![]() |
@Latebraker
Du könntest höchstens kleben... Wie lange hast Du Deinen Drucker schon? Mein 520er wurde mit der Zeit immer schlechter. |
Hi Nimmermehr!
Ich habe den i550 jetzt seit Anfang des Jahres, den ersten habe ich nach 14 Tagen umgetauscht, da der Druckkopf Probleme machte (schwarze Streifen wo keine hingehörten), der zweite funktioniert seit diesem Zeitpunkt ausgezeichnet. Keine Ahnung, warum Dein 520er schlechter wird? Vielleicht solltest Du den Druckkopf mal reinigen, bzw. falls möglich (technisch und finanziell) mal austauschen? Das mit dem Kleben halte ich für eine suboptimale Lösung, denn wenn ich schon mal ein so großes Bild anfertige, dann möchte ich keine Schnittkanten betrachten. Deshalb kommt für mich eigentlich nur ein (1) ganzes Bild in Betracht... |
Sehe ich ähnlich (das mit dem Kleben)... der Druckkopf ist irgendwie schwer zu bekommen.
|
Hallo;
Zitat:
Die müssen sich ja bei jedem Wechsel zwangslaufig im Druckkopf mischen, und einige vertragen sich nicht unbedingt gut. Viele Grüsse |
Hallo Latebraker,
machen Sie einen Test! Sie schicken mir Ihre Bilddatei (Dateigröße spielt dank Business 2304 keine Rolle), und ich drucke A3+ auf dem Epson Stylus Photo 2100 auf Epson Archival Matte Paper oder Epson Premium Glossy. Archival Matte Paper ist momentan mein absoluter Favorit! Ich berechne nur meine "Unkosten" und veranschlage für A3/A3+ € 15.- inklusive Verpackung und Porto. |
Ja, das stimmt Olav... bei meinem nächsten werde ich nur noch die Canon-Patronen nehmen...
|
Hallo Winsoft!
Bei passender Gelegenheit werde ich sehr gerne auf Ihr Angebot zurückkommen, vielen Dank dafür. Ich muss allerdings erst noch ein passendes Bild aussuchen, wenn ich Zeit dazu finde, denn derzeit bereite ich mich auf eine der letzten Prüfungen meines Studiums vor, weshalb dies hier eigentlich auch schon eine unzulässige Handlung darstellt :) . @ the rest: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Selbstnachfüllen der Tintentanks gemacht. Dies ist bei dem i550 überhaupt kein Problem, sehr einfach und sauber durchzuführen. Auch war diese Eigenschaft des Druckers mit kaufentscheidend. Die Nachfülltinte habe ich von www.druckertinte.de bezogen. |
Frage an Winsoft
Hallo Winsoft
Sie benutzen auf Ihrem Epson 2100 das Premium Glossy Papier. Das hat bei mir überhaupt nicht funktioniert (matte Stellen bei Schwarz und dunklen Tönen). Gemäss Benutzerhandbuch und Auskunft beim Händler ist das Premium Glossy nicht für den 2100 geeignet. Es wird vom Drucker auch nicht als mögliches Papier gelistet. Mache ich was falsch? Nimmt mich wunder - obschon ich mittlerweile vom Semigloss absolut begeistert bin. Danke und Gruss, nik |
Re: Frage an Winsoft
Zitat:
Bis jetzt ergaben Bilder mit Epson Premium Glossy Photo Paper im Gegensatz zu Tetenal-Papieren (Farbflecke, Geschmier) zwar ansehnliche Bilder, aber nicht absolut 100%. Im Betrachtungs-Gegenlicht sieht man in der Reflexion unterschiedlich glatte Farbflächen. Auch ICC-Profile bietet Epson nur für Glossy Paper an, nicht für Premium Glossy Photo Paper. Auf Epson Archival Matte Paper und dem zugehörigen ICC-Profil (SP2100 Archival Matte_MK) und der richtigen Matt-Schwarz-Patrone (T0348) kommen die Bilder dagegen echt fantastisch. |
Also mit den Farbstich kann ich dir nur raten das ganze über Internet zu machen. Ne kleine Mail und die machen das neu. Hat bei mir damals mit 24hbildexpress super geklappt. Hab sogar alle Bilder nochmal bekommen ohne die anderen zurück zusenden *daumenhoch*
Bei MediaMarkt dagegen musste ich meine Bilder dort lassen und wurde höflich gebeten nochmals 1 Euro bearbeitungsgebühr+Fahrtkosten zu investieren. Und dann noch bescheidene Audrucke zu bekommen. Da sag ich mal NEIN DANKE und kann nur dringend ans Herz legen das ganze online zu machen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr. |