2? Drahtlos vs. Leitzahl
 
Hallo Benjamin,

Zitat:

Zitat von bkx
Der Sigma dagegen ist wesentlich stärker und der Zoomreflektor reicht bis 105 mm (3600 HS nur bis 80 mm). Etwas günstiger ist der Sigma auch.

Zunächst einmal wäre zu klären, ob der Sigmablitz wirklich stärker ist., denn die Leitzahl ändert sich mit der Streuung/Bündelung des Blitzes.

Der 3600 hat bei 100 ASA und 24 mm Brennweite Leitzahl 20, bei 26 mm LZ 22, bei 35 mm LZ 25, bei 50 mm LZ 29 und bei 85 mm LZ 36.

Wenn ich das auf 105 mm hochschätze, komme ich bei etwa 50 an :lol:

Nur ... bei LZ 36 und Blende 2,8 reicht der Blitz für 13m, viel weiter wird man im Innenbereich bei Feten u.ä. selten blitzen.

Das Einzige was mir bei dem Sigma-Blitz wirklich als vorteilhaft erscheint, ist, dass man den Blitzkopf laut Beschreigung auch horizontal schwenken kann, was zum indirekten Blitzen bei Hochformatbildern praktisch sein dürfte.

Klaus

korfri 06.03.2004 19:16

Re: Welcher Blitz für A2? Drahtlos vs. Leitzahl
 
Zitat:

Zitat von Klaus.Opel
...Der 3600 hat bei 100 ASA und 24 mm Brennweite Leitzahl 20, bei 26 mm LZ 22, bei 35 mm LZ 25, bei 50 mm LZ 29 und bei 85 mm LZ 36.

Wenn ich das auf 105 mm hochschätze, komme ich bei etwa 50 an :lol:

Das Schätzen der Proportionen hilft aber nicht viel, wenn der Zoom-Reflektor im Blitz das nicht realisiert.

Klaus.Opel 06.03.2004 19:27

Re: Welcher Blitz für A2? Drahtlos vs. Leitzahl
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von korfri
Das Schätzen der Proportionen hilft aber nicht viel, wenn der Zoom-Reflektor im Blitz das nicht realisiert.

Im Prinzip hast Du recht.

Aber wie oft blitzt man so, dass einem die Bündelung des Blitzes auf >85mm nutzt?

Spätestens beim indirekten Blitzen wird (nach meiner unmaßgeblichen Meinung) eine zu enge Bündelung des Blitzes sogar zu Nachteil.

Klaus

korfri 06.03.2004 20:01

Den Reflektor kann ich beim Metz nach Belieben einstellen.

Und ansonsten ist es so, daß ich den großen Blitz überwiegend mit 100 (-200) mm Brennweite benutze, da ist etwas mehr also immer nützlich. Zum Partyblitzen mit 28 mm und selbst für Normalbrennweiten brauche ich ihn hingegen seehhr selten. Ich meine, in der Regel sind es 100 mm und mehr.

WinSoft 06.03.2004 20:34

Re: Welcher Blitz für A2? Drahtlos vs. Leitzahl
 
Zitat:

Zitat von Klaus.Opel
Aber wie oft blitzt man so, dass einem die Bündelung des Blitzes auf >85mm nutzt?
Spätestens beim indirekten Blitzen wird (nach meiner unmaßgeblichen Meinung) eine zu enge Bündelung des Blitzes sogar zu Nachteil.

Das kommt auf die Motive bzw. Motivwelt an. Ich z.B. blitze mit dem Minolta 5600HS allermeist mit der Reflektor-Maximalstellung manuell auf 85 mm, auch indirekt gegen die Decke, um voll Power zu haben! 85 mm sind also für mich kein Nachteil, sondern im Gegenteil nur von Vorteil. Wenn ich alle 4 Blitze 5600HS einsetze, dann stehen fast alle auf 85 mm. Nur die Blitze im direkten Gegen- oder Rückenlicht werden durch die Streuscheibe auf 17 mm absichtlich gedämpft, um nicht zu überstrahlen/dominieren.

Andy.R 08.03.2004 14:22

Zitat:

Zitat von bkx
ich möchte in den nächsten 1-2 Wochen die Minolta A2 kaufen, dazu auch gleich einen vernünftigen Blitz!
Ich hätte für meine Entscheidung gerne noch Denkanstöße. Wie würdet ihr euch entscheiden? Begründung?

Zitat:

Zitat von bkx
PS: Immernoch an anderen Blitzen interssiert

Och Mensch, bemüht doch auch mal die Such Funktion des Forums.
Das Für und Wider kommt hier wirklich im 1 Wochenryhtmus.
Die Blitztabelle ist auch über die Links des Forum zu finden.
Hinsichtlich Kompatibilität der Blitze mit der A2 kann dir hier aber noch keiner richtig Auskunft geben. Du kannst aber davon ausgehen, daß es nicht besser ist, als bei der A1, hoffentlich aber auch nicht so schlimm wie mit der Z1.

bkx 08.03.2004 14:42

Hi,

ich möchte mich bei Allen für die Entscheidungshilfe bedanken. Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluß gekommen, lieber etwas mehr Geld für den Blitz auszugeben und dass ein 2,2 GB MD (statt 4 GB) zusätzlich zur 512 MB CF Karte reicht. Der 5600 HS von Minolta ist jetzt bestellt bei Foto Erhart, für 335.98 Euro incl. Versand - dass der Laden seit über 100 Jahren besteht lässt mich hoffen, dass er seriös ist (Vorkassenbestellung, Rücknahme der Ware, Service bei Garantiefall).

Damit ist mein Zubehör bis auf einen 49->55 mm Step-Up-Ring für den TCON-17 und das 2,2 GB MD nebst PCMCIA-Adapter komplett. Fehlt nur noch die Kamera - wird aber auch noch diese Woche bestellt :D

PS: Hat jemand noch einen Tipp, wo ich günstig einen 49->55 mm Adapterring bekomme? Team-Foto hat keine auf Lager (schade, war mit 6 Euro schön billig, hatte dort vor 3 Wochen bestellt und eben storniert), auch bei eBay Fehlanzeige...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.