SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Nachthimmelaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52205)

AlexDragon 13.04.2008 19:21

Zitat:

gpo
Moin,

möchte noch mal....schlaumeiern

NICHT der Sternenhimmel dreht sich....sondern unser Planet Erde
und zwar recht heftig...immerhin in 24 Stunden einmal um sich selbst,
dann noch in 365 Tagen dazu um die Sonne
Ganz korrekt ist das auch nicht, da sich zwar die Erde dreht, aber das Universum (Damit ist auch der Sternenhimmel gemeint) ist auch in einer stetigen Bewegung, heisst: Alles bewegt sich zu jeder Zeit :top:

Schlaumeier aus :roll:;)

LG

Alex

TheCypher 16.04.2008 19:45

Da alles relativ ist, sag ich einfach mal das sich alles um uns dreht ^^
ne scherz bei seite, ist natürlich korrekter wenn man sagt das sich die erde bewegt und nicht der himmel. Da wir aber alle subjektive wesen sind und es hier im forum ums fotografieren geht und damit der absolute orientierungspunkt auf dem Sensorchip/Film liegt würde ich sagen, wir vernachlässigen einfach mal die betrachtungsweise ^^

Hm okay, also ich müsste so eine elektromechanische nachführung haben damit die bilder vom sternenhimmel was werden.. hmm.. schade dass das so aufwändig ist. So stative mit nachführung sind ja schon recht teuer.. aber naja, bei der gelegenheit hol ich mir vielleicht mal direkt ein richtiges teleskop mit adapter für die kamera.. puh.. dass so hobbies immer direkt so häftig ins geld gehen müssen :-/

Dabei will man ja "nur" ein paar pixel aus dem nachthimmel empfangen ^^

Jerichos 16.04.2008 22:03

Zitat:

Zitat von TheCypher (Beitrag 643772)
Hm okay, also ich müsste so eine elektromechanische nachführung haben damit die bilder vom sternenhimmel was werden.. hmm.. schade dass das so aufwändig ist. So stative mit nachführung sind ja schon recht teuer.. aber naja, bei der gelegenheit hol ich mir vielleicht mal direkt ein richtiges teleskop mit adapter für die kamera.. puh.. dass so hobbies immer direkt so häftig ins geld gehen müssen :-/

Kommt drauf an, was für Aufnahmen Du machen möchtest. Wenn Du wirklich Himmelskörper fotografieren willst, dann führt wohl kein Weg an einer machanischen Nachführung vorbei. Wenn Du aber Sternenspuren fotografieren möchtest, dann reicht ein stabiles Stativ inkl. Fernauslöser.
Dann kommt sowas bei raus:
http://galerie.juergengrusdat.de/dat...1360_Kopie.jpg

COleException 17.04.2008 09:08

45 min Belichtungszeit :shock:

Verbrennt meine Alpha 100 da nicht? :D

Jerichos 17.04.2008 11:12

Zitat:

Zitat von COleException (Beitrag 644132)
45 min Belichtungszeit :shock:

Verbrennt meine Alpha 100 da nicht? :D

Soll ich ehrlich sein? Mit einem CCD in der Kamera kannst Du so eine lange Aufnahme absolut vergessen. Da sind die CMOS-Sensoren deutlich im Vorteil. Und das Rauschen, das Du bei dieser Aufnahme siehst, rührt nur von den hohen Temperaturen in Südafrika her. Ich hab 90 Minuten Aufnahmen mit einer D300 bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gesehen, die sind babypopoglatt. Ähnliche Ergebnisse sind sicher auch mit der :a:700 zu machen.
Aber wie oben beschrieben, das ist halt dann eine andere Art Himmelsaufnahmen zu erstellen. Aber ich finde eine durchaus reizvolle Art. ;)

COleException 17.04.2008 11:22

Zitat:

Zitat von Jerichos (Beitrag 644190)
Soll ich ehrlich sein? Mit einem CCD in der Kamera kannst Du so eine lange Aufnahme absolut vergessen. Da sind die CMOS-Sensoren deutlich im Vorteil.

Meine Frage war nicht hundertprozentig als Scherz gemeint ;). Also, werden die Fotos mit so einer langen Belichtung mit einem CCD-Sensor "nur" unbrauchbar - oder ist das sogar wegen der Wärmeentwicklung schädlich für die Kamera?

Das Foto finde ich übrigens ganz hervorragend, tolle Idee!

Jerichos 17.04.2008 11:42

Zitat:

Zitat von COleException (Beitrag 644196)
Meine Frage war nicht hundertprozentig als Scherz gemeint ;). Also, werden die Fotos mit so einer langen Belichtung mit einem CCD-Sensor "nur" unbrauchbar - oder ist das sogar wegen der Wärmeentwicklung schädlich für die Kamera?

Ich denk, da muss schon mehr Licht auf den Sensor fallen, damit der Schaden nimmt. Aber bedingt durch den Aufbau eines CCDs werden die Seiten einen starken Farbstich aufweisen. Bei meiner D7D gab es diese lilanen Flecken in den Ecken schon nach gut 5 Minuten Belichtungszeit. Ich vermute mal eine :a:100 wird da nicht groß anders reagieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.