![]() |
Anhauchen niemals!! Ist mir viel zu viel Fett, Enzyme und Feuchtigkeit drin. Ich benutze, wenn es denn mal sein muß, ausser einem Luftpinsel dann gelegentlich mal ein "swirl" Brillenputztuch, das ich nach der Entnahme erst einen Augenblick trocknen lasse, da es frisch mir etwas zu "naß" ist. Es ist so weich, dass es sogar für Kunststoffbrillengläser geeignet ist. Damit hab ich noch jeden Fettfingerfleck wegbekommen und noch nie ist etwas neg. passiert. Wer mit dem T-Shirt seine Brille (oder Objektiv) putzt, kann dies auch gleich mit blossen Fingern tun :eek:
Und Papiertaschentuch fusselt viel zu sehr und hat feste (reibende) Bestandteile drin, ein Microfasertuch übrigens auch!! Besser ist da ein (Marken) Kosmetiktuch der Frau, die sind fusselfrei und weicher!! aidualk |
Ich benutze einen Blasebalg und Pinsel.
Wenn es ganz schlimm ist, nehme ich Lens Cleaner von A..... Optik. Das Spray benutze ich auch für meine Brille, es ist sehr gut. Außerdem habe ich immer ein kleines Mikrofasertuch dabei. |
Zitat:
Im übrigen ist die Vergütung (Frontlinse, nicht Rücklinse!) oftmals robuster als wir denken. Wenn man mit der gebotenen Vorsicht und den hier beschriebenen Methoden herangeht, passiert wohl nie etwas. Und wenn - ein minimaler Kratzer auf der Frontlinse hat keine Auswirkungen auf die Bildqualität, bei der Rücklinse sieht das schon anders aus. Trotzdem bin ich froh keine zu haben! Hängt auch damit zusammen, dass ich bei Bedarf öfter auch einen Filter davor schraube. |
Kleine Staubkoerner entferne ich durch leichtes Pusten aus mittlerer Entfernung. Ansonsten dient fuer stabschichten ein sanft gewedeltes Microfasertuch. Fuer den Rest hauche ich kurz an und saeubere mit dem Microfasertuch. Die Enzyme, Fett und Feuchtigkeit des Atems sind (mir) eigentlich egal, da diese vom Microfasertuch wieder aufgenommen werden.
Gruesse, Torsten. |
Ich sollte noch ergänzend erwähnen, daß meine T-Shirts grundsätzlich mit Lenor weichgespült werden :lol::lol::lol: In Wahrheit brauche ich die Linsen nie zu putzen, denn ich habe immer einen Filter als Schutz drauf. Sinn oder Unsinn ist, daß ich eine Linse, die ich evt. mal wieder verkaufe, in gutem Zustand und ohne Kratzer abgeben kann.
|
Hmm, bin ich hier der einzige der Methanol für hartnäckige Verschmutzungen verwendet?
Geht übrigens tadellos. Speziell Blütenstaub und Fett gehen ab wie nichts. Kombiniert mit Spezialtüchern von Kimberly-Clark. Da kratzt und schmiert nichts. Vorher natürlich mit Luft abpusten ;) Vergilbte Griffgummis werden mit ArmorAll wieder extrem klasse. See ya, Maic. |
Zuerst den Staub mit so einem Hama Blasebalg weg pusten, danach mit dem Mikrofasertuch drüberwischen, wenn das nicht reicht anhauchen und nochmal abwischen. Für hartnäckigen Kram nehm ich auchmal ein kleinwenig Isopropanol.
Zum Thema weichheit von Tüchern etc., nehmt euch mal ein kaputtes Objektiv her und schaut womit ihr da Kratzer reinbekommt. Selbst mir scharfen Metallgegenständen wie Messern und Zirkelspitzen geht da nichts (solange ihr keine Flouritlinse nehmt ;) ). Ein Quarzkristall geht natürlich super, aber ich gehe mal schwer davon aus, dass Mikrofasertücher keine Quarze oder ähnlich harte Materialen enthalten ;). Sand hingegen ist sehr gefährlich, deshalb ums verrecken vorher den Staub abpusten. |
Zitat:
Meine Brille (Glas) reinige ich zu 90% mit dem T-Shirt und die sieht auch nach Jahren noch aus wie neu. Ist also kein Problem. |
Zitat:
Na bei Deinem Litervorrat würde ich das auch so machen. ;) Ich habe von dem guten Zeuchs ja nur ein paar ml Edwin |
Zitat:
Gruß aidualk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |