SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wechsel der Speicherbatterie bei Minolta 7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47772)

Gerhard-7D 18.01.2008 21:10

finde ich auch schwach, sowas so zu plazieren, daß eine Austausch dermassen teuer und umständlich wird. Wie war das denn bei den analogen Body´s ? War da alles resetet, wenn man die Batterien getauscht hat ?

Wie wirkt sich der kaputte Akku aus ? geht die Cam gar nicht mehr oder sind bei jedem Akku Tausch die Einstellungen auf Werkseinstellung ? (damit würde ich dann evtl. leben können)

Ich hatte mal ein PC-Mainboard mit aufgelöteter Speicherbatterie (Akku). Die hab ich ohne viel Aufhebens getauscht.

Allerdings... nachdem ein befreundeter Elektroniker mal zusammen mit mir eine Casio QV3500EX zerlegt hat, die defekt war, habe ich großen Respekt vor dem Zerlegen von Digicam´s. Nicht nur, daß ich wohl die Reihenfolge und die Position der Bauteile nicht alle so gut behalten hätte. Auch das Gefriemel bis die wieder zu ging (weil proppevoll) war schon nicht so lustig.
Aber wenn man´s denn versuchen will... (die Restwert der KoMi´s ist sowiso im A...) sollte man schon ein feines Händchen haben, eine gute Lötstation (mit der man umgehen kann) , den passenden ersatzakku natürlich und alles gut dokumentieren (z.B. mit digiknipse)

Würde mich interessieren wie´s weiter geht.

Mfg. Gerhard

PS: Für den Restwert abzüglich der Rep-Kosten... 200€:shock: (Macht noch etwa 100-150€) würd ich sie evtl. sogar nehmen....:lol:

Mfg. Gerhard

19.01.2008 13:45

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 592966)
Wenn Pete Ganzel sich nicht irrt, ist es ein Akku.
Aber auch die Teile können ja irgendwann ihren Geist aufgeben. :cry:

Sicherlich kann so ein Akku oder Batterie mal leer werden. Dann sollte die Konstruktion der Kamera aber so sein, dass man den Wechsel mit wenigen Handgriffen auch als "Laie" selbst durchführen kann und nicht ca. 200 Eureo dafür hinblättern muss!:(

Wie ist das bei anderen Herstellern (Nikon, Canon, ...) und wie ist das bei den Nachfolgemodellen von Sony (ALPHA 100, ALPHA 700)

jrunge 19.01.2008 14:08

Zitat:

Zitat von Fotofan2008 (Beitrag 593301)
Sicherlich kann so ein Akku oder Batterie mal leer werden. Dann sollte die Konstruktion der Kamera aber so sein, dass man den Wechsel mit wenigen Handgriffen auch als "Laie" selbst durchführen kann und nicht ca. 200 Eureo dafür hinblättern muss!:(

Da besteht zwischen uns absolut Einigkeit, und wenn der Wechsel doch durch den Service erfolgen muss, ist der genannte Preis schon eine Frechheit! Es ist traurig, dass der Kunde für eine Fehlkonstruktion derartig abgezockt werden soll. :flop:
Zitat:

Zitat von Fotofan2008 (Beitrag 593301)
Wie ist das bei anderen Herstellern (Nikon, Canon, ...) und wie ist das bei den Nachfolgemodellen von Sony (ALPHA 100, ALPHA 700)

Das interessiert mich auch.

HorstE 19.01.2008 14:39

Zitat:

Wie war das denn bei den analogen Body´s ? War da alles resetet, wenn man die Batterien getauscht hat ?
Wie das bei den analogen Kameras technisch gelöst wurde, weiss ich nicht.
Aber: Ich hab 'ne knapp 10 Jahre alte Dynax 9 und 'ne knapp 20 Jahre alte Dynax 8000i, da ist nach 'nem Batteriewechsel nie was resetet...

Gruß Horst

Kitoma 19.01.2008 15:00

Moin Gemeinde...

ich kann mich noch an Diskussionen erinnern zur Zeit der seeligen 7000/9000 Ära...

da sah es ähnlich aus. Bei internem Batterie-Wechsel ab nach (ich glaube damals noch) Ahrensburg. Hat meine beiden 9000 zum Glück bis heute noch nicht erwischt...dann ist es wohl ein Fall für die Entsorgung.

Gruß aus der Heide

Heiko

the live 19.01.2008 16:46

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 592966)
Wenn Pete Ganzel sich nicht irrt, ist es ein Akku.
Aber auch die Teile können ja irgendwann ihren Geist aufgeben. :cry:

wenn in der Kamera aber immer der normale Akku eingesetzt ist dürfte die Batterie/Akuu gar nicht belastet werde?

Gerhard-7D 19.01.2008 18:21

Zitat:

Zitat von the live (Beitrag 593369)
wenn in der Kamera aber immer der normale Akku eingesetzt ist dürfte die Batterie/Akuu gar nicht belastet werde?

andererseits habe ich die Erfahrung (besonders im Modellsportbereich) gemacht, daß Akkus benutzt werden wollen und ihnen das nichtsnutzige Rumliegen bzw. nicht ent- und beladenwerden gar nicht gut tut und oft für eine verkürzte Lebensdauer sorgt.

Wenn ich die meldungen zu den analogen Body´s recht verstehe, dürfte da auch ne Batterie drinne sein, die fast ewig hält und nur in seltenen Fällen schon unter 10 Jahren den Geist aufgibt oder wie ?

Ich hatte mal bei ner Kompaktkamera den Fall, daß sie nach dem Ski fahren nicht mehr anging. Also neue Akkus rein... wieder nix. Kurz vorm wegschmeissen haben wir dann gecheckt, daß da noch ne Speicherbatterie (gut über Schraubdeckel zugänglich) vorhanden ist. (Knopfzelle)
Diese war wohl durch die Kälte entgültig leer geworden und hatte für den totalausfall gesorgt. Nach dem wechseln ging die Kamera wieder.

Sowas würde man doch auch von einer Profi Kamera erwarten oder ?

Mfg. Gerhard

jrunge 19.01.2008 18:31

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 593417)
...Ich hatte mal bei ner Kompaktkamera den Fall, daß sie nach dem Ski fahren nicht mehr anging. Also neue Akkus rein... wieder nix. Kurz vorm wegschmeissen haben wir dann gecheckt, daß da noch ne Speicherbatterie (gut über Schraubdeckel zugänglich) vorhanden ist. (Knopfzelle)
Diese war wohl durch die Kälte entgültig leer geworden und hatte für den totalausfall gesorgt. Nach dem wechseln ging die Kamera wieder.

Sowas würde man doch auch von einer Profi Kamera erwarten oder ?

Mfg. Gerhard

Ich erwarte so etwas schon beim Amateur- und erst recht beim High-Amateur-Modell, aber leider werden meine Erwartungen manchmal einfach nicht erfüllt. :cry:
Ich werde gleich mal meine 9xi testen, ob da noch was geht. ;)

About Schmidt 19.01.2008 18:50

Eigentlich ist das entweder eine Lithiumbatterie, die eine Lebensdauer von mehr als 10 Jahren hat oder ein Goldkap, ein Kondensator mit grosser Kapazität, der immer wieder vom eigentlichen Kameraakku geladen wird.

Wird nun die Kamera lange Zeit nicht genutzt, kann es sein, dass der Kondensator sich komplett entläd. Wegen der Lithiumbatterie würde ich mir keine all zu großen Sorgen machen, ich denke in 10 Jahren nutzt keiner mehr eine D7d.

Gruß Wolfgang

19.01.2008 22:30

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 593080)
finde ich auch schwach, sowas so zu plazieren, daß eine Austausch dermassen teuer und umständlich wird. Wie war das denn bei den analogen Body´s ? War da alles resetet, wenn man die Batterien getauscht hat ?

Wie wirkt sich der kaputte Akku aus ? geht die Cam gar nicht mehr oder sind bei jedem Akku Tausch die Einstellungen auf Werkseinstellung ? (damit würde ich dann evtl. leben können)

Ich hatte mal ein PC-Mainboard mit aufgelöteter Speicherbatterie (Akku). Die hab ich ohne viel Aufhebens getauscht.

Allerdings... nachdem ein befreundeter Elektroniker mal zusammen mit mir eine Casio QV3500EX zerlegt hat, die defekt war, habe ich großen Respekt vor dem Zerlegen von Digicam´s. Nicht nur, daß ich wohl die Reihenfolge und die Position der Bauteile nicht alle so gut behalten hätte. Auch das Gefriemel bis die wieder zu ging (weil proppevoll) war schon nicht so lustig.
Aber wenn man´s denn versuchen will... (die Restwert der KoMi´s ist sowiso im A...) sollte man schon ein feines Händchen haben, eine gute Lötstation (mit der man umgehen kann) , den passenden ersatzakku natürlich und alles gut dokumentieren (z.B. mit digiknipse)

Würde mich interessieren wie´s weiter geht.

Mfg. Gerhard

PS: Für den Restwert abzüglich der Rep-Kosten... 200€:shock: (Macht noch etwa 100-150€) würd ich sie evtl. sogar nehmen....:lol:

Mfg. Gerhard

Es ist ja nicht der eigentliche Akku! Jedesmal wenn ich die Kamera wieder einschalte, muss Datum und Uhrzeit neu eingestellt werden. Genau so ist es schon in der Bedienunsanleitung beschrieben mit der Maßgabe, daß dann die interne Speicherbatterie durch den Service gewechselt werden muß. Bei den analogen Bodys ist mir nicht bekannt, daß die so eine Batterie haben, für was auch? Da wurde ja kein Datum und Urzeit eingesgtellt. Habe selbst noch eine 5 xi, da weiß ich nichts von so einer Batterie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.