SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welcher A3 Drucker soll ich kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5096)

WinSoft 02.03.2004 09:57

Zitat:

Zitat von andys
Hier nochmal das, was Profis zur Kombination 2100 und Glanzpapier sagen. Und nur mit Glanzpapier ist eine hohe Farbbrillanz und eine hohe Schärfe zu erreichen.

Sind Sie Profi?

WinSoft 02.03.2004 10:03

Zitat:

Zitat von Photopeter
Ernsthaft Fotos ausdrucken werde ich mir nicht wieder antun, besonders da "mein" Fotohändler innerhalb von ein paar Minuten meine Fotos in einer Qualität zu Papier bringt, die ich mit keinem Drucker bis jetzt auch nur ansatzweise habe erreichen können.

Das ist ohne Beweise recht vollmundig behauptet. Da müsste man doch mal die Drucke nebeineinander legen, oder? Haben Sie denn schon einmal einen Ausdruck des 2100 in A3+ irgendwo gesehen?

Zitat:

Zitat von Photopeter
Außerdem halten die Ausbelichtungen deutlich länger als selbst die Ausdrucke mit dem 2100'er Epson.

Haben Sie das bereits getestet? Wohl kaum, denn dazu müssten Sie schon etwa 100 Jahre warten. Warten wir's also ab... :)

newdimage 02.03.2004 10:13

hi winsoft,
interessante diskussion, bei der ihre argumentation, wie so vieles von ihnen sehr schlüssig ist. ich überlege z.zt. ob ich meine fotos selber drucke oder zum ausbelichten zum fotografen bringe. wären sie bitte so freundlich und geben einem laien ein paar verwertbare tipps und gehen auf die kosten ein?
im vorraus ein herzliches dankeschön
frank
p,s.: aktueller drucker: hp officejet 6110

Ditmar 02.03.2004 10:34

Wenn es etwas anderes wie der Epson sein darf, der aktuelle Canon-Drucker für A3+ ist der i9500, absolute Spitze. Der kann es zumindest mit dem Epson aufnehmen, da bin ich mir sicher.

Pro 02.03.2004 10:45

Zitat:

Zitat von Ditmar
Wenn es etwas anderes wie der Epson sein darf, der aktuelle Canon-Drucker für A3+ ist der i9500, absolute Spitze. Der kann es zumindest mit dem Epson aufnehmen, da bin ich mir sicher.

Den i9500 hab ich noch nirgends gesehen. Wo habt Ihr den gesehen?

Ditmar 02.03.2004 11:15

Ich werde noch mal suchen, irgendwo hatte ich schon darüber gelesen, bei den "Preissuchmaschinen" findet man immer nur den i9100.
Werde mich nachher einmal daran setzen und den Artikel suchen, vielleicht finde ich Ihn.

Photopeter 02.03.2004 14:50

Zitat:

Zitat von WinSoft
Das ist ohne Beweise recht vollmundig behauptet. Da müsste man doch mal die Drucke nebeineinander legen, oder? Haben Sie denn schon einmal einen Ausdruck des 2100 in A3+ irgendwo gesehen?
...
Haben Sie das bereits getestet? Wohl kaum, denn dazu müssten Sie schon etwa 100 Jahre warten. Warten wir's also ab... :)

In der Digital- Druckerei für die ich gelegentlich arbeite, haben sie für "Kleinkram" unter anderem auch einen Epson 2100 stehen. (Im Normalfall drucken die dort auf 1,00 bis 1,60 Meter Breite, deswegen Kleinkram) Im letzten Sommer hatten sie im Schaufenster unter anderem auch ein A3 Poster aus dem 2100 hängen gehabt. Am Ende des (zugegeben ja sehr langen und heißen) Sommers war es mit der Farbechtheit vorbei, wohingegen ein einfaches 13 x 18 Foto vom Ausbelichter (welches als Deko Material ebenfalls im Schaufenster lag) noch keinerlei messbare Veränderungen aufwies. Das reicht MIR aus, um mich von selbstgedruckten Fotos zu verabschieden, vor allem, da sie ja schlapp das 10- fache kosten. Ausdrucke aus einem Canon S450, der als reiner Textdrucker (zum Briefe schreiben eigent sich weder ein 1,60 Meter Drucker noch ein Epson 2100 besonders gut, das währe Perlen vor die Säue werfen) dort vorhanden ist, waren allerdings deutlich schneller verfärbt. Vielleicht schaffen es die Hersteller ja tatsächlich irgendwann, an die Stabilität von anständigen Ausbelichtungen zu kommen, Im Moment ist das aber noch nicht der Fall.

WinSoft 02.03.2004 16:02

Zitat:

Zitat von Photopeter
Im letzten Sommer hatten sie im Schaufenster unter anderem auch ein A3 Poster aus dem 2100 hängen gehabt. Am Ende des (zugegeben ja sehr langen und heißen) Sommers war es mit der Farbechtheit vorbei, wohingegen ein einfaches 13 x 18 Foto vom Ausbelichter (welches als Deko Material ebenfalls im Schaufenster lag) noch keinerlei messbare Veränderungen aufwies.

OK, ich will ums Himmels Willen keinen Streit um des Kaisers Bart, aber man würde doch gern wissen, auf welchem Papier das Bild des 2100 gedruckt wurde. Denn - wie Sie sicher wissen - hängt die Haltbarkeit entscheidend vom Papier ab.

Epson gibt z.B. für das hauseigene Archival Matte Paper mehrere Jahrzehnte an. Ich selbst habe ein ganzes Jahr lang (im berühmt-berüchtigten heißen und sonenreichen Jahr 2003) Ausdrucke auf Epson Premium Glossy Photo Paper teilweise lichtdicht abgedeckt an exponierten Stellen (Südfensterbank) zum Testen ausgelegt. Nach Abschluss des Tests konnte ich keinerlei Unterschiede zwischen dem der Sonne ausgesetzten Teil und dem lichtdicht abgedeckten erkennen.

andys 02.03.2004 18:14

Zitat:

Zitat von WinSoft
Zitat:

Zitat von andys
Hier nochmal das, was Profis zur Kombination 2100 und Glanzpapier sagen. Und nur mit Glanzpapier ist eine hohe Farbbrillanz und eine hohe Schärfe zu erreichen.

Sind Sie Profi?


1. Ich stelle 2 Weinballons gefüllt mit Wein gegen die Sonne. Die eine bleibt Natur, in die andere füllt man Farbpartikel wie beim 2100. Was glaubt Ihr, welcher Wein hat noch sein schönes klares leuchtendes Rot.
2. Geht zum Fotohändler und fragt ihn, welche Papieroberfläche Ihr wählen sollt, wenn Ihr leuchtende Farben und hohe Schärfe haben wollt.
3. Herr Winsoft verraten Sie doch warum sie bevorzugt auf mattem Papier drucken.
4. Warum setzt EPSON die 8. Farbe, den Optimiser und neue Pigmentfarben ein. Ein Kommentar hierzu im Link. Als Profi habe ich nicht mich in der oberen Antwort bezeichnet, sondern Druckerchannel im Link.

http://www.foto-mueller.at/shop/pd10...l?categoryId=1

Andys

Pro 02.03.2004 20:37

Eigentlich wollte ich mit meiner Frage nicht einen Streit auslösen. Bitte nicht. Seid nett zu einander.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.