SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Auslegung von Studioblitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51720)

gpo 05.04.2008 12:31

Moin,

ha...nochmal klar formuliert...ALLES GHET NUR MANUAL:!::!::!:

Grund:
der Studioblitz macht automatisch die Zeit,
die liegt irgendwo zwischen 1/500sek und 1/2000sek...je nach Gerät und Leistungsschaltung!(...auch Hersteller)

damit hat man IMMER eine schnelle Zeit und friert damit das Motiv ein
....was bei Personen auch üblich ist!

also Kamera auf M und die Zeit VORGEBEN auf 1/125 weil===>
es sich meist um Schlitzverschlußkameras handelt!!!

1/125 sek ist der Standartwert und kann abweichen je nach Hersteller,
einige haben auch 1/160 oder 1/180 ev. auch 1/200sek aber ACHTUNG...
genau lesen wie der Hersteller das meint und auslegt:?::?::?:

...denn häufig sind diese werte NUR im Zusammenhang mit den Systemblitzern gemeint,
auch Stroboblitzen oder Mehrfachblitz....geht nICHT an einer Studioanlage,
genauso wenig wie TTL-MESSEN nicht geht:!::!::!:

Anmerkung:
einige Kameras mit ZENTRALVERSCHLUSS können mehr und schnellere Zeiten aber...
das muss man gründlich testen, denn Billiganlagen kommen das nicht immer mit!

Das bedeutet,
das NUR DIE BLENDE eingestellt werden muss...
am besten beim Test mit Histogramm um di eexakte Kurve bestimmern zu können!
...oder alternativ einen (Minolta) Flashmeter wie Autometer IV F messen.
Das zumindest spart Kameraauslösungen!

Leitzahlen an Studioblitzen...
gibt es auch nicht, denn die Leitzahlen betreffen immer LEISTUNG in WS + den Vorsatz wie z.B Softbox!

da die aber bei jedem anders ausfallen(können)...
kommt auch vorn dann was anderes an Blende(=Leitzahl) raus!

(natürlich kann einer sich die Leitzahl bei immer gleichen Geräten/Vorsätzen selber errechnen und dann auch nutzen)

Wattsekunden...
sind nix weiter wie die "Wärmervernichtung" oder "Verlustleistung" des Blitzes
genau wie eine Bohrmaschine mit 1000W wohl besser bohrt als eine 500er!

Lichtformer...
ist das wichtigste was zählt, weil die das machen was der Name sagt...
sie formen das Licht in Richtung auf das Objekt:!::!::!:

1) Runde geben mehr Licht als vergleichbare Recheckige
2) Rechteckige kann man besser Stapeln, also neben-und übereinander stellen
3) Große Lichtformer sind weicher, kleine härter
4) viele kleine sind besser für kleine Produkte
5) ein großer ist besser für Portrait
6) die Diffusoren die noch davor kommen nehem bis und über eine Blende weg
usw.usw.usw.

also SET wäre OK wenn es abgestuft wäre...
2er Set ist OK um die 200-300WS
Einzelgeräte am 300-400WS....dann nachkaufen
Gebrauchte Marken sind besser als neue Chinas

Und...man glaubt es kaum, alles auf Amateur Niveau:roll:

habe feddich:cool::cool::cool:
Mfg gpo

ollischu 06.04.2008 07:44

Hallo,

hab mir mal vorsichtshalber einen 5400 xi ersteigert.

Hoffentlich funktioniert der Plan.


http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...itz+ausl%F6sen

Olli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.