SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 700 mit Novoflex Balgengerät (MD-Anschluss)? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49772)

Jens N. 25.02.2008 22:26

Zitat:

Zitat von spider pm (Beitrag 615868)
Verständnisfrage : man nimmt diese Balgen für Macroaufnahemn . ok verstanden ... kann man sie aber nutzen um irgendwie zu shiften - also stürzende Linien zu korrigieren ???

Die Balgen, um die es hier geht, nimmt man für Makroaufnahmen, perspektivische Korrekturen o.ä. kann man damit nicht machen. Dafür gibt es Balgen an Großformatkameras - heisst auch so, ist aber eigentlich was anderes.

Schmiddi 25.02.2008 22:30

Zitat:

Zitat von spider pm (Beitrag 615868)
Verständnisfrage : man nimmt diese Balgen für Macroaufnahemn . ok verstanden ... kann man sie aber nutzen um irgendwie zu shiften - also stürzende Linien zu korrigieren ???

Das kommt darauf an :D Ich habe hier einen Novoflex-Balgen, bei dem die vordere Standarte drehbar und verschiebbar ist. Man kann also sowohl an den stürzenden Linien drehen, als auch nach Schleimflug an der Schärfeebene basteln. Es gibt aber auch Balgen, bei denen beide Standarten starr sind.

Zur Springblende: das kann mein Novoflex auch, aber dann muss eine Kamera dran, die einen Drahtauslöser aufnimmt. Kann meine D7D nicht, also muss man immer schön auf-und-zu drehen. Oder einen Draht-auf-elektrisch-Adapter basteln...

Viele Grüße,
Andreas

spider pm 25.02.2008 22:34

moin

das geht dann aber nur bei Macroaufnahmen ? Oder auch bei Objekten die weiter weg sind ...

pierre

The-Shadow 25.02.2008 22:34

Hi,

vielen Dank für die netten Antworten. Das mit dem Balgenumbau ist schon ne feine Sache.
Ich habe bis jetzt noch kein Balgengerät, sondern suche noch eines mit MD-Anschluss. Ein Vivitar-Objektiv Auto Telephoto 135mm F2.8 mit MD-Anschluss ist schon vorhanden. Auf dem will ich dann aufbauen.
Die ganze Sache ist auch mehr aus der Idee geboren, mal was anderes zu machen. Das ist dann eine recht kostengünstige Möglichkeit, in die Sache mal reinzuschnuppern.

Liebe Grüße
Arnd

digitalCat 26.02.2008 03:28

Zitat:

Zitat von The-Shadow (Beitrag 615914)
Ich habe bis jetzt noch kein Balgengerät, sondern suche noch eines mit MD-Anschluss. Ein Vivitar-Objektiv Auto Telephoto 135mm F2.8 mit MD-Anschluss ist schon vorhanden. Auf dem will ich dann aufbauen.

mit einem 135mm Objektiv wirst Du mit den handelsüblichen Balgengeräten gerade eben 1:1 Abbildung erreichen ("doppelter Auszug"), wobei die Qualität bei Verwendung eines normalen Teles, das ja nicht für den Nahbereich korrigiert ist, eher dürftig ausfallen wird.
Mit einem gebraucht gekauften 50mm Makro erzielst Du bei ebenfalls 1:1 die bessere Qualität bei einem vemutlich günstigerem Gesamtpreis.
Gruss, Hans-Dieter

P.S. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, bei meinem OM-Adapter für Minolta AF die Ausgleichslinse auf friedlichem Wege zu entfernen, um den meiner Frau gehörenden Olympus 135mm Makrokopf mit Balgengerät plus Makrotubus an den Dynaxen und Sonys zu verwenden. Vielleicht hat hierzu jemand einen Tip.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.