SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Lightroom sinnvoll, Pro Contra? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51403)

Metzchen 28.03.2008 00:52

Wie ist das eigentlich bei LR, wenn ich aus der Cam RAW+Jpeg importiere...
Im PSE habe ich das Problem, das die Pärchen nicht gestapelt werden, ich das also händisch machen muß. Kann LR das irgenwie besser? Und wenn ja, wie ist´s gelöst bzw. wie macht ihr das mit LR?

T-ML 28.03.2008 09:58

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 632376)
Wie ist das eigentlich bei LR, wenn ich aus der Cam RAW+Jpeg importiere...
Im PSE habe ich das Problem, das die Pärchen nicht gestapelt werden, ich das also händisch machen muß. Kann LR das irgenwie besser? Und wenn ja, wie ist´s gelöst bzw. wie macht ihr das mit LR?

Nun, das ist erst mal eine Einstellungssache: Bearbeiten>Voreinstellungen>Importieren. Dort kannst Du angeben, wie LR das "Datei-Pärchen" behandeln soll.

Ich habe das so eingestellt, dass LR beide Dateien als separate Fotos behandelt. Anschließend stapel ich die Fotos nach Aufnahmezeit (Fotos makieren, rechte Maustaste, Stapeln, Automatisch nach Aufnahmezeit) mit 1 Sek. Differenz. Das passt bei mir, da ich selten Reihenaufnahmen mache.

FG

Thomas

baerlichkeit 28.03.2008 10:09

Hi,
ich bin auch mit zwei Monitoren unterwegs und habe mich mittlerweile doch sehr daran gewöhnt alle Werkzeugpaletten etc. etwa in PS auf den rechten auszulagern.
Leider macht LR da nicht mit, und alle meine Versuche mit Fenster auf beide Monitore aufziehen etc. sind elendig gescheitert :(

ABER, es geht auch auf einem Monitor ;) Das Programm ist trotzdem für mich gemacht :lol: Es flutscht damit so schön, auch wenn es rechenintensiv ist :? Ich habe halt die meisten Paletten ausgeblendet, die poppen ja dann raus, wenn man rüberfährt.

Ich hoffe natürlich trotzdem, dass der Dual-Monitor support irgendwann nachgereicht wird, wahrscheinlich in einer kostenpflichtigen 2.0 Version :twisted: Adobe halt.

Viele Grüße
Andreas

Metzchen 28.03.2008 10:57

Zitat:

Zitat von T-ML (Beitrag 632469)
Nun, das ist erst mal eine Einstellungssache: Bearbeiten>Voreinstellungen>Importieren. Dort kannst Du angeben, wie LR das "Datei-Pärchen" behandeln soll.

Ich habe das so eingestellt, dass LR beide Dateien als separate Fotos behandelt. Anschließend stapel ich die Fotos nach Aufnahmezeit (Fotos makieren, rechte Maustaste, Stapeln, Automatisch nach Aufnahmezeit) mit 1 Sek. Differenz. Das passt bei mir, da ich selten Reihenaufnahmen mache.

FG

Thomas

Hm, das klingt ja schonmal recht angenehm. In PSE ist da rein garnichts einstellbar... danke...:)

simply black 28.03.2008 13:33

Der größte Vorteil von LR in meinen Augen ist die Art des Umganges mit den Dateien.
Sie bleiben im Original vorhanden und ich kann zudem x verschiednen Versionen "anlegen", oder beliebig vielen Sammlungen zuordnen, ohne entsprechned Speicherplatz zu verbrauchen. Das ist für mich als bekennenden Probierer gut.
Damit zusammen hängt der Nachteil. Ich bin, wenn ich später mal umsteigen will auf was anderes, festgelegt. Gerd würde den Nutzwert dann asl 0% einordnen ;)
Bis dahin ist es, für mich 100%.

RainerV 28.03.2008 14:28

Zitat:

Zitat von Tobs (Beitrag 631459)
Unklar ist mir das Speicherkonzept. Ich speicher halt in Ordnern und wenn ich mir vorstelle das alles im Katalog liegt bekomme ich Gänsehaut.

Nur zur Klarstellung, da hier doch immer wieder falsche Vorstellungen herrschen. Die Bilder bleiben da auf der Platte liegen, wo Du sie hinkopiert hast und werden von LR auch nicht angepackt. Ausnahme ist, daß Du die Bilder gleichzeitig beim Importieren von der Karte auf die Platte an einen von Dir gewünschten Ort kopieren lassen kannst. Sie verschwinden nicht in irgendeinem großen Moloch, den nur Adobe-Programme lesen können. In der LR-Datenbank sind keinerlei Bilddaten vorhanden. Verlierst Du die Datenbank, dann verlierst Du zwar ALLE Bearbeitungen, die Du gemacht hast und nicht exportiert hast, dazu alle Verschlagwortungen, eben alles, was Du im entsprechenden LR-Katalog gemacht hast, aber Deine Bilder verlierst Du nicht. Das Sichern der wirklich nicht übermäßig großen Datenbank auf anderere Datenträger ist zur Vermeidung eines GAUs daher fast genauso wichtig wie das Sichern der Bilder.

Zitat:

Zitat von simply black (Beitrag 632592)
Damit zusammen hängt der Nachteil. Ich bin, wenn ich später mal umsteigen will auf was anderes, festgelegt. Gerd würde den Nutzwert dann asl 0% einordnen ;)
Bis dahin ist es, für mich 100%.

Auch da wäre ich mir nicht so sicher. Die Entwicklungsdaten von Raws kannst Du als XMP-Dateien exportieren. Dann kannst Du sie immerhin in ACR verwenden. Andere Rawkonverter können aber auch damit natürlich nichts anfangen. Aber das ist bei allen anderen Konvertern auch so.

Die LR-Datenbank ist eine SQL-Datenbank und problemlos außerhalb von LR lesbar. Jeder andere Hersteller könnte also jederzeit eine Schnittstelle zu anderen Systemen bauen.

Einen frei verfügbaren LR-Viewer, der auf die LR-Datenbank zugreift, gibt es bekanntlich schon.

Rainer

gpo 28.03.2008 15:02

Zitat:

Zitat von simply black (Beitrag 632592)
Damit zusammen hängt der Nachteil. Ich bin, wenn ich später mal umsteigen will auf was anderes, festgelegt. Gerd würde den Nutzwert dann asl 0% einordnen ;)
Bis dahin ist es, für mich 100%.

Moin,

nein du irrst...LR würde ich (aus Profisicht) bei 60-70% einordnen!

höher nicht denn.....(nun die Begründung)
es macht mir die Platten zu
es macht Links, die verloren gehen können,
einmal auf LR eingesteigen ...immer LR!
nicht Dualfähig,
zwingt mich zum aufrüsten!!!


da ich ACDSee und ThumbsPlus habe, dazu noch Fotostation...
würde ich die ähnlich einordnern(60-70%)

weil sie einiges BESSER können, aber nicht alles was ich brauche!!!
und was es ausgleicht ...:cool:

ist der Preis....während IHR(die Hobbyisten) nun schon locker über 200 Piepen ausgegeben habt für LR

hat mit die ThamunsPlus und ACDSee Versionen ...ein feuchtes A-grinsen gekostet,
es gab beide Versionen Voll +Farbmanagement ...frei als 6er version bei CT:cool::top:;)

soviel zum den Nutztwert...und wie ich sehe, einige habens doch begriffen:lol::lol::lol:

damit muss ich NICHT gegen LR fabulieren,
kann mich profilineurotisch und unprofessionell zurückhalten....

und jeder darf spekulieren wo er sich "objektiv" dazu einordnet:cool:
das haben sicher alle verstanden:roll:
Mfg gpo

simply black 28.03.2008 16:16

Fotostatrion ist ein Programm, für dass ich mich sehr interessiert habe, dass ich aber nicht selber getestet habe, weil es die A700 nicht unterstützt.
ACDSee Pro 2 habe ich, das finde ich toll, macht aber die Platte noch mehr voll und ist in der Raw entwicklung (ich mach lieber RAW weil ich schlecht fotografieren kann) nicht so intuitiv und flexibel.
Fotostation wäre es für mich geworden, wenn es die a700 beherrschen würde. Das erschien mir schnell, klar gegliedert und systematisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.