![]() |
Zitat:
Danke für den Hinweis auf die ISO-Reihe, werde ich mir mal ein bißchen nächer ansehen (wenn ich's finde)... Zitat:
Zitat:
Jetzt stell Dir mal vor, dass ich wirklich viel mit Ausschnittsvergrößerungen arbeite und die hohe Auflösung ja genau dafür gedacht ist. Ein 30x45 von der D5D (3000x2000) unbearbeitet abgezogen sieht prima aus. Wie sieht ein 30x45 von der A300/A350/A700 mit derselben Pixeldichte (also beschnitten auf 3000x2000, aber sonst nicht bearbeitet) aus? Zitat:
Zitat:
--> Rausch-Verhalten Ich behaupte gar nicht, dass meine D5D nicht rauschen würde, aber ich kann mit dem erzeugen Rauschen sehr gut leben. Bei den A700-Fotos, die ich bisher gesehen habe, kann ich mit der Rauschunterdrückung nicht sonderlich gut leben... Also wenn die A300/A350 unterhalb ISO 1600 nicht ENTrauscht, kommt mir das durchaus entgegen. |
Das kann man doch abstellen, jedenfalls zum größten Teil. Einmal das Standard-Entrauschen und das High-Iso-Rauschen. Wenn die Bilder richtig belichtet sind, produziert die Kamera auch mit Entrauschfunktion keinen Pixelmüll. Ich gehe aber nie über Standard, alles, was die A700 da macht, finde ich mehr als brauchbar.
|
laut Bedienungsnaleitung gibt es zwei Rauchreduzierungen bei der 350.
-Zum einen die RM bei längeren Belichtungszeiten (ab 1 Sek). das ist i.d.R ein Darkframe. -zum Zweiten die High-ISO-RM, welche bei Aufnahmen ab 1600 ISO möglich ist. Bei Serienaufnahmen oder Serienbildreihen erfolgt diese Reduzierung NICHT, auch wenn im Menü die Option eingeschaltet wurde. Nachzulesen auf Seite 114. |
Ihr seid ja schnell!
Hey, klasse dass ihr so schnell seid :o)
Zitat:
Ein Darkframe bei längeren Belichtungszeiten ist 'ne sehr sinnvolle Sache, da gerade bei langen Belichtungszeiten ganz andere Fehler zutage treten. Das macht die D5D auch mit Erfolg. Eine High-ISO-RM müsste ich mir erst mal ansehen, aber wenn's ohne ginge, fänd' ich's besser... :cool: Zitat:
Und ein hochklappbares Display andererseits vermisse ich, seit meine Dimage A2 den Geist aufgegeben hat, denn damit lassen sich unglaublich gut Fotos aus niedrigeren Perspektiven schießen, die in vielen Situationen viel besser wirken, als auf "Augenhöhe" geschossene. Ob das den kleineren Sucher wert ist, muss ich auch noch ausprobieren... |
ich habe gerade eine ISO-Reihe 100-3200 erstellt, wobei bei ISO1600 und 3200 die RM jeweils ein und auch ausgeschaltet ist.
Dauert aber noch mit dem rüberladen.... |
War bei Eurer Alpha 350 ne Blitzschienenabdeckung dabei?
|
nein
|
ok - ist online.
Auf meiner Seite --> galerie -->Testbilder... |
¡Muchas gracias!
Zitat:
Ich kann zumindest bei Deiner Testreihe, die ich übrigens farblich und motivtechnisch für diesen Test hervorragend finde, wirklich kein eigenmächtiges Entrauschen feststellen - und bis ISO 400 bin ich mit dem Ergebnis sogar sehr zufrieden! ISO 800 fällt dann doch deutlicher ab und bei den hohen ISO-Stufen denke ich dann "Lieber ein rauschendes Bild als gar kein Bild!" Der aktivierte Entrausch-Algorithmus bei ISO 1600 und 3200 sieht schon ein bißchen künstlich / künstlerisch aus, was Neat-Image da leistet ist um Klassen besser. Vielen Dank jedenfalls, dass Du Dir die Arbeit gemacht hast!! Damit sind die beiden hohen ISO-Stufen zumindest wieder nutzbarer geworden :o) Fein, die Kamera gefällt schon mal, zumindest auf den ersten Blick! Mal abwarten, wie die A 300 wird, die liegt mir von der Auflösung und der Serienbildrate noch eher... Wie groß werden Deine Bilddateien bei FINE? Meine D5D hat gewohnheitsmäßig ungefähr 3 MByte große Dateien gespeichert, für die A 350 würde ich auf 7 MByte Durchschnittsgröße tippen... |
Zitat:
a350: Standard: 275 Bilder auf 1GB = ca. 3,7MB Fein: 197 = ca. 5,1MB RAW: 44 = ca. 23MB a300: Standard: 325 = ca. 3,1MB Fein: 241 = ca. 4,2MB RAW: 61 = ca. 16MB |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr. |