SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   8mm / 3.5 EX DG Fish-Eye (Circular) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47722)

Norbert-S 19.01.2008 13:12

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 593265)
Doch, an Vollformat sogar in alle Richtungen (vertikal nicht ganz glaube ich). An digital schafft es die 180° immerhin horizontal noch fast, siehe meine Beispiele (beim Schloss kann man das ganz gut sehen). Das ist beim Sigma aber nicht anders. Das neue Sigma 4,5mm Fisheye schafft (ich glaube) als einziges 180° auch an APS-C DSLRs, aber das gibt es für unser System nicht und es kostet 1000 €.

Das Sigma schafft es auch horizontal.

In China gibt es das Objektiv auch für Minolta/Sony :shock:

Wegen der 180° möchte ich aber nicht kleinlich sein, spielt eh nur eine Rolle wenn man aus nur zwei Bildern ein Kugelpano erstellen möchte.

Hier mal ein Bild mit der A2 mit Raynox Vorsatz.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT3024.JPG

Jens N. 19.01.2008 19:47

Zitat:

Zitat von Seanaja (Beitrag 593288)
Das Sigma schafft es auch horizontal.

Ja, am Vollformat. Die Aussage bezog sich aber auf crop DSLRs und da wird an den Rändern halt was abgeschnitten, beim Peleng auch vom genutzten Bildkreis. Das dürfte bei dem Sigma auch nicht anders sein. Das Peleng erreicht am Vollformat die 180° in alle Richtungen (wie das Sigma), an der DSLR vertikal nicht mehr und horizontal nur noch ganz knapp (da fehlen vielleicht 1-2°, siehe meine Beispiele, seitlich wird ein wenig abgeschnitten). Man kann im Netz Aussagen finden, das Peleng würde die 180° auch an crop Digis schaffen, ich bin mir nicht sicher ob das stimmt (denke eher nicht). Vom Sigma 8mm habe ich bisher kein Beispiel finden können, das mit einer crop Digi aufgenommen war, um mich davon zu überzeugen. Wenn der genutzte Bildbereich dort beschnitten wird (und davon gehe ich aus, denn sonst wäre dessen genutzter Bildkreis deutlich kleiner), dann schafft auch das nicht ganz die 180° - an digital mit crop wohlgemerkt.

Genau aus dem Grund hat Sigma ja die neuen 4,5mm entwickelt.

EDIT: mittlerweile konnte ich Bilder des 8mm Sigma finden. Das bildet tatsächlich einen so kleinen Bildkreis (angeblich 23mm) ab, daß die 180° horizontal auch an crop DSLRs erhalten bleiben. Also ein kleiner Vorteil ggü. dem Peleng - wer's braucht (und bezahlen will ;)). Natürlich kann es auch optisch besser sein, das kann ich leider nicht beurteilen. Auf den AF bei einem Fisheye zu verzichten, ist allerdings IMO das kleinste Problem: das Peleng ist mein Objektiv mit dem leisesten und schnellsten AF überhaupt ;) Ich hab's am Anfang auf eine Entfernung von ~1m gestellt und seitdem so jedes Bild damit gemacht. Abgeblendet reicht die Schärfentiefe für alles aus, solche Objektive brauchen eigentlich keinen AF.

Zitat:

In China gibt es das Objektiv auch für Minolta/Sony :shock:
Das 4,5mm (darauf bezog ich mich) ist nagelneu und bisher nur für Sigma, Nikon und Canon vorgestellt (alle mit HSM Antrieb). Man kennt das ja von vielen anderen Sigmas. Hast du eine Quelle für das 4,5mm mit Sony Anschluss (ohne HSM)? Die 8mm Varianten (es gibt drei verschiedene) gibt es natürlich für Minolta/Sony AF.

Zitat:

Hier mal ein Bild mit der A2 mit Raynox Vorsatz.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT3024.JPG
Bei Vorsätzen ist das immer so eine Sache - hast du mal überprüft, ob das wirklich 180° sind (sieht mir nämlich nicht danach aus). Ein rundes Bild alleine sagt ja noch nichts über den Bildwinkel aus und bei Raynox bin ich immer etwas skeptisch.

EDIT: ah doch, am rechten Rand ist ja noch ein Stück Wand komplett mit drauf, müsste also hinkommen.

=Josch= 29.01.2008 16:24

Moin zusammen,

äh - klärt mich bitte mal auf - wo bitteschön bekomme ich ein f3.5 8mm Sigma mit Minolta/Sony-Bajonett? Ich kenne nur das f4.0 und wüßte nicht, dass es das f3.5 für Minolta/Sony gibt.

Als Minolta/Sony-Nutzer ist man ansonsten leider ziemlich gekniffen, was vernünftige Linsen für Panoramafotografie angeht. Weder das 4,5mm f2.8 noch das neue 10mm f2.8 noch das auch sehr gute Tokina 10-17 mm f3.5-4.5 gibt es für den Minolta/Sony-Anschluß.
Etwas, was mich persönlich sehr ärgert, da ich sehr gerne 360 Grad Panoramen erstelle. Aber nur deswegen eine neue Kamera UND eine neue Linse zu kaufen widerstrebt mir dann doch ;-)

Die Schärfe ist beim Tokina 10-17 oder dem Nikon 10,5 übrigens merklich besser als beim 8mm f4.0 Sigma.

Gruß,

Josch

Jens N. 29.01.2008 16:32

Zitat:

Zitat von =Josch= (Beitrag 598680)
äh - klärt mich bitte mal auf - wo bitteschön bekomme ich ein f3.5 8mm Sigma mit Minolta/Sony-Bajonett? Ich kenne nur das f4.0 und wüßte nicht, dass es das f3.5 für Minolta/Sony gibt.

Wo es das gibt weiß ich nicht, ich weiß auch nur daß es existieren, bzw. kommen soll: Klick. Dyxum ist bei solchen Sachen eigentlich recht zuverlässig. Die haben aber auch wirklich manche Linsen gelistet, die extrem selten, bzw. bisher für unseren Anschluss noch nicht auf dem Markt sind.

Bei Sigma USA ist es für Sony AF gelistet, vielleicht verzögert es sich ja hierzulande oder kommt mangels Nachfrage auch gar nicht. Vielleicht mal in den USA suchen.

ttouch 29.01.2008 17:23

Zitat:

Zitat von =Josch= (Beitrag 598680)
Moin zusammen,

äh - klärt mich bitte mal auf - wo bitteschön bekomme ich ein f3.5 8mm Sigma mit Minolta/Sony-Bajonett? Ich kenne nur das f4.0 und wüßte nicht, dass es das f3.5 für Minolta/Sony gibt.

Bei meinem Händler soll das Ding sogar Lager sein, er beliefert aber nur Firmen (Händler oder Profifotografen mit Handelsregisterauszug oder Presseausweis)...

Hab noch die Hersteller Artikel-Nr.: 485344

BicTic 09.05.2008 10:07

Zitat:

Bei meinem Händler soll das Ding sogar Lager sein, er beliefert aber nur Firmen (Händler oder Profifotografen mit Handelsregisterauszug oder Presseausweis)...
Ärgerlich... Ich hab das Peleng und für den Preis ist es sicher nicht verkehrt, aber ich hatte mir vom Sigma schon eine Steigerung der Abbildungsleistung erhofft und würde es gern mal testen. Aber wenn das direkt mit einem Kauf verbunden ist weil das hier sonst nirgendwo "rumliegt" werd ich mir das wohl sparen müssen. :?

mattzer 15.05.2008 10:02

hat schon wer mal das Peleng an der a350 probiert?

Jens N. 15.05.2008 12:10

Zitat:

Zitat von mattzer (Beitrag 657232)
hat schon wer mal das Peleng an der a350 probiert?

Die A350 habe ich nicht, aber ich kann's die Tage mal an die A700 dübeln, das hatte ich eh noch vor. Ob nun 12 oder 14 MP ist dann auch fast egal. Bedenke jedoch, und ich denke u.a. aus dem Grund wird die Kombi A350 und Peleng o.ä. eher selten sein, daß du bei der A350 (und A200 und A300) keine Belichtungsmessung mehr mit non-AF Objektiven hast: die Kamera lässt sich mit solchen Objektiven nur noch im M Modus auslösen, die Arbeitsblendenmessung ist weggefallen.

RainerV 15.05.2008 12:22

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 593465)
Auf den AF bei einem Fisheye zu verzichten, ist allerdings IMO das kleinste Problem: das Peleng ist mein Objektiv mit dem leisesten und schnellsten AF überhaupt ;)

Naja der AF des STF ist genauso leise. Aber zugegebenermaßen langsamer. Wer braucht schon diese lauten SSM-Objektive? ;)

Rainer

mattzer 19.05.2008 08:49

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 657318)
Die A350 habe ich nicht, aber ich kann's die Tage mal an die A700 dübeln, das hatte ich eh noch vor. Ob nun 12 oder 14 MP ist dann auch fast egal. Bedenke jedoch, und ich denke u.a. aus dem Grund wird die Kombi A350 und Peleng o.ä. eher selten sein, daß du bei der A350 (und A200 und A300) keine Belichtungsmessung mehr mit non-AF Objektiven hast: die Kamera lässt sich mit solchen Objektiven nur noch im M Modus auslösen, die Arbeitsblendenmessung ist weggefallen.

Naja es kann aber auch sein, das es garnicht geht,da die Kamera nicht auslösen kann. sie denkt ja es gibt kein Objektiv dran :/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.