![]() |
Nein, keine Autoarchivierung. Das Problem ist ja auch das meine aktuellen Nachrichten weg sind und nicht die alten. Ich muss dazu auch sagen das meine Emails sehr groß sind. Die gesamte Datenmenge beträgt ca. 6 GB
|
Zitat:
Ich verwende von je her Outlook (erst XP, dann 2003 und jetzt 2007) und ich hatte noch nie Probleme mit dem Programm. |
Auch Outlook hat das Problem, allerdings wohl erst deutlich später als Outlook Express.
Jede Outlook PST Datei hat eine Maximalgröße von 2 GB. Das klingt viel, aber es gibt Leute, die schaffen auch das zu sprengen. Wenn man Archivierung benutzt, dann hat die PST Datei mit dem Archiv wiederum eine Kapazität von 2 GB, ergo kann man das Limit damit auf insgesamt 4 GB erhöhen. Es gibt übrigens Tools (auch eins direkt von M$), mit denen man eine übergelaufene PST Datei wieder retten kann, allerdings unter Verlust der Mails in den letzten paar MB. Das Tool schneidet schlichtweg ein paar MB vom Ende der Datei ab (ohne Berücksichtung dessen was da nun grad zufällig drin war) und stellt danach über einen Reparaturdurchlauf die Integrität der PST Datei wieder her. Outlook wird übrigens schon deutlich vor Erreichen der magischen 2 GB zusehends langsamer, allein aus dem Grunde sollte man die Menge gehorteter Mails in Grenzen halten. Insbesondere sollte man Mails mit Attachments aussortieren. Es gibt dafür auch wiederum Tools, mit denen man Mails mit Attachment gezielt suchen kann und sogar die Attachments aus den Mails entfernen kann ohne die ganze Mail zu löschen. Meistens sind diese Tools jedoch Löhnware. Für Vielmailer möglicherweise aber trotzdem lohnenswert. Kostenfrei, weil schon in Outlook eingebaut, aber dennoch wertvoll ist die Funktion zur Reorganisation der PST Dateien. Damit werden Lücken in der PST Datei entfernt (die aber erst entstehen wenn man Mails gelöscht hat) und hinterher die Datei kleiner und im Zugriff schneller. Ist im Prinzip wie eine Defragmentierung einer Festplatte. Gibt viele Möglichkeiten, um sich das Leben mit Outlook einfacher zu machen. Die beste Möglichkeit, sich das Leben mit Outlook Express einfacher zu machen, ist es in ein Leben ohne Outlook Express zu verwandeln. Mein ehrlicher Tip für nur-Mailer die die Kalender/Organizer-Funktionen von Outlook nicht brauchen oder die Synchronisation mit Handy/PDA/Blackberry: Wechseln auf Thunderbird. |
Hallo!
Da ja schon Outlook und OE genannt werden: Wie sieht das mit Windows Mail aus? Hat das auch dieses Problem? |
Also das generelle Problem, nämlich die 2GB-Grenze, ziemlich sicher - weil das dürfte eine Windows-Grenze sein (solange man nicht die 64-bit-Versionen einsetzt). Aber wer hortet schon 2GB Mails?
Thunderbird hat die Grenze damit auch - aber da je Ordner eine eigene Datei geführt wird, ist das doch sehr theoretisch... Hier zu Hause pflege ich Mails, die gelesen und beantwortet sind, zu löschen. Im Büro wird mehr gehortet, aber was wichtig ist, wird ausgedruckt und kommt in den Ordner Schriftverkehr - und Anhänge in die entsprechenden Dat-In-Projektordner (damit da auch andere mit arbeiten können). Aber das ist ja nicht die Frage gewesen :shock: Schmiddigrüße |
Kleiner Tipp: Wer wirklich viele Emails horten möchte, der soll sich doch ein IMAP-Email-Konto bei Google-Mail einrichten.
Diese brauchen dank IMAP nicht auf den eigenen PC geladen zu werden und stehen zudem noch per Webmailer weltweit zur Verfügung. See ya, Maic. |
Immer wenn ich sowas lese, freue ich mich doch einen Keks, dass ich zu Fastmail gekommen bin...
Ich bin ein alter Thunderbird-Anhänger, aber das Webinterface von denen ist so schlank, schnell und gut, dass ich es seit Monaten nicht mehr auf hatte :oops: 6GB Mails würden da allerdings zum Problem werden :shock: Ich habe wirklich viele Mails, weil ich fast nix lösche, und ich komme nicht mal auf 600MB... Outlook ist für mein Empfinden übrigens sehr träge, das habe ich nur um es mit meinem Telefon abzugleichen und um komfortabel Adressen/Termine etc. zu verwalten. Grüße Andreas |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Also glaube ich bei OE eher an ein Relikt aus Win9X-Zeiten und ich bin überzeugt davon, dass man in thunderbird und anderen emailclients sicher auch mit mehr umgehen kann, habe es allerdings auch noch nicht auf 2gb gebracht ;) MfG Stubi |
Zitat:
Bei einem lokalen Postfach kannst du derweil einen Kaffee trinken. Wenn das ein IMAP Konto ist, dann kannst du erst zu Tchibo gehen, dort den Kaffee frisch rösten und mahlen lassen, auf dem Rückweg noch einen Spaziergang durch den Park machen und zu Hause den Kaffee dann ganz traditionell von Hand aufbrühen für vollstes Aroma. Wenn du dann irgendwann bei der 5. Tasse bist, dann hast du vielleicht das Ergebnis. :twisted: Ehrlich: Für das Horten von vielen Mails halte ich Gmail IMAP nicht unbedingt für die beste Lösung. Einzig der Umstand, dass dann Google für dich die regelmäßigen Backups übernimmt, ist vielleicht noch von Vorteil. Ach ja... das mit den 2 GB als Dateigrenze ist Quatsch, denn sonst könntest du ja gar keine DVD Images erstellen, die sind schliesslich 4.5 GB gross. Windows 2000, XP und Vista haben da mit NTFS Filesystem kein Problem mit. Linux schon gar nicht. Ein Limit von 2 GB pro Datei gab es bei FAT16 (z.B: bei DOS und Windows 95), FAT32 konnte schon 4 GB. NTFS kann (theoretisch) Dateien bis 16 Exabyte (2^60 bytes). EXT3 (häufigstes Filesystem bei Linux) immerhin 2 Terabyte pro Datei (und da ist das weniger theoretisch). Jedenfalls ist das Limit von 2 GB für Outlook PST Dateien keine Dateisystembegrenzung sondern schlichtweg mieserable Programmierung von M$. Outlook ist ja nichtmal so clever, rechtzeitig vorher dichtzumachen und zu sagen "ich nehm jetzt keine neuen Mails mehr an bis du da aufgeräumt hast". Nein, die Datei läuft voll und dann macht's Bumm. :flop: Jedenfalls ganz klar: Thunderbird FTW! :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |