![]() |
Zitat:
Entweder Du machst das so wie es Maic Schulte vorschlägt, oder Du setzt die Bücher aus. Also z.B. in der U-Bahn, S-Bahn, Zug. Gibts irgendwo ein Link dazu oder Du machst das ganz anonym. Aber das mit dem Aufräumen kenn ich auch. Mirt machen das immer vor dem Tapezieren eines Zimmers. So ist das nicht zu viel mit einmal und es findet nur alle 7 Jahre statt. :lol: Also viel Spaß weiterhin beim Aufräumen. PS: Man lernt so von manchen Dingen Abschied zu nehmen und letztendlich auch für später... . |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mit Bücher-Entsorgung habe ich Probleme. Ich werde sie an einen Selbstabholer verschenken. |
Zitat:
Man kommt ja auf die merkswürdigsten Ideen. So habe ich mir mal die Zeit genommen, meine Lieblings-LP's zu digitalisieren. Dabei wurden die Platten, die auf Feten sehr gelitten hatten, auch entknackst, oder zumindest so aufbereitet, daß sie wieder hörenswert waren. Das Ganze auch noch mit Scannen der Plattenhülle und allem Pipapo. Die Arbeit und Zeit, die dahinter steckt. Und jetzt wird alles geschreddert, davon höre ich nämlich nur noch 20 %. Weitergeben darf man es nicht, also muß es in den Müll. Problem ist, daß man es immer weiter aufschiebt und daß sich dadurch immer mehr ansammelt. Ich habe sogar noch meine 70'er 80'er Singles, aber das ist ein anders Thema, die höre ich noch, Plattenspieler auf den Boden, Gläschen Wein und ab geht die Post. |
schubs
Bei uns kann man ausgelesene Bücher zur Stdtbibliothek geben. Die nehmen die gerne, und Leute leihen sie gerne aus. So tut man noch Gutes damit.
Ich tu mich schwer mit wegwerfen. Bei uns wird auch gehortet ;). Im tiefsten Inneren sind wir sicher alle Messies, die nix wegwerfen können. |
Es tut sogar unendlich gut ab und an mal im Bekanntenkreis aufzuräumen, sogar das kann ungeheuer befreiend sein und schafft Platz für Neues!
Ansonsten kann ich deinen Aktionismus gut nachvollziehen, befinde mich auch gerade in so einer Phase, nur Bilder sind davon nicht betroffen, never ever. |
Es ist falsch zu verharren.
In der tendenz kann ich erst mal immer nix wegschmeißen oder ändern. Dann habe ich mal ne Freundin gehabt, die sammelte alles, archivierte das, besaß eine unglaubliche Menge an allem. Möbel, Akten, Bilder.... Die war gefangene ihres Besitzes. Das habe ich geändert. ich habe mich "befreit" von Besitzballast. Ich hebe nur auf, was mir als Erinnerung wirklich etwas wertt ist. besitze nicht mehr als ich brauche und habe Freiräume an Zeit und Kraft gewonnen. Im Freundeskreis bin ich beständiger, wobei "Altlasten"artige Beziehungen von mir offen thematisiert werden. Sionnvolles Aufräumen ist klug. |
Bei mir wird nix gelöscht... :D
Habe mir am Samstag eine neue S-ATA2 Festplatte mit 750GB bestellt (Samsung Spinpoint F1). :roll: Habe bisher im PC nur 2x 200GB und eine externe mit 160GB. :roll: |
Na Super Claudio - und wie willste die 750 Gig sichern? :shock:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr. |