SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   EXIF-Daten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48419)

Hansevogel 31.01.2008 23:46

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 600514)
Muss mam sich das wirklich antun???

Nee, ganz bestimmt nicht. :D
Aber das ist wohl Ansichtssache. Ich kann ohne Exifs wunderbar leben, nach meiner Bildbearbeitung sind die ohnehin weg und wurden (von mir!) auch noch nie benötigt.
Mit der XD-7 hatte ich auch keine. ;)
Aber, wie gesagt...

Gruß: Joachim

RainerV 31.01.2008 23:54

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 600514)
Muss mam sich das wirklich antun???

Nein.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 600514)
ich kann ja verstehen, das man an langen Winterabenden nix zu tun hat...
aber ellenlanges Gefummel an den Exifs...

Deshalb ja per Batch. Da fummelt dann der Rechner.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 600514)
und irgendwann schieße die dann sowieso wieder weg...
wenn du in PS den "falschen Weg für JPGs" gewählt hast???

Diese Bemerkung von einem bekennenden PS-Gegner, oder bist Du zum Adobe-Jünger mutiert? Ich jedenfalls verwende PS nicht.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 600514)
wer soll das alles lesen und verarbeiten....wird dadurch auch nur ein Bild...besser?

"the live" interessiert sich dafür und hat nachgefragt, er wird es vermutlich gerne lesen. Stört Dich das?

Kein Bild wird dadurch besser. Wird durch Dein Posting irgendeines Deiner Bilder besser?

Du bekommst halt einfach zusätzlich die Info über das verwendete Objektiv. Ob das Sinn macht? Welche Info in den Exifs macht überhaupt Sinn? Bei Film hatte ich auch keine Exifs. Da kann man lange philosophieren. Besser werden die Bilder durch Exif-Informationen nicht, aber auch nicht schlechter.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 600514)
und was ist....wenn morgen einer....ein neues EXIF programmiert???
macht ihr dann alles neu???

Hier wird eine einzige in den Exifs vorhandene Info - nämlich die lensID - die Minolta anders als andere Hersteller implementiert hat, einfach durch die Objektivnamen ersetzt, so daß andere Programme diese Info lesen können.

Rainer

the live 01.02.2008 00:12

danke für die ausführliche Beschreibung!:top:

Was mir noch aufgefallen ist:
1. Es muss bereits irgendein Wert (z.B. Kontrast) geändert werden damit ein XMP-File erstellt wird! (gibt es eine andere Lösung?)
2. Lightrom muss neu gestartet werden da es sont die Bilder nicht richtig im Metadatenbrowser einordnet!

Gruß
Andreas

RainerV 01.02.2008 00:24

Zitat:

Zitat von the live (Beitrag 600537)
danke für die ausführliche Beschreibung!:top:

Was mir noch aufgefallen ist:
1. Es muss bereits irgendein Wert (z.B. Kontrast) geändert werden damit ein XMP-File erstellt wird! (gibt es eine andere Lösung?)
2. Lightrom muss neu gestartet werden da es sont die Bilder nicht richtig im Metadatenbrowser einordnet!

Gruß
Andreas

zu 1. Ich schreibe meistens beim Importieren schon Stichwörter rein. Das reicht auch schon. Wenn man einen Entwicklungsparameter ändert, dann sollte man einen ändern (z.B. im Kalibrierungsmenü), den man sonst nie anpackt. Für alle Raws gleichzeitig ändern und dann wieder zurücksetzen.

zu 2. Ich schätze mal, daß das irgendein Hintergrundprozeß macht. Ich glaube, daß viel Geduld auch ausreicht.

Rainer

ge1ge 01.02.2008 00:36

Bei den JPEG sind es im EXIF die Makernotes bei denen diese Infos stehen und leider hersteller- und z.T. kameraspezifisch sind.

Im EXIF-Viewer werden diese Makernote für die 7D angezeigt.
EXIF-Viewer

Edit:
Das EXIF-Tool ist ja nochmals eine Steigerung zum EXIF-Viewer, was den Dateninhalt zu den Makernotes betrifft.

Die Bedienung ist leider DOS-Steinzeitlich.
Konnte es gar nicht glauben, dass ich das Programm auf den Desktop legen und dann die Bilddatei auf diese Exe-datei drauflegen soll.
Aber es funktioniert. Es kommt dann ein DOS-Fenster mit all den Daten.

the live 01.02.2008 09:15

Zitat:

Zitat von ge1ge (Beitrag 600550)
Die Bedienung ist leider DOS-Steinzeitlich.

ich liebe diese alten DOS-Oberflächen:lol:


und zu der Aussage das dieser Aufwand umsonst sein:
natürlich ist es ein großer Aufwand eine bereits vorhandene Fotobank mit diesen Infos zu aktualisieren, aber wenn es mit denem Import einfach mitgemacht wird ist es so gut wie kein Aufwand!

Gruß
Andreas

meshua 01.02.2008 09:23

Zitat:

Zitat von the live (Beitrag 600644)
ich liebe diese alten DOS-Oberflächen:lol:

Sehr oft hat man auch beruflich mit solcher Art an textbasierten User Interfaces zu tun - ich beispielsweise. Ohne eine Shell waere das Arbeiten am Computer sehr viel umstaendlicher...

Gruesse, Torsten.

hanito 01.02.2008 10:29

wenn ich was zu EXIF wissen will nutze ich immer öfters http://www.photome.de/.
Habe gerade dem Programmierer Fotos von meinen Objektiven gemailt. Durch dies Infos kann er das Programm verbessern. Erfolg, mein Tokina 80-400 wird jetzt erkannt.

Im Freeware Programm Faststone werden die Exifs größtenteils angezeigt. Objektive leider nicht. Wenn ich das aber wissen möchte rufe ich aus Faststone Photome auf, dann habe ich alle Daten. LR und PS habe ich nicht, ist mir zu teuer.

RainerV 01.02.2008 18:08

Zitat:

Zitat von ge1ge (Beitrag 600550)
Bei den JPEG sind es im EXIF die Makernotes bei denen diese Infos stehen und leider hersteller- und z.T. kameraspezifisch sind.

Im EXIF-Viewer werden diese Makernote für die 7D angezeigt.
EXIF-Viewer

Edit:
Das EXIF-Tool ist ja nochmals eine Steigerung zum EXIF-Viewer, was den Dateninhalt zu den Makernotes betrifft.

Die Bedienung ist leider DOS-Steinzeitlich.
Konnte es gar nicht glauben, dass ich das Programm auf den Desktop legen und dann die Bilddatei auf diese Exe-datei drauflegen soll.
Aber es funktioniert. Es kommt dann ein DOS-Fenster mit all den Daten.

Den Exif-Viewer habe ich früher auch verwendet, aber er wird halt leider nicht mehr weiterentwickelt. Schon die Infos zu den Exifs der 5D waren sehr viel kärglicher als zu den Exifs der 7D. Und die Alphas kennt er gar nicht.

Zu den ExifTools gibts glaube ich sogar eine graphische Benutzeroberfläche. Früher mußte man da sogar noch einen Perl-Interpreter installieren. Und man kann mit den ExifTools halt wirklich so ziemlich alles machen, was man will. Für Andreas Anliegen ist die Batchverarbeitung per Kommandozeile eh die vernünftigste Lösung.

Und richtig, wenn man es gleich beim Import macht, dann ist der Aufwand gering.

Wenn man solche kommandozeilenbasierten und noch dazu FREIEN Tools wie die ExifTools oder etwa dcraw nicht hätten, dann wären wir in vielen Bereichen ziemlich arm dran.

Rainer

the live 09.02.2008 18:44

muss ich die XMP-Dateien nach diesem ganzen Prozess behalten oder kann ich diese löschen?

Gruß
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.