SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Wohin mit den Bildern im Urlaub ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=4879)

DonFredo 26.02.2004 21:06

Zitat:

Zitat von twiggy
Hallo, also wenn du keinen Speicher mitnehmen möchtest, gibt es auch die Möglichkeit dir in einem Fotogeschäft gleich von der Speicherkarte eine CD brennen zu lassen. Hab es selbst aber auch noch nicht ausprobiert. Ein Freund von mir ist zur Zeit in den Staaten und macht das so. Er hat eine 512er Karte mit und wenn die voll ist, geht er in einen Fotoladen und läßt sich die Daten gleich auf eine CD ziehen und kann dann seine Karte wieder leer machen.
Werde dann nochmal berichten wie es funktioniert hat, wenn er wieder da ist.
Gruß Twiggy

Hallo twiggy,
hat ein Kollege von mir im USA-Urlaub auch so gemacht, hat aber richtig $ gekostet. Trotzdem war das aber immer noch billiger, als einen "Tank" zu kaufen.

Hans-Jürgen 26.02.2004 21:55

Re: Mobiler Datenspeicher
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von Speed
...ich habe den mobil Datasave II (mobiler CD-Brenner) von Hama, leider teuer aber ein ordentliches Gerät...

Also ich habe den CarryDrive FotoBar, scheinbar baugleich mit dem hama.

Allerdings: Eine Stand-Alone-Kopie einer 512MB Karte dauert 26 Minuten. Und die DVD-Wiedergabe ruckelt bei hoher Datenrate. Das Anzeigen eines Bildes dauert 8 Sekunden, wenn ich mich recht erinnere, bei Zommen wird das Bild nochmal geladen. Somit sind alle Stand-Alone Funktionen unbrauchbar. Als CD-Brenner und Kartenleser am Notebook funktioniert alles bestens: Er brennt eine 512er-Karte in 4 1/2 Minuten weg!

Wie sieht es bei dem hama-Modell aus?

Gruß,
Hans-Jürgen

Skybird 26.02.2004 22:38

Re: Mobiler Datenspeicher
 
Zitat:

Zitat von Speed
Hi,

ich habe den mobil Datasave II (mobiler CD-Brenner) von Hama, leider teuer aber ein ordentliches Gerät:

Ich überlege mir auch, den zu kaufen. Ich finde nähmlich, dass eine Festplatte nicht unbedingt "Datensicherung" bedeutet, vor allem wenn ich mir vorstelle dass ich diesen Sommer drei Wochen nach Australien fahre und mir dann beim Rückflug der X-Drive oder was auch immer auf den Boden fällt ... :mad:

Nur etwas teuer sind die Dinger:
Apacer DiscSteno CP100 EUR 199,00 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...360144-0520864

Hama Mobile Data Safe II EUR 279,00
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...360144-0520864

Ich hoffe mal dass die bis zum Sommer noch billiger werden :cool:

Hans-Jürgen 26.02.2004 23:13

Re: Mobiler Datenspeicher
 
Hallo Skybird,

Zitat:

Zitat von Skybird
Zitat:

Zitat von Speed
... mobil Datasave II (mobiler CD-Brenner) von Hama ...

Ich überlege mir auch, den zu kaufen. ...

In dem Fall sollten wir so bald wie möglich herausfinden, ob der Mobile DataSafe II nur so aussieht wie der CarryDrive FotoBar, oder ob es sich um das gleiche Gerät handelt.

Den FotoBar kann ich jedenfalls überhaupt nicht empfehlen. Mein Lichtblick war noch der modulare Laufwersschacht mit dem CD-RW/DVD. Ich habe mir den Toshiba SD-R6112 2xDVD-R besorgt und ausprobiert: Der FotoBar startet, allerdings wird das Laufwerk nicht erkannt. Auskunft vom Hersteller: Es werden nur CD-RW unterstützt, DVD-R ist nicht möglich. Ich habe ja nicht erwartet, dass der FotoBar dann auch DVDs brennen kann, am USB 2.0 hätte es mir ja gereicht. Aber das Laufwerk einfach zu ignorieren ist schwach.

Der Toshi-Brenner tut nun übrigens im Gehäuse des Plextor PX-S2410TU (externer USB 2.0 24x CD-R/W) gute Dienste. Da war zwar für die Transplantation ein Schraubenzieher notwendig, aber es funktioniert tadellos.

Gruß,
Hans-Jürgen

Skybird 27.02.2004 18:02

Hmmm.
Also nachdem ich nicht vorhabe, einen anderen Brenner einzubauen als den gelieferten und ich im Urlaub vermutlich einmal am Tag im Hotel die Sachen auf CD brennen werde und das ruhig eine halbe Stunde dauern kann finde ich nicht dass für mich was gegen den Hama spricht bzw. gegen den FotoBar wenn er billiger ist. :cool:

Und nach dem Brennen werde ich sowieso nur mal kurz probieren, ob die Fotos gut angekommen sind, da sind mir 8s auch egal.
Obwohl dann der Apacer fast eine überlegung wäre, der hat keine Wiedergabefunktionen und ist dafür entsprechend billiger.

Hans-Jürgen 27.02.2004 18:30

Hallo Skybird,

Zitat:

Zitat von Skybird
... Und nach dem Brennen werde ich sowieso nur mal kurz probieren, ob die Fotos gut angekommen sind, da sind mir 8s auch egal. ...

Tja, das kurz anschauen ist wirklich eine feine Sache. Ich habe in meinem Original-Bericht nachgeschaut:
Das Laden eines Bildes dauert 7 Sekunden, das Laden eines Thumbnails 5 Sekunden, also 45 Sekunden für eine 3x3 Thumbnail-Seite. Man kann aber auch in der Dateiliste scrollen, das geht schneller. Das Aktivieren des Zooms dauert nochmal 7 Sekunden, man kann allerdings bis 200% reinzoomen und scrollen, das ist Fein. Die Bildqualität ist hervorragend, der FotoBar hat sogar einen S-Video-Ausgang.
Beispielrechnung: Eine volle 512er-Karte hat rund 250 Bilder, dann brauchst Du mindestens eine halbe Stunde nur um die Bilder anzuschauen, ohne ein einziges genauer zu betrachten (Zoom).

Nochmal im Vergleich: Eine Stand-Alone-Kopie dauert 26 Minuten, per USB 2.0 und Notebook von Speicherkarte auf CD gebrannt nur 4 Minuten 24 Sekunden.

In der c't (20/2003) haben sie sich übrigens über die dicken schwarzen Ränder aufgeregt. Tja, die sind dazu da, auf allen Fernsehern auch das volle Bild anzuzeigen (Stichwort: Overscan). Ich betrachte das als einen Vorteil. Beim Zoomen verschwindet der schwarzte Rahmen übrigens.

Wie dem auch sei: Wichtig ist, dass Du weißt worauf Du Dich einlässt. Wenn Du mit den Einschränkungen leben kannst, ist das ja OK.

Viele Grüße,
Hans-Jürgen

Speed 10.03.2004 12:01

[quote="Hans-Jürgen"]Hallo Skybird,

Zitat:

Zitat von Skybird
... Und nach dem Brennen werde ich sowieso nur mal kurz probieren, ob die Fotos gut angekommen sind, da sind mir 8s auch egal. ...

Tja, das kurz anschauen ist wirklich eine feine Sache. Ich habe in meinem Original-Bericht nachgeschaut:
Nochmal im Vergleich: Eine Stand-Alone-Kopie dauert 26 Minuten, per USB 2.0 und Notebook von Speicherkarte auf CD gebrannt nur 4 Minuten 24 Sekunden.

Hallo,

da habt Ihr mich aber jetzt erschreckt! Ich habe noch keine großen Datenmengen mobil gebrannt und kann deshalb nichts zur Geschwindigkeit sagen.

Was ich bereits intensiv gemacht habe:
In SVHS umgewandelte Diashows vorgeführt---> funktioniert klasse!
DVDs angeschaut---> funktioniert perfekt, ersetzt einen DVD-Player
Über das Ding direkt Fotos ansehen ---> ist nicht der Hit, ist aber nicht mein Schwerpunkt.

Das Brennen eines 256 MB Chips werde ich bald überprüfen, es sieht aber so aus als wäre es nicht erheblich langsamer als mein Brenner im Rechner. Ist halt nur ein 8fach Brenner.

Ciao Speed

mihofr 16.03.2004 01:08

spiele die fotos auf meinen ipod, der ist eh überall mit dabei. man braucht dafür einen adapter von belkin

http://store.apple.com/Apple/WebObje...earnMore=T7418

Canis 24.03.2004 10:40

Die Sicherheit von CD-Brennern ist ein gutes Argument. Wo kann man denn in Deutschland den FotoBar bekommen?

Auf der FotoBar-Seite steht, das nur JPEG-Bildformate unterstützt werden, kann ich aber auch RAW speichern?

Problem ist die geringe Kapazität von CDs. Leider werden ich Dutzende von CDs herumtragen müssen. Gibt es mittlerweile auch eine DVD-R-Lösung?

Hans-Jürgen 24.03.2004 11:03

Hallo Canis,

den FotoBar gibt es zum Beispiel bei Reichelt unter dem Namen "MemoryMaster".

Meines Erachtens ist der hama Mobile DataSafe II baugleich.

Wie oben nachzuelsen ist, würde ich das Ding aber niemandem empfehlen. Die Sache mit jpeg bezieht sich wohl auf das Anzeigen der Bilder, brennen sollte er eigentlich alles, was auf der Karte ist. Habe ich aber nicht ausprobiert.

Gruß,
Hans-Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.