SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   upgrade von 5d auf A300 ja/nein (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52129)

ansisys 11.04.2008 14:22

Bedienkomfort, Preis- Leistungsverhältnis, Ausstattung -> A100:top:. Auch wenn die 350 einen schnelleren AF hat und LV, es käme darauf an, was man am häufigsten fotografiert und ob man das dringend haben möchte. Die A100 punktet auch mit guten Objektiven. Die A100 habe ich immer als Verbesserung und Nachfolgerin der 5D angesehen. Die 5D kenne ich leider nicht, aber die 100 dürfte auch schon ein großer Fortschritt sein.

wh216 11.04.2008 14:47

Die A100 ist in fast allem ein Fortschritt gegenüber der D5D: Der AF ist schneller und treffsicherer, das Display ist deutlich besser, und noch einige andere Kleinigkeiten. An Ausstattung wurde an der A100 gegenüber der D5D nicht gespart.
Nur beim Bildrauschen macht die D5D eine etwas bessere Figur.

An der A200 ist der AF nochmals schneller als an der A100, dies dürfte an der A300 genauso sein.

Wenn Du den schnelleren AF der A300 und LV nicht brauchst, dann ist die A100 derzeit ein wahres Schnäppchen. Wenn ich sie nicht schon hätte würde ich sie mir jetzt kaufen. :top:

Jan 11.04.2008 15:10

Also 40 D gegen :alpha:350 fand ich schon eine gewagte Frage, aber eine Vollformat 5D gegen eine :alpha:300 tauschen zu wollen ....


Sorry, dass musste jetzt sein.
Jan

P.S.: LV bringt sicher in der ein oder anderen Umsetzung (Sony oder auch N/C) sicher in der ein oder anderen Situation Vorteile, die man bei den :alpha: aber mit einem schlechteren Sucherbild bezahlt. Der Nutzen für den eizelnen Nutzer kann dieser nur individuell einschätzen (abschätzen), der Nutzen für Sony ist offensichtlich. Ein LV, der leicht per Hebel einzuschalten ist und mit dem ohne Gehampel (Spiegelgeklapper / Geschwindigkeitsverlust wg. Kontrast-AF) macht die :alpha: zur perfekten Aufsteigerkamera von Kompakt-Digis und Bridge-Kameras. Besonders deutlich wird dies z.B. durch solche Fragen (Nikon-Forum):
Hallo ich habe seit heute die D40 und hab eine Frage dazu , das Handbuch hilft mir nicht weiter .
Gibt es eine Möglichkeit das Bild was man im Sucher hat auch auf den Monitor zu legen ?
Meine anderen Kameras hatten das alle nur bei der D40 finde ich das nicht , oder ist es nicht vorhanden ?

StefH 11.04.2008 15:11

Ich bin vor Ostern auf die A100 umgestiegen (von der D5D). Die A300 hätte mir auch gefallen (vor allem die AF-Geschwindigkeit). Die A100 war ein Kompromiß. Bei der Flitze-Hunde-Fotografie war mir der Ausschuß der D5D einfach zu groß. Auf der anderen Seite brauche ich zumindest die Spiegelvorauslösung für die Makrofotografie. Die Abblendtaste nutze ich auch viel, die wäre zur Not aber verzichtbar gewesen.
Die A700 war zu teuer, also wurde es die A100.
Der AF ist sehr viel treffsicherer als bei der D5D. Die Kamera liegt mir genauso gut in der Hand wie die D5D (ich habe "Kinderhände" :( ). Das Bildrauschen ist etwas stärker als bei der D5D, das ist richtig.

Ich bin echt zufrieden nach den ersten 3 Wochen!

Stolly 11.04.2008 15:18

Hallo Jan,
Hast wohl was falsch verstanden,
es geht um die Minolta D5D nicht um die Canon 5D!
Gruß aus Hessen,Andreas.

Ernst-Dieter aus Apelern 11.04.2008 15:18

Zitat:

Zitat von StefH (Beitrag 641178)
Ich bin vor Ostern auf die A100 umgestiegen (von der D5D). Die A300 hätte mir auch gefallen (vor allem die AF-Geschwindigkeit). Die A100 war ein Kompromiß. Bei der Flitze-Hunde-Fotografie war mir der Ausschuß der D5D einfach zu groß. Auf der anderen Seite brauche ich zumindest die Spiegelvorauslösung für die Makrofotografie. Die Abblendtaste nutze ich auch viel, die wäre zur Not aber verzichtbar gewesen.
Die A700 war zu teuer, also wurde es die A100.
Der AF ist sehr viel treffsicherer als bei der D5D. Die Kamera liegt mir genauso gut in der Hand wie die D5D (ich habe "Kinderhände" :( ). Das Bildrauschen ist etwas stärker als bei der D5D, das ist richtig.

Ich bin echt zufrieden nach den ersten 3 Wochen!

Das Rauschen der Alpha 100 ist stärker als bei der D5D, wirklich?
Dann greife ich doch lieber zur Alpha 200, die sich im Neupreis nur um 20 Euro von der Alpha 100 unterscheidet(Geizkragen).
Insgeheim hoffe ich noch auf eine abgespeckte Alpha 700 dies Jahr! Alpha 500 mit Live View und SV und Abblendtaste:roll:

kevindole 11.04.2008 15:35

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 641177)
Also 40 D gegen :alpha:350 fand ich schon eine gewagte Frage, aber eine Vollformat 5D gegen eine :alpha:300 tauschen zu wollen ....


Keine Canon 5D eine Minolta Dynax (Maxxum) gegen die A300..

SteffenGottschlich 11.04.2008 15:40

Naja, ich persönlich würde meine Alpha 100 nicht gegen die 200 tauschen...

Alpha 200 = neues Einsteigermodell
Alpha 300 = Alpha 200 mit Live view
Alpha 350 = Alpha 300, aber mit mehr Pixel
Alpha 500 = Nachfolger der Alpha 100 (die wiederum Nachfolger der D5D war)

LG
Steffen:D

digitommi 11.04.2008 18:04

Bin von der D5D auf die A200 gegangen.

Deutlich schnellerer Autofokus (ca. doppelt so schnell mit dem Tamron 18-250, an der D5D quälend langsam).

Abblendtaste und Spiegelvorauslösung konnte ich verschmerzen. Die A300 hatte ich auch im Visier - aber der Sucher ist zu klein und dunkler. Wenn ich Live-View brauche nehme ich meine Kompakte.

Digitommi

Reisefoto 12.04.2008 03:13

Ich hatte auch mal die D5D. Einen Wechsel zur A100 habe ich mir gespart, da ich häufig hohe ISO-Einstellungen benutze und mir das Rauschen der Kamera dann einfach zu stark war. Außerdem habe ich bei direkten Vergleichen meiner D5D mit der A100 festgestellt, daß die D5D in schwierigen Situationen passender belichtet.

Hauptargument für die A100 wäre der bessere AF gewesen (die erheblichen Vorteile der höheren Auflösung habe ich erst an meiner A700 richtig zu schätzen gelernt). Der AF der neuen Sonys (A200 aufwärts) ist sowohl hinsichtlich Geschwindigleit als auch Präzision nochmals besser als derjenige der A100. Das allein ist schon fast ein ko Argument. Und wenn man dem glauben darf, was hier im Forum berichtet wurde, kommt der AF der neuen Alphas auch mit einigen Objektiven gut klar, die an der A100 zum Teil erhebliche Probleme bereiteten.

Zudem rauscht die A200 (und die A700 erst recht) weniger als die A100. Wie im Test von David Kilpatrick zu lesen war, geht das geringere Rauschen in diesem Fall auch nicht auf Kosten der Detailauflösung. Die legendäre Schärfe der A100 findet sich seiner Aussage zufolge auch bei der A200.

Nimm also auf jeden Fall eine A200 oder 300 und keine A100. Die fehlende Abblendtaste ist zu verschmerzen. Lediglich die nicht vorhandene SVA finde ich ärgerlich, aber die findest Du dann an der A700.

Edit: Meine persönliche Empfehlung wäre die A200, da ich den besseren Sucher wichtiger finde als das LiveView der A300.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.