![]() |
Ich mach mal weiter (manches aus Jens' Liste wurde ja oben auch schon genannt):
-die Festbrennweiten sind zusammen eher teurer als der Weiße Riese und man muß sie auch erstmal finden (alle drei Objektive sind gesucht und werden nicht soo oft angeboten) -die Festbrennweiten sind optisch evtl. etwas besser (in Nuancen), das 80-200 ist aber auch keineswegs schlecht -das 80-200 ist rel. groß und schwer, bei den Festbrennweiten kann man auch mal nur eine mitnehmen, je nach Bedarf. Das 200mm /2,8 ist überraschend kompakt -beide Festbrennweiten zusammen sind natürlich schwerer und voluminöser als das Zoom -der AF des 200mm /2,8 HS ist meiner Meinung nach einen Tacken schneller (auch dank des einstellbaren limiters) als beim 80-200, vor allem ist er aber deutlich leiser/sanfter -beim 80-200mm /2,8 dreht sich die Frontlinse beim Fokussieren mit, etwas störend wenn man Polfilter benutzen will -die Nahgrenze von 1,8m des 80-200mm /2,8 könnte speziell bei Portraits evtl. von Nachteil sein - auf's 200er passen die besseren Konverter - 80-200 lässt sich meiner Meinung nach besser manuell fokussieren als das 85er - die 85er verölen gerne mal - 80-200 hat leicht besseren Vergrößerungsfaktor als das 85er, aber schlechteren als das 200er - 85er hat die bessere Nahgrenze - AF des 85er ist gemütlicher als des 80-200ers |
Mal angenommen Du kannst noch ein wenig warten, dann würde ich mir auch das frisch offiziell angekündigte SONY 70-300 SSM der "G"-Klasse angucken. In den USA soll es einen Listenpreis von 800$ haben. Wieviel "G" es dafür gibt weiß natürlich noch keiner...
|
Zitat:
|
Wenn das neue 70-300 hier in Deutschland auch sowas um die 800€ kostet, bleibt für ein 85er immer noch Geld übrig. Und für Portraits wäre damit dann auch gesorgt.
Die Lichtstärke ist bei brauchbaren ISO400-800 auch nicht mehr so wahnsinnig schlimm. Da es über SSM verfügt sollte es eigentlich auch ganz flott zu Werke gehen. Als Allrounder für den Außeneinsatz sicherlich nicht so schlecht. Das natürlich alles nur auf Basis dessen was uns die Marketingabteilungen auftischen. Wie gut das Dingen dann wirklich ist....wer weiß.... |
Zitat:
|
HTML-Code:
Das glaube ich nicht, beide Festbrennweiten legen die Latte sehr hoch, da hat es das Tamron sehr schwer. Fakt ist doch, dass selten gr. Abzüge als max.: 50/70 oder 60/90cm gemacht werden und das schon eher selten und sieht man dort dann wirklich Unterschiede ? Also ich bezweifle das und denke eher, dass G-Festbrennweiten dann wohl bei Vergrößerungen im 2x3m Bereich nötig wären und die haben wohl ca. 99 % unserer Kollegen hier eher selten ! Manchmal kommt mir das vor, wie ein PS-Kräftemessen von Audi, Mercedes, BMW usw. und das bei Autobahnen, die fast Weltweit, nur noch max. Tempo 120 erlauben !?! LG Alex P.S. Ganz sicher wird jetzt der Eine oder Andere wieder ellenlange Gegenkommentare hervorzaubern, aber der Kern der Sache bleibt bestehen !!! Ganz sicher !!! |
Zitat:
Aber wenn man bedenkt, was für ein Monster das Sigma 100-300 ist, das gerade mal eine knappe halbe bis eine Blende lichtstärker ist, dann spricht manches für das schön kompakte 70-300. Rainer |
Zitat:
Es bleiben aber die anderen Vorteile: Gewicht!, Lichtstärke (1,4 zu 2,8 merkt man einfach tatsächlich), Naheinstellgrenze und auch die Einschränkung auf das Wesentliche bei der Benutzung einer Brennweite ;) MfG Stubi |
Zitat:
wieso ist unter Berücksichtignug des 1. Beitrages hier dieser Vergleich unfair? :shock: Zitat:
EDIT zur Ausgangsfrage: Meine Wahl waren die beiden Festbrennweiten, aber ein 2,8/70-200 SSM oder ggf. ein hervorragendes Tamron hätte in meiner Sammlung noch zusätzlich Platz. ;) Die hier schon beschriebenen "wirklich kleinen" Nachteile des Weißen Riesen haben bei mir letztlich auch den Ausschlag zu Gunsten der FB gegeben. |
Zitat:
Zitat:
Und an Mittelformat oder groesseres passen die G-Linsen nicht. Bei 30x40-Abzuegen oder Dia-Projektion trennt sich die Spreu vom Weizen. Das AF85/1,4 bietet fuer Portraits Freistell-Moeglichkeiten die das Zoom nicht bieten kann. Und bei extremen Low-light ist es unschlagbar. Fuer schnelle Sportfotografie durch den langen AF-Weg und gemuetliche Geschwindigkeit aber unbrauchbar. Das ist die Domaene des Zooms. Also: Jedem das seine. Zitat:
Lass uns drueber reden aber nur meine Meinung gilt? :shock: Sorry aber da helfen auch die Mengen an Ausrufezeichen nicht. :flop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |