SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Erfahrungen mit Minolta 200/2.8 HS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51656)

Conny1 01.04.2008 14:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 634694)
(...) Und ich bin überzeugt davon, dass dies eine der Linsen ist, die mit der 700 noch nicht ausgelastet sind. - Ich freue mich auf die 900er!!!

(...)

Wohl wahr, schraube das Objektiv einmal an eine Minolta 9000 oder Dynax 9, dann kannst Du erahnen, womit Du mit der Linse an einer Vollformat Alpha rechnen darfst. :)

wwjdo? 01.04.2008 15:26

Zitat:

Es gibt HIER übrigens noch einen interessanten Vergleich zwischen dem 200/2.8 und einigen anderen Minolta-Klassikern. Das beschriebene Problem bei Offenblende ist auch auf diesen Fotos ansatzweise zu erkennen.
Den link kannte ich noch gar nicht! :eek:

twolf 01.04.2008 16:45

Auch schon erfahrungen mit orginal Kanverter 1.4 und 2.0 ( Das währen ideale leichte 300 oder 400, wie sind sie im Vergleich zu den 300 und 450 von Minolta ?

andreasoesch 01.04.2008 17:33

Zitat:

Auch schon erfahrungen mit orginal Kanverter 1.4 und 2.0 ( Das währen ideale leichte 300 oder 400, wie sind sie im Vergleich zu den 300 und 450 von Minolta ?
In Verbindung mit dem 1.4-fach Konverter ist die optische Leistung noch immer sehr gut bei Offenblende. Einzig der Fokus wird ein gutes Stück langsamer.
Mit dem 2-fach Konverter habe ich keine Erfahrungen. Diese Seite gibt aber gut Auskunft über die Qualität der Linse in Verbindung mit den Konvertern.

Klaus Hossner 01.04.2008 22:52

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 634790)
Auch schon erfahrungen mit orginal Kanverter 1.4 und 2.0 ( Das währen ideale leichte 300 oder 400, wie sind sie im Vergleich zu den 300 und 450 von Minolta ?

Dieses Mondbild wurde mit dem Konverter 2,0 erstellt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...d_DSC0658s.jpg

Ich denke da kann man nicht klagen.

Gruß Klaus

rtrechow 02.04.2008 00:18

Zitat:

Zitat von Klaus Hossner (Beitrag 635093)
Dieses Mondbild wurde mit dem Konverter 2,0 erstellt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...d_DSC0658s.jpg

Ich denke da kann man nicht klagen.

Gruß Klaus

Hallo,
tolles Bild!
Aber mit Blende 16... bei ISO 200 - und dann 1/160 Sekunde?
Ist der Mond SOO hell?

Meine Erfahrung:
Bei Blende 5.6 (2.8 x 2-fach-Konverter), also offen, ist die Kombination schon deutlich merkbar schwächer als leicht abgeblendet - und der Fokus langsamer und unsicherer!
Mit dem 1.4er ist es auch offen SEHR gut, recht schnell und exakt.
Schöne Grüße!
Rüdiger

TONI_B 02.04.2008 07:18

Zum Glück nicht ganz Vollmond! Daher gibt es am rechten Rand noch einige wenige plastische Details. Aber die Aufnahme ist hervorragend :top: - da tun sich manche gute Fernrohre schwer. Da muss aber auch die Luft gepasst haben: nicht zu tief am Horizont, bestes Seeing usw.

modena 02.04.2008 17:30

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 634724)
Den link kannte ich noch gar nicht! :eek:

Ich auch nicht...
Aber hier sieht man aber wie überragend das 70-200mm SSM ist. :mrgreen:
Da kommt die Konkurrenz nicht ansatzweise ran..
Ich lach mir hier gleich nen Ast!

Aber das 200er macht wirklich einen klasse Eindruck. Will ich immer noch haben!

LG

Michi 02.04.2008 18:02

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 635588)
Ich auch nicht...
Aber hier sieht man aber wie überragend das 70-200mm SSM ist. :mrgreen:
Da kommt die Konkurrenz nicht ansatzweise ran..
Ich lach mier hier gleich nen Ast!

Für ein popliges 2,8/70-200 L IS reichts aber allemal.

Zitat:

Aber das 200er macht wirklich einen klasse Eindruck. Will ich immer noch haben!
Ist ja nicht umsonst das schärfste 200er auf dem Weltmarkt.

Gruß
Michi

modena 02.04.2008 18:14

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 635614)
Für ein popliges 2,8/70-200 L IS reichts aber allemal.

Daran zweifel ich aber nach so einem Bild. Man sieht sehr deutlich, dass die Schärfe
am rechten Rand des Auschschnitts noch da ist. (Dachkante) Es hat also einen starken Abfall zum Rand hin.
Das bringt ein 70-200mm F2.8L IS problemlos auch hin. Und das 70-200mm F4 L IS raucht sowas in der Pfeife. ;)


Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 635614)
Ist ja nicht umsonst das schärfste 200er auf dem Weltmarkt.

Gruß
Michi

Ja darum hätt ich es gerne. Wobei es dem Canon wohl auch nur offen etwas überlegen ist. (photodo)

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.