![]() |
Hallo WinSoft,
ich meine auch, daß es in erster Linie auf die Verarbeitungsqualität der Materialien ankommt. Man sieht es ganz deutlich in den heutigen PKW´s. Dort ist selbst Plastik nicht gleich Plastik, da die Oberflächenanmutung und Struktur schon gewaltig die Haptik des Materials beeinflussen können. Wobei mir eine Kamera aus Metall oder einer Legierung (wie die Dimages) lieber ist als eine aus purem Plastik. Bin halt doch konserativ :P Gruß, Paramed. |
Zitat:
@Winsoft: Sorry den musste ich jetzt loswerden, sonst wäre ich geplatzt. @Mods: Los ab mit diesem Thread in's Café @ManniC: reiss dich zusammen !!! |
Normalerweise nimmt man Plastik, um "billiger" produzieren zu können, was sich im allgemeinen auch bei der Qualität zeigt, da Plastik einfach nich so haltbar und belastbar ist wie Metall. Also kann das schon kaufentscheidend sein und sollte es auch (zumindest bei mir).
|
Hallo Paramedic76,
ja, ich sträube mich einfach gegen die Vorurteile gegenüber Kunststoffen. Vor Jahren habe ich in der Materialprüfung einer feinmechanischen Firma gearbeitet und war immer wieder über die zum Teil fantastischen Eigenschaften diverser Kunststoffe (und Kleber!!!) erstaunt, die manchmal einige herkömmliche Metalle in den Schatten stellten. Ein eventuelles Problem bei Kunststoffen in der Elektronik sehe ich in der mangelnden Abschirmung gegen elektrostatische Aufladungen. Da reicht ein Schlürfen über den Teppichboden, um die Kamera-Elektronik zu schlachten... |
Ja WinSoft,
die Kunststoffindustrie hat schon gute Sachen entwickelt die je nach Einsatzzweck auch besser als Metall sind. Manchmal ist der Kunststoff (Das Wort "Plastik" erinnert mich immer an den Spruch "DDR was haste, alles is aus Plaste") aber auch deutlich teurer weil er in der Herstellung sehr aufwendig ist, ich denke dabei vieleicht an ein Kohlefaser Fahrrad. Der Mensch ist eben ein "Gefühlsgewohnheitstier" und suggerriert das kalte schwehre Gefühl von Metall als besonders hochwertig und wertvoll. Bestes Beispiel dafür ist ein Türöffner einer Autotür (innen), wer sehnt sich nicht nach diesen verchromten, glatten und schwehren Hebeln? Das haben auch die Hersteller erkannt und heute haben selbst Golf und Co solche schönen Dinge. Rein Funktionell tut es der schnöde Plastikhebel auch. Wenn Minolta aber eine Ax aus Kunststoff bauen würde die der jetzigen um längen voraus wäre hätte ich da kein Problem damit. Metall als Gehäusematerial hat aber bei einer Kamera auch handfeste Vorteile weil man die Verlustleistung der elektronischen Bauelemente ohne Zusatzelemente nach außen führen kann. MfG Klaus |
Zitat:
Zitat:
|
hi,
ich habe vor jahren in einer werbeagentur gaearbeitet. eine der aufgaben war es, für billiges plastik nette umschreibungen zu finden, um einen evtl. kaufanreiz nicht im keime zu ersticken. @ winsoft: ich gehe mal davon aus, das ihr plastikrad aus jenen verklebten und im ofen gebackenen kunststoffen hergestellt wurde, jenem material, das auch gerne für schusssichere westen oder im flugzeugbau verwendet wird :?: hierbei spricht man aber nicht von plastik :!: frank |
@ newdimage,
VERWECHSLUNGSALARM: :!: Die verklebten und gebackenen Matten sind aus Carbon. Daraus werden auch Bikes gebaut. (Und was für welche...GRINS) Das Material der Westen ist Kevlar. (Nicht die Stadt...) Hochwertige Gehäuse wären z.B. aus Polycarbonat. So, genug der "Werkstoffkunde". ;) |
Zitat:
die stadt heisst aber nicht kevlar sondern kevelaer, gruss vom niederrhein. frank |
Die Bezeichnung "Plastik" (oh Graus) oder "Kunststoff" sagt fast nichts aus.
Da gibt es riesengrosse Unterschiede, z.B. Duroplast oder Thermoplast, Faserverbundstoff, z.B. GfK, CfK usw. Daher ist Metall oder Kunststoff kein Qualitätsmerkmal. Es kommt darauf an den optimalen Werkstoff an der richtigen Stelle einzusetzen. So wird bei uns im Flugzeugbau das Metall (Alulegierung) immer häufiger durch den "Kunststoff" CfK (kohlefaserverstärkter Kunststoff) ersetzt. CfK ist leichter als Alu, hat eine grössere statische Festigkeit, ist dauerfester und bietet eine grössere Gestaltungsfreiheit. Ich nehme an, dass WinSoft's Fahrradrahmen ebenfalls aus CfK besteht. MfG wave |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr. |