SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-200mm ... Sony, Minolta, Sigma oder doch Tamron (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49203)

wwjdo? 15.02.2008 14:59

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 609231)
naja, so sehr ich diese Linse liebe, ein paar Nachteile hat sie gegenüber dem SSM schon:

- längere Naheinstellgrenze
- Frontlinse dreht sich (bei Polfiltereinsatz völlig blöde)
- Fokussiert lauter und härter
- wird nur noch von externen Anbietern repariert

Das sehe ich auch so, meine Aussage bezog sich aber auf die Abbildungsqualität...;)

Justus 15.02.2008 15:09

Hallo Martin,
ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Frage, habe mich für das SSM entschieden und diese Entscheidung seither keine Sekunde lang bereut. Die Vorteile sind dir ja sicher schon bekannt, deshalb will ich sie nicht alle einzeln aufzählen; aber die größten Faktoren waren für mich: Absolut kompromisslose Abbildungsqualität und leiser AF. Die "Minolta-Farben" habe ich dann nach dem Kauf zusätzlich schätzen gelernt. Von der Farbwiedergabe kann vielleicht noch mein 85/1,4 G mithalten. Sonst keine meiner Linsen.

Für mich war ebenfalls ein Faktor, daß ich dann in dem Bereich nicht mehr nach was größerem schiele sondern das gute Gewissen habe, daß ich damit "ausgesorgt" habe.

Gruß
Justus

japro 15.02.2008 15:17

Ich finde es ist eigentlich ziemlich "unminoltaig". Sehr hoher Kontrast und Sättigung. Ich würde trotzdem auch das Sony nehmen (wenn ich nicht das Minolta SSM hätte ;) ).

twolf 15.02.2008 15:29

Ist doch einfach ?

Hast du die 2700 und bist gewillt , dann SSm Neu v Sony

Sind dir 1700 Für ein gebrauchtes zu viel ? Dann auch das niecht.

Ist dir bei gleicher Abbildungsleistung, das ssm 700 mehr wert, dann gibt es nur die alternative weisser Riese. Ist dir das zuviel für ein gebrauchtes bleibt dir nur das sigma oder Tamron, bei beiden mußt du aber warten und sehen ob es ein guter wurf wird.

Als alternative ein Gebrauchtes Sigma jetzt, ( Zb aus denM forum für 360 Euro ) dann abwarten und entscheiden was es wird.

Meine strategie ist im Moment. Tamron und sigma jetzt nicht, da ohne HSM ein starker Preisverfall garantiert ist, Also Alternativ weisser riesse gekauft, und jetzt entspannt warten was die zeit bringt, günstiges ssm , dann Updaten, und sonst einfach mit den weissen Riesen glücklich sein.

Warum Up-date aufs SSM ? Das ssm ist mit minolta 1,4 und 2 fach konverter voll einsetzbar und ersetzt auf hohen Level alles zwischen 80 und 400 mm Brennweite.
Das ist dann die Ultimative Lösung für mich.:top:

Jens N. 15.02.2008 15:33

Zitat:

Zitat von DaGump (Beitrag 609192)

Nachteil des SAL-70200G:
  • Preis 2400€

Das gibt's neu derzeit im Netz für gut 2000 €. Immer noch viel Geld, aber klingt doch besser als 2400 €. Ist die Cahbackaktion in Holland (-> Boardsuche) eigentlich schon vorbei? Da könnte man ggf. noch satt sparen. Hin und wieder gibt's das Objektiv auch mal gebraucht, allerdings bei Ebay dann eher über Neupreis.

Ich würde, wenn ich das 80-200 nicht schon hätte und es auch nicht eilt, auf das Tamron warten und dann entscheiden - das könnte ein guter Wurf werden. Wenn nicht, dann das 80-200 suchen. Die Krönung wäre sicher das SSM, aber wenn der Preis zu hoch ist, dann wird's halt nix (mir ist das ehrlich gesagt auch zu teuer). Die genannten Nachteile des 80-200 kann ich bestätigen, wegen ihnen würde ich bei entsprechender Leistung evtl. sogar auf das Tamron umsteigen. Das Sigma wäre für mich keine Alternative, angeblich (und auch dem nach zu urteilen, was ich bisher so davon gesehen habe) ist das offen noch nicht so gut. Und ich hätte keine Lust, so ein teures und schwerer 2,8er Zoom durch die Gegend zu schleppen, ohne wirklich deutliche Schärfevorteile zu einem lichtschwächeren Zoom zu haben.

Wolli 15.02.2008 15:57

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 609294)
... Ist die Cahbackaktion in Holland (-> Boardsuche) eigentlich schon vorbei? ...

Die geht wohl noch bis Ende März

http://www.dewinkel.nl/Sony_70-200_m...ny-p-4278.html

Gruß, Wolli

modena 15.02.2008 16:05

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 609294)
Das gibt's neu derzeit im Netz für gut 2000 €. Immer noch viel Geld, aber klingt doch besser als 2400 €. Ist die Cahbackaktion in Holland (-> Boardsuche) eigentlich schon vorbei? Da könnte man ggf. noch satt sparen. Hin und wieder gibt's das Objektiv auch mal gebraucht, allerdings bei Ebay dann eher über Neupreis.

Ich würde, wenn ich das 80-200 nicht schon hätte und es auch nicht eilt, auf das Tamron warten und dann entscheiden - das könnte ein guter Wurf werden. Wenn nicht, dann das 80-200 suchen. Die Krönung wäre sicher das SSM, aber wenn der Preis zu hoch ist, dann wird's halt nix (mir ist das ehrlich gesagt auch zu teuer). Die genannten Nachteile des 80-200 kann ich bestätigen, wegen ihnen würde ich bei entsprechender Leistung evtl. sogar auf das Tamron umsteigen. Das Sigma wäre für mich keine Alternative, angeblich (und auch dem nach zu urteilen, was ich bisher so davon gesehen habe) ist das offen noch nicht so gut. Und ich hätte keine Lust, so ein teures und schwerer 2,8er Zoom durch die Gegend zu schleppen, ohne wirklich deutliche Schärfevorteile zu einem lichtschwächeren Zoom zu haben.

Das Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro II HSM Ist ne komplette Neukontruktion
und bis jetzt kann wahrscheinlich noch niemand sagen was es kann...

Also nicht gleich im Vorfeld schon schlecht machen. ;)

-70-200mm F2.8 EX DG: 17 Elemente in 14 Gruppen, 4 SLD Elemente, 1.8m Naheinstellgrenze, offen bis etwa 150mm sehr gut, darüber brauchts minimum F4 für ein Sehr gut

-70-200mm F2.8 EX DG Macro: 18 Elemente in 15 Gruppen, 2 ELD und 2 SLD Elemente,
1m Naheinstellgrenze, offen querdurch sehr gut, bis etwa 150mm ab F4 Mitte im excellenten Bereich, bei 200mm auch abgeblendet nicht excellent. (wird das alte 80-200mm aber auch kaum sein)

-70-200mm F2.8 EX DG Macro II:18 Elemente in 15 Gruppen, 3 ELD und 2 SLD Elemente, 1m Naheinstellgrenze und laut Sigma verbesserte Leistungen zum Vorgänger.

Ein gewisse Evolution ist also sicher gegeben...


LG

Justus 15.02.2008 17:24

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 609281)
Ich finde es ist eigentlich ziemlich "unminoltaig".

Holla!

Na gut, dann liefert es am besten das, was ich bisher für Minolta-Farben gehalten habe :oops:. Konnte mir bisher unter dem Begriff auch nicht so viel vorstellen. Jedenfalls ist es eine Kante!

Gruß
Justus

DaGump 15.02.2008 17:54

Ich möchte euch allen Danken :!:

Ich hab mich soeben entschieden, mir das Sony SAL-70200G zu kaufen. Auch wenn ich das Geld im Moment nicht hab, werde ich soweit sparen dass ich es mir in einem Monat leisten kann.

Falls es wen interessiert was meine Gründe sind:
Meine Hauptfrage war es, ob es einen Grund für den großen Preisunterschied zwischen Sigma/Tamron und der Version von Sony gibt. Und diese Gründe habt ihr mir geliefert!
Auch wenn ich meinen Kamerabody in Zukunft mal gegen eine modernere Version austauschen werde, die Objektive bleiben mir erhalten! Da ich in der vergangenheit sehr schlechte erfahrungen mit gebrauchten Objektiven gemacht hab, will ich auch nicht das Risiko eines gebrauchten Minolta eingehen.

Vielen Dank nochmal!

Linsenfreund 15.02.2008 19:38

Hallo Martin,

ich habe mein SSM seit genau 8 Tagen, möchte es niieeeee mehr missen und bin mir sicher, für die nächsten Jahre (und Kameras) gut gerüstet zu sein. Eventuell kannst Du das Sony ja in Holland erwerben, da gibt es bis 31.03. noch € 500,- Cashback. So kostet es Dich "nur" € 1.495,-, ein durchaus vernünftiger Preis für solch eine Traumlinse. Dazu brauchst Du aber jemanden mit einem holländischen Konto. In D bekommst Du es aber auch weit unter € 2.400,-.
Auf jeden Fall: Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, Du wirst es nicht bereuen! :top::top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.