SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wer liest was ? (Keine Fotobücher bitte) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47669)

rmaa-ismng 16.01.2008 20:49

Ich muss ehrlich gestehen das ich derzeit fast überhaupt nicht dazu komme zu lesen.
Meine Freundin verschlingt Bücher und ich lese derzeit gar nicht - peinlich berührt ich bin.

Mein absolutes Lieblingsbuch will ich Euch dafür verraten:

Mein Name sei Gantenbein - Max Frisch
und gleich danach....
Der Fall - Albert Camus
Ich kaufe alle Bücher von Steven Hawkings. Der ist absolut phantastisch!!
Den würde ich gerne mal persönlich treffen und fotografieren!

Ich liebe diese beiden Bücher und habe sie beide mehrfach gelesen.

Hansevogel 16.01.2008 20:54

Gerade durch:

Frank Schätzing: Nachrichten aus einem unbekannten Universum
Hans Kades: Auf der Sonnenseite

Zum 1000. mal:

Stanislaw Lem: Sterntagebücher
Tolkien: Herr der Ringe

Gruß: Joachim

micha1907 16.01.2008 20:54

Richard Dawkins "Der Gotteswahn"
Dieter Nuhr " Wer's glaubt wird selig" + "Gibt es intelligentes Leben"
:top:

binbald 16.01.2008 21:02

Sehr empfehlenswert:

Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafon.
Ich hab's verschlungen - wir waren für drei Tage im Oman, ausgezeichnetes Hotel, tolle Gegend, aber meine Frau hatte herzallerliebste Not, mich von dem Buch loszubekommen und mich hinauszutreiben... (kam aber trotzdem mit ein paar ausgewählten, aber schönen Fotos zurück :) )

Seide von Alessandro Baricco
ein sehr zurückhaltender, aber inhaltlich feiner und sprachlich hochstehender Roman. Wer Italienisch kann, sollte es im Original lesen.

Tintenherz von Cornelia Funke
muss man wohl nichts mehr zu sagen, oder?

Sachbuch:
Miersch: Das bizarre Sexualleben der Tiere
(der Titel sagt schon alles, zum Totlachen)


Was ich gerade lese:
Dawkins, Gotteswahn (hab's aber wieder beiseite gelegt, weil bisweilen recht hanebüchen)
Azar Nafisi, Reading Lolita in Tehran
Welch, Propaganda and the German Cinema 1933-45
Astrid Lindgren, Kalle Blomquist
Tagebücher von Viktor Klemperer
ab und an blättern in Marcel Proust, a la recherche du temps perdu

Manticore 16.01.2008 21:05

Ich lese gerade "Das Dritte Reich und die Juden" von Saul Friedländer, ein sehr umfangreiches und fundiertes Opus, wohl "das" Standardwerk zu diesem Thema.

Davor habe ich (wahrscheinlich zum 5. oder 6. mal) "Retter ohne Ruhm" von Hans Georg Prager gelesen, ein Buch aus den frühen 70er Jahren; es behandelt unerreicht spannend und zugleich informativ die Geschichte der Seenotrettung. Wirklich schwer, es nicht in einem Zug auszulesen.

Empfehlen möchte ich allen, die es (immer) noch nicht gelesen haben "Das Parfum" von Patrick Süsskind und dessen Vorläufer "Die Taube". So wie Süsskind schreibt niemand sonst. Die Verfilmung des "Parfums" mag opulent und unterhaltsam sein, kann aber an das Buch nicht husten - wie so oft!

Weiterhin ALLE Tagebücher von Victor Klemperer sowie sein "Curriculum vitae".


Gruß
Michael

PeterHadTrapp 16.01.2008 21:05

zuletzt gelesen: Batya Ghur "das Lied der Könige" (israelischer Krimi)
jetzt lese ich gerade etwas das weniger vom literarischen Anspruch her kommt, nämlich Eric Clapton "Mein Leben".

walber 16.01.2008 21:06

Zuletzt: Frank Schätzing "Die dunkle Seite". Das Buch ist der Hammer!
Jetzt: Peter Scholl-Latour "Russland im Zangengriff"

bjoern.mai@gmx.de 16.01.2008 21:06

Lese gerade:

Peter Kummer: die Chelat-Therapie
Andreas Moritz: die wundersame Leberreinigung...

meine absolute Empfehlung: Armin Risi: Machtwechsel auf der Erde
und Erdogan Ercivan: Gefälschte Wissenschaft, wie Wissenschaft Wissen schafft

und für schön: Simons Bericht von Hansen

wwjdo? 16.01.2008 21:16

Gerade gelesen: "Gott - eine kleine Geschichte des Größten" von Manfred Lütz.

Zur Zeit dabei von Mihail Sebastian: "Voller Entsetzen, aber nicht verzweifelt" (Tagebücher 1935-44 eines rumänischen Juden, der Jurist und Schriftsteller war).
In Deutschland noch relativ unbekannt aber neben Anne Frank, Jochen Klepper und Klemperer einmal mehr ein beklemmendes aber ungeheuer interessantes Zeitzeugnis)!

Tips gäbe es viele, einen kurzweiligen Mal an der Stelle: Yasar Kemal, ein Kurde, preisgekrönter Autor, von dem z.B. die Romanreihe "Memet, mein Falke" stammt.

Mal sehen, ob ich heute Abend noch was in die Hand nehme, denn der größte Leseverhinderer ist zur Zeit ein bestimmtes Forum...:lol::P

Sir Donnerbold Duck 16.01.2008 21:37

Bei mir ist es seit einiger Zeit (und wird es wohl auch noch einige Zeit sein - über 1300 Seiten) "Les Mystères de Paris" von Eugène Sue. Ist ein ziemlich geiles Buch! Das war wohl zur Zeit des Erscheinens 1842-43 der absolute Straßenfeger schlechthin in ganz Europa und durch alle Gesellschaftsschichten. Heute ist der Autor nicht mehr sehr bekannt, obwohl er doch mit seinen Romanen literaturgeschichtlich eine nicht unbedeutende Rolle spielt - zur Zeit gibt es keins seiner Werke in deutscher Übersetzung :(

Gruß
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.