SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   WLAN Netzwerk einrichten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50391)

KurtH 07.03.2008 19:57

Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker (Beitrag 622035)
Also die Arbeitsgruppe heißt bei beiden gleich WORKGROUP, nur die Computernamen sind und -beschreibungen sind verschieden

OK, das hört sich gut an. Somit müßtest du in der Netzwerkumgebung auch beide Recher (mit Namen) sehen!

XP: Arbeitsplatz - Netzwerkumgebung - Arbeitsgruppen Computer anzeigen

Bei mir taucht dann mein eigner PC auf dem ich gerade arbeite und die PCs meiner Töchter auf. Wenn eingeschaltet. Klickst du dann auf einer dieser Rechner siehst du die "shares" also z.B. den Ordner den du frei gegeben hast. Freigegebene Ordner erkennt man im Windows Explorer mit der Hand unter dem Ordner. Freigeben geht mit rechts Maus klick auf Ordner und Freigabe. Unter der Systemsteuerung müßtest du mal schauen ob auch die Datei und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke installiert ist. Das sollte aber der Fall sein wenn du das mit der rechten Maustaste hin bekommst - meine ich zumindest

Gruß
Kurt

barracuda 07.03.2008 20:46

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 621997)
Häh?

Was soll das bringen?

Das, wonach gefragt wurde:

Das ermöglicht einen direkten drahtlosen Datentransfer von PC zu PC. Unabhängig von Internet oder sonst was. Ad-hoc-mode.
Man kann mit zwei Fritz Sticks eine direkte PC zu PC Verbindung einrichten genauso wie zB mit einem USB-Direkt-Link-Kabel. Wie gesagt mit Internet hat das erstmal nix zu tun. Natürlich kannst du auch mit den beiden Sticks zudem ganz gewöhnlich über WLAN surfen, dafür sind sie schließlich im Normalfall gedacht.

Aber wer einfach nur Daten kabellos von einem Computer zu nem anderen übertragen möchte, kann das problemlos mit zweien dieser Dinger.

Denke, dass das ursprünglich auch die Frage gewesen ist.

Ansonsten steinigt mich. :P


VG

ichbinderpicknicker 07.03.2008 21:02

In den Einstellungen der Firewall von Windows XP/Vista muß man unter dem Karteireiter Erweitert auch die Netzwerkverbindungen zulassen. Sonst funzt es nicht.

Trotzdem die Firewall aus war, waren die Punkte noch aktiv. Jetzt habe ich sie deaktiviert und alles funzt... sicher. Hoffentlich!

Verschlüsselung ist WPA2 mit PSK.

Danke für die Tips!



P.S.: Trotzdem kann ich manchmal nicht auf meinen PC zugreifen. Irgendwie läuft das Netz nicht stabil. Erst nach einem Neustart klappt es wieder. Internet macht keine Probleme!

modena 07.03.2008 21:02

@barracuda

Das ist schon klar, aber dafür braucht man nicht unbedingt die Fritz Sticks,
das kann jede/r andre WLAN-Karte/-Stick auch.

Und wieso Ad-Hoc nur die Rechner untereinander, wenn man im Infrastructure-Modus auch gleichzeitig ins Inet kann und trotzdem im gleichen Netz ist und damit Daten austauschen kann?

LG

ichbinderpicknicker 07.03.2008 21:22

Wenn ich von meinem PC auf den Laptop zugreifen möchte geht das nun nicht mehr. Kriege noch die Krise!!!

Zonealarm schlägt an:

GESCHÜTZT
Die Firewall hat gesperrt Internet-Zugriff auf Ihren Computer (TCP PORT 445) von 192.168.xxx.xxx (TCP 49304) (TCP-Flags: S).

Ich kann leider nichts zulassen oder anderes nur OK.

In der Firewall-Einstellung von Zonealarm finde ich nichts. Wie kann ich denn meinen eigenen Rechner zulassen?

ichbinderpicknicker 08.03.2008 18:09

So,

habe jetzt Zonealarm und Antivir rausgeschmissen und Kaspersky installiert. Nun läuft alles bestens!

By the way:

Kann mir jemand ein geeignetes Programm empfehlen, wo ich mit meiner Webcam am Laptop eine Konferenz einrichten kann?
Der Plan ist, wenn ich mit meinen Eltern telefoniere, sollen Sie auch Ihren Enkel sehen können. Skype wäre mir zu umständlich.
Einfach über die Telekom telefonieren aber die Webcamaufnahme soll "geschützt" sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.