![]() |
Nach über 5 Jahren sind meine allerersten No-Name-Sds immer noch voll einsatzfähig.
Bei 128MB Speicherplatz sind sie aber mittlerweile ein Fall für die Vitrine.:lol: Schlechte Erfahrungen hab ich bis jetzt weder mit CF noch mit SDs gemacht...... |
Wie ich schon mal erwähnt habe, hab ich mit einer CF Karte in meiner 7D ein Beinchen verbogen und eins halb rausgerissen im Eifer des (shooting) Gefechts.
Das wird mich zwischen 100 und 200 Euro kosten zu reparieren (laut runtime) Ein halber wirtschaftlicher Totalschaden - auf der anderen Seite ist mir in meinem ganzen digitalem Leben nur eine einzigste 128MB SD Karte kaputt gegangen für die ich damals 18 Euro bezahlt hatte. Ist wohl keine Frage welches Speichermedium bei mir den besseren Ruf hat?????? Abgesehen davon sind wohl SD seit ein zwei Jahren auch schneller als CF was die Schreibgeschwindigkeit angeht - es sei denn ich täusch mich grade grandios, und sie verbrauchen wohl auch weniger Strom. ciao |
Zitat:
Habe gerade erst zwei SD-Karten entsorgt, und die waren sicherlich nicht im Dauereinsatz, sondern eigentlich eher in der Zweitkamera, der kleinen Immerdabei-Knipse. Das habe ich auch bei aller extremen Belastung noch mit keiner meiner CF-Karten geschafft. |
Tja , dann ist es wohl wie bei allen anderen Dingen , es gibt Für und Wider . Einige Karten , egal welche , laufen ewig und andere zerbröselts .
Der Schaden , mit dem herausgerissenen Pin , ist da wohl eher auf menschliches Versagen ;) zurückzuführen . Ich selbst habe bei einem Cardreader ( ein Geschenk von Joachim ) mit einer CF-Karte einen Pin verbogen , den ich auch nicht mehr absolut gerade bekommen habe . Dann besorgt man sich einen neuen Reader und alles ist wieder gut . Es kostet heutzutage ja nicht mehr so viel . Dann werde ich einfach mit den Karten auf Holz klopfen und das Beste hoffen . Danke nochmals für Eure Statements :top: . Wrörgi |
Zitat:
Ich vermute mal, das was mir passiert ist könnte jedem mal passieren wenn er im Auftrag fotografiert (in dem Fall Filmarbeiten von Egility) und dann versucht möglichst schnell um nichts oder möglichst wenig zu verpassen die Karte wechseln will/muß. Deshalb würde ich es auch so sehr begrüßen wenn man bei der A700 mehr Eingriffsmöglichkeiten hätte zu entscheiden wie und wann welche Speicherkarte benutzt wird - während man die eine beschreibt könnte man in einer kleinen Pause bequem die andere tauschen. 'Aber wie gesagt --- mit SD wäre das gar nicht erst passiert |
Zitat:
|
Zitat:
Aber jeder macht andere Erfahrungen. Mir ist neulich eine SD-Karte auseinandergefallen, als ich sie aus meinem Dell Axim X50V nahm, d.h. die Kunststoffhälften bröselten einfach so auseinander. Die Karte funktioniert zwar noch, aber zum Kartenwechseln ist sie eher nicht mehr geeignet. Mechanisch im Eimer - Elektronisch ok. Von all meinen CF Karten und das sind inzwischen eine ganze Menge sind alle noch vollends intakt, sowohl Elektronisch als auch Mechanisch. Ich habe seit neuestem einen Cardsafe in den die CF und SD Karten in etas härteres Silikon hineingedrückt werden, nach der Erfahrung mit der SD Karte (die nie so behandelt wurde das sie seitlichem Druck ausgesetzt wurde) bin ich jetzt seeeeeeeeeehhhrrr Vorsichtig was das einlegen und entnehmen der SDs aus dem Cardsafe angeht. Ich stehe auf CFs, superstabil in allen belangen, die Größe stört kein bischen und auch was die Kontaktierung betrifft habe ich keinerlei bedenken, da hatte ich noch bei keinem Gerät probleme mit Verbogenen oder gar herausgerissenen Beinchen. Ich kann mir solche Probleme auch nicht anders erklären als das der Steckplatz schon vorgeschädigt war und eben der Umgang beim stecken nicht so ganz Astrein war. Ich lese meine Karten nie in der Kamera aus, sondern immer mit der Karte im PCMCIA-Adapter, Kartenleser oder ImageTank, die Karten werden also ständig gesteckt, da gehts auch mal hektisch oder schnell zu, probleme gabs aber nie. Wenn sich anderes vermeiden lässt wäre meine Wahl immer CF. Gruß, Reinhard |
Zitat:
|
Ich habe evenfalls bessere Erfahrungen mit CF Karten gemacht. Allerdings glaube ich dass die neuen SD-Karten sich gebessert haben.
Mir sind 2x SD Kartem mit 128 MB Kaputt gegangen. 1x Hatte ich sporadischen Datenverlust -Billige" vom Lidl 1x Fehler in der Schreibelektronik - Sandisk Bei CFs hat mir noch keine Versagt. Bei nem Bekannten ist mal die Karte in den Bach gefallen. Über Nacht getrocknet ging die Karte als ob nichts gewesen währe. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |