![]() |
Hallo Edwin!
Unter den Bedingungen ganz klar: KAUFEN! :top: Es hat ja auch Vorteile, eben das mehr an Brennweite, nur normalerweise ist der Preisunterschied halt auch deutlich, und ob man sich jetzt noch teure Minolta-Objektive zulegen sollte? Sobald nämlich defekte auftreten wird es entweder teuer (bei meinem waren die "Blendenübertragungsbürsten" abgenutzt, die Reparatur hätte 280,- plus MwSt. gekostet!) oder es gibt teilweise auch keine Ersatzteile mehr (Austausch der leicht zerkratzten Frontlinse somit unmöglich)! Wie gesagt, teurere Minolta-Linsen kauf ich mir nicht mehr, die Ersatzteil-Situation ist für mich nicht mehr befriedigend, zumindest wenn es das nicht auch von Sony gibt, aber in dem Fall würde ich zugreifen! |
Für den Preis würde ich mir auch überlegen, beim 100-400 zuzugreifen. Es ist immerhin das Beste, was es in diesem Berennweitenbereit an Zooms gibt. Du kannst es ja jederzeit teuerer weiterverkaufen, wenn es Dir nicht gefällt.
Ich würde es aber als Ergänzung und nicht als Ersatz beschaffen. Auf das leichte 100-300APO würde ich nicht verzichten wollen. Ich habe auch schon öfter nach dem 100-400 geschielt, mich aber aus folgenden Gründen dagegen entschieden: - vergleichsweise groß und schwer (für mich leider ein ko-Kriterium) - bereits bei 300mm weniger lichtstark als das 100-300APO bei 300; ist zwar nicht viel, aber bei 300mm und den entsprechend kurzen benötigten Belichtungszeiten bei Freihand durchaus wertvoll - nach dem, was ich recherchiert habe, ist das 100-400APO bei 300mm optisch schlechter als das 100-300APO bei 300 (jeweils offen). Das 100-300APO kannst Du bei 300 außerdem sogar noch ein bißchen abblenden, bis Du auf die Ofenblende des 100-400APO kommst - viel teurer als das 100-300APO |
Ich habe hier auch beide (und behalte auch beide). Die beiden tun sich von der Bildqualität nicht viel, auch nicht bei Offenblende bei 300mm.
Das 100-400 hat aber ein Problem: Die Ersatzteilversorgung bei Runtime. Wie es da mit dem 100-300 APO ausschaut weiß ich allerdings nicht, meines hat bisher keine Probleme. Also vorher unbedingt gründlich testen ob alles ok ist bevor man ein 100-400 APO kauft. Das 100-400 schaut auf den Bilder auch immer kleiner aus, als es tatsächlich ist, also vorher mal ausprobieren, ob man damit klar kommt bzw. ob es zu seinen Bedürfnissen passt. |
Für die wenigen Bilder die ich in diesem Brennweitenbereich mache reicht mir das
100-400APO voll aus. Die Bildqualität ist wie oben bereits mehrfach beschrieben gegen eine Festbrennnweite chancenlos aber passend was vergleichbare Zooms angeht. Für den Preis eines guten 100-300APO würde ich sofort zugreifen. Habe für meines etwas über 400 gezahlt, und das war schon günstig...!! Sollte ich es irgendwann mal hergeben wollen, dann höchstens zum selben Preis! |
Zitat:
350-450€ würde ich gerade als realistisch fürs 100-400 ansehen, alles drunter ist gut. |
Zitat:
|
Jepp, Torsten, das ist richtig.
Als ich zwecks Kauf den Markt auf Ebay eine zeitlang beobachtete, habe ich Auktionen gesehen die deutlich über 500 endeten. 350-400 halte ich daher für sehr optimistisch bei einem guten Exemplar. |
Habe mir heute bei ebay ein 100-400 APO gepflückt, angeblich 1A Zustand mit Streulichtblende und kratzfreier Linse - hoffentlich keine Gurke. Der Verkäufer hat bisher keine Bewertungen - mal sehen ob alles klappt. Für 380Euro.
|
Drücke Dir die Daumen!
|
Zitat:
clintup |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |