SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektivempfehlung für einen DSLR-Einsteiger (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51228)

HolgerB 23.03.2008 01:01

Zitat:

Zitat von demonhawk (Beitrag 629851)
Äähm, nur dass ich das richtig verstehe: ich kann "alte" Objektive an meiner DSRL benutzen?
Sollten die Objektive denn nicht an die neuen Kameras "angepasst" sein?
Oder verstehe ich da was falsch...

Wie die Vorredner bereits erwähnten: die alten Minolta passen fast alle (bis auf irgendeine Version des 50-mm-Makro, welches keine geeignete Rücklinsenvergütung aufweist... das wissen andere aber besser), bei anderen Herstellern kann's Probleme geben (selten).

Von den Objektiven, die ich zur Zeit verwende, sind nur zwei neu, alle anderen sind (teilweise sehr) alt. Macht aber nix!

Gruß, Holger

HolgerB 23.03.2008 01:04

Zitat:

Zitat von demonhawk (Beitrag 629854)
Hab ich denn irgendwelche Nachteile, wenn ich ein älteres Objektiv verwende?

Es sieht weniger "aktuell" aus... ;)

Im Wesentlichen kommt es darauf an, wie das Objektiv erhalten ist. Wenn es gut erhalten ist - dann sehe ich keinen Nachteil durch ein altes. Mein altes 1.4/35 bildet auch schöner ab als mein neues Sigma 3.5-5.6/18-125. :D

Nochmal Gruß,
Holger

PeterHadTrapp 23.03.2008 01:06

Zitat:

Hab ich denn irgendwelche Nachteile, wenn ich ein älteres Objektiv verwende?
Eigentlich nicht. Sicher ist es fraglich, ob alle alten Objektive noch eine tatsächliche Auflösung von 14 MP auf APS-C-Fläche schaffen, das ist aber bei "normalen" Ausgabegrößen nicht wirklich relevant.
Auch zeigen die alten Minolta-Linsen deutlich mehr CA (Farbsäume durch chromatische Aberratione) als neuere Objektiventwicklungen. Aber was Schärfe, Brillanz und Gesamtbildeindruck angeht, können die meisten alten Linsen ohne Probleme an den digitalen SLR eingesetzt werden.

Der Bildsensor der digitalen hat andere Reflexionseigenschaften als analoger Film. Daher können alte Objektive aus Epochen vor dem digitalen Zeitalter eher mal GEisterbilder, durch Reflexionen zwischen Hinterlinse und Film erzeugen, was die Hersteller bei aktuellen LInsen durch verbesserte Vergütungen der Hinterlinsen verhindern, aber in der Praxis spielt das bei weitem nicht so eine große Rolle, wie die Hersteller uns glauben machen wollen.

Gruß
Peter

demonhawk 23.03.2008 01:28

Das heißt dann für mich: Noch mehr "Qual der Wahl" ;-)
Ich werde mich also auch auf die Suche nach gut erhaltenen Gebrauchten begeben.

Nochmals danke für Eure Infos!

About Schmidt 23.03.2008 08:02

Hallo,
im WW Bereich rate ich Dir zum Tamron 17-50 F2,8. Ein gutes Exemplar ist jeden Cent wert. Das Gleiche gilt für das 90mm Macro von Tamron. Da habe ich noch eines der älteren Generation, aber verkaufen würde ich es nie. Beim Tele wird es da schon etwas schwieriger. Da wage ich keine Empfehlung bei einem Limit von 300 Euro.

Gruß Wolfgang

Gordonshumway71 23.03.2008 11:00

Beim Tamron 200-400 konnte ich die Erfahrungen aus der Objektivdatenbank nur dann bestätigen, wenn die Sonne wirklich scheint. Wolkiges, oder gar trübes Wetter mag es gar nicht. Ich habe seit kurzem ein großes Ofenrohr, über das ich aber noch nichts genaues sagen kann, da ich noch nicht dazukam, damit zu fotographieren.

Im WW-Bereich ist das empfohlene Tamron wohl nicht schlecht,ich hatte aber noch keines. Ich bin aber mit meinem 17-35 2.8/4 (war damals meine Kit-Linse) sehr zufrieden. Die Focusprobleme, die hier angesprochen wurden, kann ich nicht bestätigen.

Als Macro kann ich mein 105/2.8 Sigma empfehlen. Wenn Du Glück hast, bekommst Du eines in Deinem Etat.

rainerte 23.03.2008 11:50

Man kann ja auch mal konsequent beim Gesamtetat von 900 Euro bleiben. Dann muss die Wahl fast auf ein günstiges Tele (gebrauchtes KoMi 75-300 oder Ofenrohr etwa) fallen, damit noch genug Geld fürs Macro und vor allem das Ww übrig bleibt. Also etwa das 90 er von Tamron und dann das 11-18 KoMi/Sony/Tamron, beide gebraucht. Dann müsste es finanziell ungefähr klappen. Außer beim Makro gibt es so allerdings keine Höchstqualität, denn die kommt immer wesentlich teurer. Ein weitere Möglichkeit wäre natürlich, erst mal auf ein Ww zu verzichten und dafür in ein besseres Tele zu investieren (Apo 100-300, G 70-300).

Schöne Ostern!

wwjdo? 23.03.2008 12:16

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 629889)
Hallo,
im WW Bereich rate ich Dir zum Tamron 17-50 F2,8. Ein gutes Exemplar ist jeden Cent wert. Das Gleiche gilt für das 90mm Macro von Tamron. Da habe ich noch eines der älteren Generation, aber verkaufen würde ich es nie. Beim Tele wird es da schon etwas schwieriger. Da wage ich keine Empfehlung bei einem Limit von 300 Euro.

Gruß Wolfgang

Den Empfehlungen kann ich mich nur anschließen! :top:

Im Telebereich wird es wirklich etwas schwierig aber mit dem Minolta 100-300mm APO solltest du bestimmt auch gut fahren! ;)

AlexDragon 23.03.2008 12:21

@Peter,

natürlich hast Du Recht, es ist das 75-300mm, welches ich gegen das 100-300mm ausgetauscht hatte, da das etwas schlechter ist.
Zum Thema Makro:
Ich habe auch das Cosina 3,5/100mm und es ist Preislich wirklich unschlagbar :top:

Und was "Alte" Obj. anbetrifft, so habe ich auch Einige davon und keine Probleme, nur bei alten Sigmas hatte ich die und da würde ich die Finger von lassen, z.B. das alte Sigma 2,8/90mm Makro und das alte 2,8/28-70mm, sowie das 2,8/70-210mm APO - Die sind schlichtweg GRAUENVOLL und keinen Cent wert - Sorry ist aber so, auch wenn jetzt der Eine oder Andere das nicht so sieht ;) Meine Erfahrungen sprechen für sich :top:

LG

Alex:cool:

TorstenG 23.03.2008 14:36

Hallo!

Das schon mal genannte Minolta 100-300 APO (!) würde in den Preisrahmen super reinpassen, auch ist es optisch besser als die div. 75-300 oder das 100-300 Nicht-APO! Dürfte für ~250,- Euro zu kriegen sein, gilt als eines der besseren Objektive!

Als Makro ist das 90mm Tamron auch sehr gut geeignet, besitze es selber, mit meinem 2x TK komme ich sogar auf 180mm, aber da wird der AF sehr langsam.

Beim Weitwinkel wäre es halt interessant zu wissen, welcher Bereich wichtig ist!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.