SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Spielerei mit Farben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47756)

wschwingi 22.02.2008 16:03

Hallo,

die Tests sind ja hochinteressant. Besonders das Spektrum zeigt, dass die D7D trotz IR Sperrfilter die 656nm sehr gut wiedergibt.

Ich habe vor zwei Jahren nach einer Astroexpedition die Bilder von einem Fotoservice auf Papier entwickeln lassen. Da zeigten sich zwei Phänomene:

1. Die Deep Sky Objekte waren in tiefem rot sehr gut und deutlich zu erkennen, obwohl bei der Bildschirmwiedergabe nur ein schwaches lila zu erkennen, eher zu erahnen ist.

2. Auf den Papierbildern zeigten die helleren Sterne deutliche blaue Ringe obwohl auf dem Bildschirm kaum etwas davon zu sehen ist. Damals fotografierte ich noch ohne UV Filter.

Könnte es sein, dass die H-alfa Schwäche mehr mit dem Problem der Farbwiedergabe auf dem Monitor zu tun hat, als mit einem Problem der Kamera?

Dann müßte es doch auch in der Bildbearbeitung Möglichkeiten geben, diese Schwäche zu umgehen.

Danke für die Analysen und Anregungen

Beste Grüße

Wolfgang

Stuessi 16.06.2010 23:25

Hallo,

nun habe ich meinen Farbenkreis mit 7D, A700 und A900 im Sonnenlicht fotografiert. Die Ergebnisse im JPEG-Format sehen so aus:


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

Stuessi 18.09.2012 16:32

Hallo,

inzwischen sind LED-Lampen auf dem Markt, die neue Generation von Lampen.
Ich habe mit der A900 das (Prismen-) Spektrum einer Glühlampe, zweier LEDs und einer Sparlampe im Bereich 430nm-660nm fotografiert.


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie
Mit Photomatix habe ich aus 4 Belichtungen dieses Bild zusammengesetzt. Es zeigt auch schwache Linien des Spektrums.

-> Bild in der Galerie

Mit der NEX-5N habe ich meine Farbtafel mit Weißabgleichautomatik bei unterschiedlichen Beleuchtungen fotografiert. (JPEG aus Kamera)


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Die folgenden Bilder wurden entwickelt aus den zugehörenden RAW-Datei mit manuellem Weißabgleich.


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

Stuessi 12.02.2013 12:03

Hallo,

nun bin ich im Besitz eines Handspektrometers mit Wellenlängenskala, die recht genau justierbar ist.
Natürlich habe ich dadurch gleich einige Spektren fotografiert. Es klappt gut mit der Nex-5N und einem Leica 35mm Objektiv.
Hier seht Ihr das Spektrum einer 23W/825 Mikro Twist Sparlampe beim Einbrennen.
Nach ca.1 Minute ist fast die Endhelligkeit erreicht.
Die Bilder wurden mit gleicher Belichtungszeit gemacht und die RAW-Dateien (mit Einstellung Kunstlicht) ohne sonstige Korrekturen gleich entwickelt.



-> Bild in der Galerie

Quecksilber Linien laut Literatur bei 405/408/436/492/546/577 und 579 nm

Gruß,
Stuessi

TONI_B 12.02.2013 21:15

Ist das das kleine Handspektrometer von astromedia?

Habe ich auch seit Weihnachten. Wurde für die Kinder gekauft und dich verwende es... ;-)

Sollte ich auch mal durchfotografieren.

Stuessi 12.02.2013 23:04

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1414810)
Ist das das kleine Handspektrometer von astromedia?...

Nein, in meinem ist ein Geradsichtprisma. Dadurch ist das Spektrum im blauen Bereich gespreizt.


-> Bild in der Galerie

Auf dem Bild sieht man rechts unten die Lampe, links davor das Handspektroskop mit einem einstellbaren Spalt. Im kurzen Rohr befindet sich die ebenfalls von der Lampe beleuchtete Skala. Die Schärfe von Skala und Spaltbild sind unabhängig voneinander einstellbar.
Links oben die Kamera mit dem 35mm Objektiv.

Das für unter 10€ von astromedia zu beziehende arbeitet mit einem Gitter mit 1000 L/mm. Mit ihm kann man aber schon erstaunlich gute Ergebnisse erzielen, das Auflösungsvermögen ist nur nicht so toll.

Gruß,
Stuessi

Alison 13.02.2013 15:15

Stuessi
vielen Dank für deine Arbeit, ich finde das sehr spannend und wissenswert! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.