![]() |
Zitat:
|
komm hast ne gurke erwischt, auch wenn da komi stehen möge.
|
Hallo bilda.
Zum Thema Tamron und Sony 100 kann ich dir folgendes erzählen. Ich habe vor kurzem einem Forumskollegen das "Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2" verkauft. Dieses hat an meiner D7D und an meinem kompletten Analog-Fuhrpark keine Probleme bereitet. Der Kollege der das Glas gekauft hat besitzt aber auch eine Alpha 100. Das Tamron hat dort die gleichen Probleme gemacht, wie Du sie oben beschreibst. Nachdem das Objektiv von Tamron durch ein neues ersetzt worden ist, gehören die Probleme der Vergangenheit an. Mein Tipp lautet also: Zurückschicken an den Händler (oder am Montag einmal bei Tamron in Köln anrufen. Eventuell haben die ja direkt eines im Tausch für dich auf Lager). See ya, Maic. PS: Es handelte sich dabei um die aktuellste Variante des Tamron. |
das wäre mir neu :roll:
nööö keine Unterschiede behaupt ich mal |
Möglicherweise sind die Toleranzen bei den A100 etwas größer, speziell was den Abstand der elektronischen Kontakte zum Bajonett angeht. Ich habe schon von Fällen gelesen, wo das leichte Anlösen der beiden Schrauben, die die Platine mit den Kontakten am Objektivbajonett halten, solche Probleme wie hier beschrieben gelöst hat. Einfach weil die Kontakte dadurch etwas (nur minimal) weiter rauskommen. Vorher war wohl einfach kein Kontakt da.
Natürlich sollte sowas nicht vorkommen und deshalb würde ich auch nicht an einem nagelneuen Objektiv rumbasteln. Es wäre einfach nur eine mögliche Erklärung. Ob's stimmt ...? |
Zitat:
alles gut und schön. Aber das Objektiv ist neu und damit unterliegt es der Garantie durch Tamron. Sollte sich herausstellen, dass an dem Objektiv gebastelt wurde, ist es mit der Garantie vorbei. Also entweder Umtausch oder Reparatur durch Tamron. Was anderes käme für mich nicht in frage. Gruß Wolfgang |
Hi, das ist mir auch passiert, das das 17-50 nicht erkannt wurde. Eine leichte Drehbelastung am Bajonet und das Display zeigt "kein Objektiv angesetzt". Ich habs als defekt zurückgeschickt und mir das Geld zurückgeben lassen.
Ich wollte das aber nicht auf sich beruhen lassen und hab ein paar Wochen später bei einem anderen Händler wieder eins gekauft. Tja, drei mal dürft ihr raten: es zeigt den selben Fehler wie das erste (hab mir dann wieder das Geld zurückgeben lassen). Da meine sechs anderen Minolta/Sony/Tamron Objektive alle funktionieren tippe ich auf eine spezielle Inkompatibilität zwischen diesem Tamron Typ und meiner Alpha. Hab mir jetzt ein 24-85 von Minolta bei Ebay ersteigert - als Trost und zum Sonderpreis. Gruss Nils |
Hallo Omega,
Du hättest einfach mal versuchen sollen, eines der "defekten" Objektive an Tamron nach Köln zu schicken. Wie schon etwas weiter oben gesagt, das Problem ist bekannt und Tamron sehr kulant. Das 17-50 ist eigentlich ein zu schönes Objektiv als das man darauf verzichten sollte ;-) See ya, Maic. |
Eine Mail oder ein Anruf bei Tamron könnte helfen, das Problem schnell zu lösen.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |