![]() |
Zitat:
Allerdings hab ich den Eindruck, dass man den recht sorgfältig einlegen muss, um die Kontakte des Laders nicht zu beschädigen, die insgesamt keinen superstabilen Eindruck machen. Von wegen Infochip: ich hatte aber bisher auch nicht den originalen Lader verwendet, sondern so eine universale Unterschale (die für alle Lithiumakkus tun soll) und darauf einen Sony-Adapter (mit nur zwei Pins), weil das Ding bequemerweise direkt an 12V funktioniert. Bisher (vielleicht 15 Ladezyklen) ohne Probleme. Konrad |
12V Ladegerät
Dieses Schätzchen funktioniert allerdings wird es ziemlich warm beim laden
http://www.enjoyyourcamera.com/Akkus...M55H::729.html |
Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem Pixo C2 gemacht? Läßt sich ja praktisch an alle Akkus anpassen und kann sogar das Handy laden!
|
Zitat:
|
Ah, ok, das mit dem verschieben der Kontakte per Stift macht ja noch Sinn (verschmutzen und Oxidation der Kontakte durch Hautfett und Schweiß etc.), aber das mit der Garantie ist blöd!
|
Ok, hab noch mal nachgeschaut - das silberne Gehäuse hat mich in die Irre geleitet.
Das Gerät im MM mit dem Aufkleber auf der Verpackung war ein Digicharger Vario, kein Plus. (und das als Erstposting :oops:) Nichtsdestotrotz hat die Hotline von Ansmann prompt auf meine Frage reagiert: Hier die Frage: An: hotline @ ansmann-energy.comund hier die Antwort Sehr geehrter Herr ...,Nunja, dann halt nicht. Vielleicht gibt's mal eine andere Version. Bis dahin halt ein kleiner Sinus-Wechselrichter - kann man im Wohn-VWBus auch gut gebrauchen. Gruß, RalphCC |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |