SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Der Dialekt hinter Eurem Namen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47988)

WB-Joe 22.01.2008 21:18

Zitat:

mit einem Mischmasch aus sächsich, hochdeutsch und ja Bayrisch .
Kriagt ma dafo ned ornkräbs?:mrgreen:

brola 22.01.2008 21:20

Ich bin Sachse(aus Leipzsch) und wohne jetzt schon knapp 14 Jahre in Mittelhessen. Ich höre gerne Dialekte, obwohl ich die wenigsten nachmachen kann. Auf Arbeit habe ich jemanden mit dem ich dann öfters in sächsische verfalle, zur Freude der Kollegen. :lol:

joki 22.01.2008 21:22

Meinen Dialekt kann man auch trinken. :cool:

Tomunic 22.01.2008 21:23

Bin ein Günzburger Kind (müßtet ihr mittlerweile auch kennen) wohn jetzt in Augsburg und spreche bayrisch schwäbisch:lol:

Irmi 22.01.2008 21:24

Also ich bin tiefster Sauerländer.
Geboren in dem Haus, in dem ich heute noch wohne und in dem ich auch bis zu meinem noch hoffentlich fernen Ende bleiben will.
Wir sprechen ein eingefärbtes Hochdeutsch. Die Generation meiner Eltern kann noch platt sprechen. Ich kann es noch gut verstehen und teils auch sprechen, ich muß aber dann schon sehr überlegen, wenn ich was sagen will.
Wenn unsere Eltern mal nicht mehr sind, wird diese Sprache quasi ausgestorben sein, leider. Ich ermahne meine Mutter immer, daß sie mit mir platt sprechen soll, damit ich es vielleicht noch frei sprechen lerne. Vorlesen kann ich es auf jeden Fall.

Das Platt unterscheidet sich hier von Ort zu Ort. Es gleicht sehr dem holländischen Platt, nicht aber der niederländischen Sprache. Unsere Bekannten aus Holland sprechen auch noch Platt und so können sich meine Eltern ganz problemlos mit ihnen unterhalten.

wutzel 22.01.2008 21:25

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 594925)
Kriagt ma dafo ned ornkräbs?:mrgreen:

Möglich :P Sind doch nicht meine Ohren :twisted:

binbald 22.01.2008 21:27

Franggn vor!

So ein echtes, schönes Fränggisch hat schon was - aber nicht diese Nürnberger Mundfäulnis. Nur das westliche Unterfranken hat das gewisse Etwas, wie Fränkisch zu klingen hat, naja, zwei Dörfer weiter verwässert das auch schon wieder :D
Meine Mitfranken denken oft, ich komme aus Norddeutschland, weil ich so sauberes Hochdeutsch spreche (woraufhin meine Frau immer mit Tränen in den Augen prustend unterm Sofa liegt) - aber ich sehe gar keinen Grund, die letzten erkennbaren Reste der Heimat aus meiner Sprache zu eliminieren. Das ist wertvolles Kulturgut, auch wenn ich selbst viele Vokabeln und grammatikalischen Besonderheiten schon etwas verlernt habe.

Meine erste Fremdsprache war Hochdeutsch.

Was ich mag? Schwäbisch geht hier über alles, danach kommt gleich ein echter Wiener Schmäh; was mir hingegen kalte Schauer verpasst ist Berlinerisch und manche regionalen Besonderheiten des Sächsischen.

WB-Joe 22.01.2008 21:29

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 594932)
Möglich :P Sind doch nicht meine Ohren :twisted:

Ha?:itchy:
Herst du nix?:shock:
Oder host andauand Stepsl drin?:crazy:

brola 22.01.2008 21:31

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 594933)
was mir hingegen kalte Schauer verpasst ist Berlinerisch und manche regionalen Besonderheiten des Sächsischen.

So, welche denn? :lol:

wutzel 22.01.2008 21:31

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 594933)
Franggn vor!

So ein echtes, schönes Fränggisch hat schon was - aber nicht diese Nürnberger Mundfäulnis. Nur das westliche Unterfranken hat das gewisse Etwas, wie Fränkisch zu klingen hat, naja, zwei Dörfer weiter verwässert das auch schon wieder :D

Jaja ihr Bayern seit schon lustig, wenn ihr nicht gerade gegen die preussen wettert dann nehmt ihr halt die Landsleute ausm Nachbardorf. :P:P:P

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 594935)
Ha?:itchy:
Herst du nix?:shock:
Oder host andauand Stepsl drin?:crazy:

Mich störts nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.