![]() |
Fischaugen bleiben meist unverzehrt - oder ist es etwa eine Delikatesse? :lol::lol:
Sorry für OT! Aber das musste sein - es hat sich mehr als angeboten. Das Fisheye verzerrt... |
Soderle,
jetzt ist es "amtlich" ;) laut Scheible Buch zur A 700 hat das Minolta Fischauge folgende Bildwinkel: 110° diagonal / 90° horizontal / 59° vertikal Ein Objektiv mit 11mm Brennweite hat diese Bildwinkel: 104° diagonal / 94° horizontal / 71° vertikal Somit hat das Fischauge zwar in der Diagonalen mehr Bildinhalt aber in Breite u. Höhe ist auf den Fotos die mit 11mm belichtet wurden mehr zu sehen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Wobei das fotografieren eines Masstabes doch schon heikel ist. Erstens wird der Bildwinkel bei der Fokussierung in die Nähe enger, zweitens müsste man die Lage der Eintrittspupille beider Linsen kennen.
|
Zitat:
Mit meiner Messung habe ich den Bildwinkel des Tamrons ja auch recht genau ermittelt, nur das Fischauge hat deutlich weniger. Auch auf den Beispielbildern im Eingangspost sieht man auf dem Fischauge diagonal weniger als auf dem rektiliniearen UWW. |
Zitat:
|
Zur besseren Beurteilung habe ich hier mal neue Fotos eingestellt,
also so wie ich das erkennen kann ist selbst in der diagonalen mehr Bildinhalt zu erkennen, wie also die diagonalen 110° Bildwinkel für das Fischauge zustande kommen sollen (gegenüber 104° bei 11mm) ist mir ein Rätsel. Ich habe die Kamera allerdings nicht per Wasserwage ausgerichtet, kann mir aber nicht vorstellen das deswegen die Bildbeurteilung bzw. der Aufnahmevergleich mangelhaft ist. Fischauge http://www.sonyuserforum.de/galerie/...133_1024px.JPG Mit 11mm Brennweite http://www.sonyuserforum.de/galerie/...132_1024px.JPG Für mich ist z. Zt. das Minolta Fischauge ziemlich wertlos da die Vollformataufnahmen mit 180° Bilddiagonale hier so gut wie gar nicht erreicht werden und selbst von 11mm Brennweite übertroffen werden. |
Hallo Leute,
Das gute Fisheye 2.8/16mm macht wirklich nur für Vollformater Sinn: Da kommt dann die echten 180 Grad in der Diagonale zustande, was überhaupt den Reiz eines Fisheyes ausmacht. Mit Cropkameras ist das gute Stücke wie ihr völlig richtig beschreibt nur ein Weitwinkel mit extrem starker Verzeichnung. Im Topic gings ja darum, ob das Fisheye für die A850 geeignet sei. Ganz klar ja. Ist es auch geeignet für alles < A850: Eher nicht, es sei denn man mag die starke Verzeichnung. Für alle Kameras < A850 ist eher das Sigma 2.8/10.5mm oder das Samyang 3.5/8mm geeignet. Letzteres wird ja sehr gelobt ... Viele Grüße, Georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |