SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Makro-Objektiv gesucht. Sehr kompliziert (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52036)

About Schmidt 09.04.2008 13:25

Zitat:

Zitat von MartinM (Beitrag 639876)
Was haltet ihr vom Sigma AF 90mm F2.8 Makro?

Ich stoße damit warscheinlich allen Sigma-Nutzern vor den Kopf, aber ich bin von der Qualität von Sigma nicht überzeugt. Zu oft hört man von Zahnausfall am AF-Antrieb. Das hat mich bisher davon abgehalten ein Sigma-Objektiv zu kaufen. Ein guter Freund hatte drei und alle drei litten darunter und mussten teils mehrmals zum Service. Zur
Ehrenrettung muss ich jedoch sagen das ich einmal ein 24-70 2,8 Manuellfokus an einer Contax 167MT hatte und da waren sowohl die optischen als auch die mechanischen Eigenschaften waren klasse.

Gruß Wolfgang

chess 09.04.2008 13:50

Sigma 2,8/90mm
 
Wenn es sich dabei um das alte Sigma handelt, das hatte ich selber in Betrieb, bis es von einem 180er Sigma Makro abgelöst wurde. Grundsätzlich war ich mit dem Objektiv zufrieden. Ohne Vorsatzachromat erreicht man einen Abbildungsmassstab von 1:2, lässt sich auch sehr gut als Porträtlinse einsetzen. Einzig der AF ist halt makrotypisch langsam. Um Abbildungsmassstab 1:1 zu erreichen, benötigt man einen Vorsatzachromat. Die Bildqualität war auch mit diesem gut, einzig das An- und abschrauben kann man sich halt bei einem neueren Makro sparen. Ich hab mein Sigma damals für 100 EUR gebraucht erstanden und zwei Jahre später für 150 EUR in der Bucht wieder versenkt. Aber den Preis ist es allemal wert.

der_isch 09.04.2008 15:28

wenn du nicht unbedingt allerbeste optische Leistung brauchst und nur wenig Geld ausgeben willst, wäre ev. noch das Tamron AF 4-5,6/70-300 Di LD Mac. zu nennen. Hat einen Abbildungsmaßstab 1:2 und ist schon neu für 139,- € bei Fotokoch zu haben.
Mindestabstand allerdings 95cm von der Bildebene aus.
Ich selbst habe die alte Variante - bin damit allerdings nicht so zufrieden. Vielleicht kann ja mal noch jemand, der die neuere Variante hat, dazu schreiben.

http://www.fotokoch.de/fotowelt/Tamr...bjektive.shtml

AlexDragon 09.04.2008 17:22

Sigma 2,8/90mm
 
Wenn das Sigma mit dem Achromat, für 1:1, gemeint ist, kann ich nur dringend abraten !
Hatte das teil mal und ist nicht zu empfehlen, im Gegenteil zum Cosina/Soligor usw. 3,5/100mm Makro, dass vom Preis-Leistungsverhältnis her das Beste Makro auf der Welt ist ! Gr. Worte, aber absolut zutreffend :top: Hab's übrigens selber ;)

LG

Alex:cool:

k.kandler 09.04.2008 20:40

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 639777)
Vorsicht, das gilt nur für das alte 50er 2.8 Makro, das Minolta 50 3.5 Makro hat das nicht. Sollte nur zum hinweis sein.:D

Ah, das wusste ich nicht. Bei dem 2.8er hab ich den Fleck erzeugen können, am besten bei 32 (wobei ja dann die Beugung das Bild schon etwas bäh macht) und wenn es in der Mitte dunkel und außen hell war. Aber furchtbar gravierend fand ich das Problem auch nicht.

BadMan 10.04.2008 08:47

Wie sieht es eigentlich mit dem Sigma 150/2.8 für unser System aus?
Im Makro-Forum benutzen es sehr viele Canon- und Nikonbesitzer und viele ziehen es einem 180er (egal ob Sigma oder Tamron) vor.

Ich habe das Tamron 90 und 180. Meistens reicht mir das 90er, aber das 180er ist manchmal ganz praktisch, um "größere" Distanzen zu überbrücken.

Jens N. 10.04.2008 11:46

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 640425)
Wie sieht es eigentlich mit dem Sigma 150/2.8 für unser System aus?

Das gibt es leider nicht für Sony/Minolta.

Hier trotzdem ein bisschen was zu lesen darüber.

MartinM 10.04.2008 12:22

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 639777)
Vorsicht, das gilt nur für das alte 50er 2.8 Makro, das Minolta 50 3.5 Makro hat das nicht. Sollte nur zum hinweis sein.:D

Kann jemand mal ein Bild posten von so einem Fleck. Ich könnte ein 50mm F2.8 Makro haben für 200 euro. Aber wenn ich dann nen Fleck auf jedem Bild habe :(

Danke und Gruss
Martin

Jens N. 10.04.2008 12:31

Zitat:

Zitat von MartinM (Beitrag 640525)
Kann jemand mal ein Bild posten von so einem Fleck. Ich könnte ein 50mm F2.8 Makro haben für 200 euro. Aber wenn ich dann nen Fleck auf jedem Bild habe :(

Nicht bei jedem Bild, nur unter recht speziellen Bedingungen, die aber u.U. für dich relevant sind (für mich sind sie es). Angeblich auch schonmal bei Gegenlicht bei normalen Aufnahmen, was dann schon häufigerund weniger speziell ist. Beispielbilder und Erklärungen hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=50344

Somnium 10.04.2008 12:54

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 640061)
Wenn das Sigma mit dem Achromat, für 1:1, gemeint ist, kann ich nur dringend abraten !

Ach, so schlecht find ich das Teil nicht.
http://foto.gvardian.org/data/thumbn...2/pict4653.jpg

Ich habs auch für etwa 100€ bekommen, dafür ist es soldie verarbeitet und die Bildqualität reicht mir auch. Das Anschrauben nervt mich auch nicht, der Vorsatz bleibt eigentlich immer drauf, für alles unter 1:1 hab ich dann andere Objektive..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.