SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Jpegs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50340)

Hansevogel 07.03.2008 00:03

Ich fotografiere ausschließlich in jpeg, wandel in tiff zur Bearbeitung und "archiviere" die Original-jpegs und die bearbeiteten tiffs.
95% alles Fotos fliegen spätestens nach 6 Monaten von der Platte, frei nach der Devise: Fotos, die ich ein halbes Jahr nicht beachtet habe, werde ich auch das kommende halbe Jahrhundert nicht ansehen wollen. :D

Gruß: Joachim

Anaxaboras 07.03.2008 00:59

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 621721)
Fotos, die ich ein halbes Jahr nicht beachtet habe, werde ich auch das kommende halbe Jahrhundert nicht ansehen wollen. :D

Gruß: Joachim

Auch wenn das jetzt schon wieder ein anderes Thema ist: Nach diesem Motto ist bei mir demnächst großer Plattenputz angesagt :cool:.

Martin

Löwe 08.03.2008 10:17

JPEG
 
Sage mal Danke an alle die sich für mich den Kopf zerbrochen haben. Jetzt weiss ich was ich darf oder nicht darf. Werde in Zukunft auf einem separaten Speicher alles in Tiff speichern und habe dann alle Möglichkeiten offen.
Löwe:D

PeterHadTrapp 08.03.2008 15:33

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 621504)
Ich habs eben an einem zufällig ausgewählten jpg probiert: Die Dateigröße beim Drehen bleibt unverändert. Redet ihr vielleicht über ein anderes Programm (Ich meine die "Windows Bild- und Faxanzeige"), oder werden da verschiedene Bilder unterschiedlich gehandhabt?

Tobi

Tobi, das stimmt leider nicht. Ich habe früher mal selber festgestellt, dass die Bilder neue gespeichert (=nachkomprimiert) werden. Nachdem ich Dein Posting gelesen hatte, glaubte ich zunächst, dass Windows dieses (ärgerliche) Vorgehen vielleicht unbemerkt im Zuge eines Updates oder Patches verändert hätte, aber dem ist NICHT so.

Ich habe gerade zwei Bilder genommen und kopiert um sie doppelt vorliegen zu haben. Dann die Kopien gedreht.

Ergebnis:
Bild 1: vorher 2,12 MB -> nachher 2,08 MB
Bild 2: vorher 1,85 MB -> nachher 1,81 MB
sodass beide Bilder durch das Drehen um 400 Kb verkleinert wurden.

Windows nicht zum drehen von Bildern verwenden, die Bilder werden nachkomprimiert

System:
Windows XP SP II
Windows Bild- und Faxvorschau

Gruß
Peter

Tobi. 08.03.2008 15:48

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 622357)
Ergebnis:
Bild 1: vorher 2,12 MB -> nachher 2,08 MB
Bild 2: vorher 1,85 MB -> nachher 1,85 MB
sodass beide Bilder durch das Drehen um 400 Kb verkleinert wurden.

Äh, wie jetzt? Vorher und hinterher war Bild 2 gleichgroß?

Aber egal, denn ich habe gerade ein Bild vergrößert, indem ich es gedreht habe. Vorher 1.400.789 Byte, danach 1.434.991 Byte.
Dabei kam noch diese nette Warnmeldung:
http://bf-vln.de/temp/windows-bild-und-faxanzeige.png.

Zitat:

Windows nicht zum drehen von Bildern verwenden, die Bilder werden nachkomprimiert
Ja, doch. Was da nun genau vorgeht weiß ich nicht, aber es ist mir suspekt. Außerdem ist die Anzeige eh doof. :-)

Tobi

PeterHadTrapp 08.03.2008 16:02

vertippt ... bild zwei nachher 1,81 MB :oops:
Und die Meldung aus deinem Skriehnschott hab ich noch nie gesehen. :shock:

kassandro 08.03.2008 23:16

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 621465)
Beim Speichern in einem Bearbeitungsprogramm, sonst nicht. Kopieren, verschieben etc. ist völlig egal. Es gibt auch Programme die verlustlos die Bilder um 90° kippen können.

Tobi

Auch verlustfreies Beschneiden ist (teilweise) mit der Freeware Jpegcrop möglich. Man könnte auch bei Rekompression die Verluste relativ gering halten, wenn das Bildbearbeitungsprogramm die Quantisierungsinformation des ursprünglichen Bildes übernehmen würde. Ich hab das so bei meinem bislang sehr experimentellen Programm http://www.imageclearer.de.tf so gemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.