![]() |
Zitat:
Ist das nicht mit dem Handgriff auch so? |
also ich drehe sie im Uhrzeigersinn...
|
Zitat:
Also ich find das unbequem - so bekäme ich auch keine geraden Bilder hin Grüße cabal |
Zitat:
|
Für mich ist eine Cam ohne Hochkantgriff irgendwie nicht "fertig". Wenn ich ohne VG mehr als 10 Hochkantaufnahmen mache bekomme ich Krämpfe in die Finger.
Und sie liegt mir auch im Normalformat mit VG besser in der Hand. Wenn ich bei Querformat Aufnahmen grenzwertige Zeiten aus der Hand halten will, benutze ich gerne mal mit dem Kleinen Finger der rechten Hand den Auslöser unten am VG. ich bin auch links-Kucker. Peter |
Ich habe ebenfalls den Vertikalgriff sowohl für die Alpha 700 als auch für die D7D. Meiner Meinung liegt die D7D im Hochformat mit Griff besser in der Hand als die Kombination Alpha 700 mit Griff.
Ansonsten kann ich mich nur Peters Beitrag anschließen (ich bin ebenfalls ein Linksaugen-Fotografierer), der Griff ist empfehlenswert. Lg. Josef |
Zitat:
Tja, siehst Du, mir geht es genau anders rum - meine Methode ist für mich die stabilste Haltung, um Hochformataufnahmen zu machen, auf diese Art und Weise bin ich auch vor Antishake-Zeiten mit längeren Belichtungszeiten hervorragend zurecht gekommen. ;) Anders rum bekomme ich einen Krampf im Handgelenk. :roll: Deswegen meinte ich oben: Ausprobieren bzw. an den eigenen Gewohnheiten spiegeln, Pauschalantworten "braucht man" oder "braucht man nicht" finde ich hier einfach nicht passend. ;) |
Mein Tipp: vorher ausprobieren.
Ich habe mich auch von dem hier verbreiteten Enthusiasmus anstecken lassen, und für die D7D einen Hochformatgriff gekauft. Zweimal getestet, dann mit OVP wieder verkauft. Mein Fazit: - noch größer in der Tasche - noch schwerer zu tragen - 2. Akku reicht auch lose - Umgreifen bei Hochformat konnte mich nicht überzeugen. Ich bleibe "Gegen-den-Uhrzeigersinn-Dreher" (von mir aus gesehen). |
Mal ne Frage an alle Vertikalgriffbesitzer, die mit externem Aufsteckblitz arbeiten. Mich stören Blitzschatten doch immer wieder, vor allem aber dann, wenn sie sich vor dem Gesicht (und nicht am Hinnterkopf) einer im Profil abgelichteten Person befinden.
Aus diesem Grunde wechsle ich immer wieder mal vom Drehen gegen den Uhrzeigersinn (Auslösehand oben, meine natürliche Haltung - im Gegensatz zu Hella) zum Drehen im Uhrzeigersinn. Damit gefallen mir dann die Aufnahmen zumeist doch wesentlich besser, oft kann ich damit bei Portraits sogar den Blitzschatten wegschneiden, was sonst definitiv nicht möglich wäre. Dazu drei Fragen:
|
Zitat:
JA ^^ Hatten beim Stammtisch den Manfrotto wechsler und die Alpha 700 samt Handgriff und SSM. Passt net. Aber man kann zuerst das Objektiv auf das Stativ setzen und dann einfach die Kamera an das Objektiv schrauben. dann gehts auch :) also nix mit großartig gefummel ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |