![]() |
hust ...
|
Ein alter Schulfreund nannte den immer "Rückschräger", oh man, den Ausdruck habe ich nie dafür vergessen :mrgreen:
sorry für ot :oops: |
Mir ging's eigentlich eher um das systematische Vorgehen, und da sollte man halt auch mechanische Dinge ausschließen. Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler, der nach Austausch des Datenkabels verschwunden war - warum auch immer.
Übrigens, neben einer regelmäßigen Imageerstellung sollte man sicherlich auch regelmäßig die Registry sichern. Am einfachsten geht das wohl mit Erunt. Allerdings sollte man dem Vorschlag, die Sicherungskopie auf dem Laufwerk mit dem Betriebssystem zu erstellen, nicht unbedingt folgen. Gruß Helmut- P.S: Übrigens, es ist sicherlich bekannt, aber trotzdem: Das Hoch- und Runterfahren des PC kann man erheblich beschleunigen, wenn man bei den Energieoptionen den Ruhezustand aktiviert. Bei entsprechender Einstellung der weiteren Zeitoptionen kann man dann beim Runterfahren Standby anwählen (wahlweise bei gedrückter Shift-taste auch Ruhezustand). Dann geht der PC sofort in Standby und nach entsprechend gewählter Zeit in den Ruhezustand. Und aus dem wacht er deutlich schneller wieder auf. Außerdem führt er kein chdsk aus. |
So was passiert meistens, wenn man noch das letzte Quentchen Geschwindigkeit aus einem Rechner rausholen will. Unterstützt wird das dann von PC-Welt und Co. mit zweifelhaften Tips oder Anbietern von Software, die keiner braucht.
Der Tip mit Standby ist auch nicht mehr zeitgemäß, nicht bei den heutigen Strompreisen. Aus sollte aus sein, notfalls am Netzteilschalter. Auch wenn Windows mit dem Tip kein chkdsk mehr ausführt, ist das Problem damit nicht behoben. Bitdefender ist ein Kandidat für solche Störungen. Ist der drauf? Lies mal das hier, das habe ich heute nacht angedeutet, aber keine Lust mehr gehabt, danach zu suchen. |
Zitat:
Gruesse, Torsten |
Zitat:
|
Registry sichern dauert 3 Sekunden - kann man jeden Tag machen, Image erstellen dauert 10 Minuten - deswegen.
Gruß Helmut |
Zitat:
|
So, der Deckel ist wierder drauf und das Problem scheint beseitigt.
Vielen Dank noch mal für all die Tipps und Hinweise. Ich hab mal wieder was dazugelernt. Das funktioniert ja immer am besten, wenn irgend ein Fehler nicht zu finden ist. Bei meinem Problem handelte es sich ja nicht um die Systempartition, sondern um die zweite Festplatte, die ich in zwei Partitionen aufgeteilt habe. Ich habe die Platte ausgebaut und heute Mittag in einem Rechner an unserer Schule ausprobiert. Dort kam dann der gleiche Fehler. Daraufhin habe ich die Daten auf meine externe Platte geschoben, die beiden Partitionen neu formatiert und die Daten zurück kopiert. Jetzt läuft alles wieder wie vorher. Vielen Dank noch mal Rieke |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |