![]() |
Ich wollte auch Fragen ob die Kamera ihr Bracketing verändert hat nicht nur +-0,7 sondern auch noch bis +-2. Das wäre nämlich klasse. Kannst du mal schauen?
|
Zitat:
Wie schon einer der Vorredner sagte, das Groß der Zielgruppe A200-Käufer wird solche Features (+-2 Bracketing) überhaupt nicht brauchen. Für mich ist die Kamera eigentlich auch nicht ganz passig, aber ich wußte ja vorher worauf ich verzichte. Mit dem Body bekomme ich immerhin die (für 599,- EUR eine relativ erschwingliche) Möglichkeit meine lieblings-Minolta-Gläser digital einzusetzen, bis die Vollformat DSLR irgendwann auf dem Tisch liegt. |
Zitat:
Nachdem Jens zum Punkt Belichtungsmessung bei Arbeitsblende Überlegungen angestellt hat, funktioniert denn die Belichtungsmessung im M-Modus? Funktioniert evtl. der P-Modus? Der kann ja eigentlich beim M42-Objektiv genau wie die Zeitautomatik nur die Zeit steuern. Rainer |
Hallo Rainer,
Zitat:
Das Auslösen ohne Objektiv, d.h. mit Adapter geht grundsätzlich nur im M-Modus, sonst in keinem anderen. :-( Die Belichtungsmessung funktioniert auch im M-Modus, aber man muss die Verschlußzeit dann von Hand übertragen. Blende muß ja eh am Objektiv eingestellt werden. Alles etwas umständlich, aber möglich. Schade, dass man M42-Objektive nicht in dem einzig sinnvollen A-Modus auslösen kann! Das sollte aber softwaremäßig zu lösen sein. --> ab zu Firmware-Update Wunschliste damit! :-) Grüße, Taniquetil |
Kleiner Nachtrag - Wahl der Bildqualität
Bei der Wahl der Bildqualität hat man im Menü keine Einstellung "JPEG Super Fine". Man hat nur die Wahl zwischen:
RAW RAW+JPEG JPEG Fine JPEG Standard Wobei ich nicht sagen kann, wie gross der Unterschied zwischen "Fine" und "Super Fine" ausfallen dürfte. :?: Weiß jemand wie das bei der Alpha 100 / 700 ist? :?: Falls es die Unterscheidung zwischen Fine und Super Fine gibt - fällt die Dateigröße und Bildqualität sehr unterschiedlich aus? Würde mich sehr interessieren! By the way: man lernt die "RAW+JPEG" Funktion sehr schnell schätzen! Die Kamera speichert von jedem Bild die Rohdaten und parallel dazu das JPEG. Vorteile: + man hat die "unverfälschten" Rohdaten für eine eventuelle spätere Nachbearbeitung + man hat JPEGs zum sofortigen mailen/hochladen/usw. Wenn man ansonsten die Bilder erst von RAW zu JPEG konvertieren müsste und mit Farbkorrektur, Tonwerten usw. anfängt... plötzlich ist der Tag rum! :-) Grüße, Taniquetil P.S. Wird es hier eine Firmware-Update Wunschliste für die Alpha 200 geben? |
Zitat:
Alex |
Nach Meinung der Digitalkamera.de ist bei der :a:700 fine das, was bei der Konkurrenz X-fine ist. Als verlustlose jpg-Kompression bezeichnen sie x-fine bei der :a:700. Aber auch bei der :a:100 ist fine ziemlich gut, kannste bei der :a:200 :a:3xx sicher vernachlässigen, das wird nicht schlechter sein.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Grund für die langsame Übertragung auf den Rechner dürfte eine langsame USB-Schnittstelle deines Rechners oder der Kamera sein. Hat Du nur USB 1.1 am Rechner (oder 2.0 nicht in voller Geschwindigkeit), würde sich eine schnellere Schnittstellenkarte lohnen (gibt es für ca. 10 Euro). Ich kann mir aber vorstellen, daß es an der Kamera liegt (so war es an der Dynax 5D, die nur USB 1.1 hatte). Dann bleibt Dir nur der Kartenleser. Vermutlich kann die Firmware Deines Lesers nicht mit den aktuellen CF-Karten umgehen. Du braucht also einen Neuen. Hast Du eigentlich vor der Benutzung die Speicherkarte mit der Kamera formatiert (solltest Du tun)? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |