![]() |
öhm, ich glaube, ich habe mich unklar ausgedrück :)
Die Alpha kaufe ich hier in Deutschland. Ich überlege mir, nur den Handgriff in USA zu kaufen :) |
Zitat:
ciao Frank |
Genauso ist es. Habe die Kombi (Euro-A700, US-Griff) und der Griff funzt wie erwartet, nur der Sensor tut nicht (wie gesagt, es fehlt auch der Unterpunkt im Menu aufgrund der unterschiedlichen Firmware).
|
Zitat:
Wie an anderer Stelle diskutiert: die Firmware der A700 ist weltweit bis aufs BIT identisch, d.h. der variable Teil, den wir herunterladen können/müssen. Die länderspezifischen Einstellungen (siehe Typen-Zusatz A700.CEE2, ...CEE4, ...CEE5, ...CEH = Europa) sind an an einer Stelle der CAM werksseitig parametriert, an der evtl der Service heran kommt, wir aber nicht. Danach ändert sich das Verhalten der globalen Firmware: Gripsensor da/wech, Standardsprache, Sprachauswahl (und das Packaging (Sprache der gedruckten Anleitung, Stromnetzkabel)). Bei DVD-Recordern macht SONY das nicht anders. Es gibt Gerätevarianten für den skadinawischen Markt RDR-HX720, die sich vom dt HX-725 unterscheiden, und gedruckte Anleitungen nur in DK, S, NO und FI enthalten. Nix EN, F, NL oder D. Eine dt Anleitung kann man downloaden. Die Firmware kann aber Deutsch. Gruß |
Cool, danke für die Info!
|
mal ne dumme frage..
was nüzt dieser sensor genau?? wo er ist und so weiss ich schgon aber für was?? danke im vor aus |
Der Griffsensor dient als zusätzliche Schalter für den "Augensensor".
Ohne den Griffsensor legt der Autofocus ja sofort mit dem Focusieren los, sobald was in die Nähe des Suchers kommt. Das passiert z.B. auch wenn die Kamera am Gurt um den Hals vorm Bauch baumelt. ;) Aus diesem Grund ist es dann besser den "Eyestart-Sensor" im Menü zu deaktivieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |