![]() |
Dann tippe ich mal auf das Parallelkabel / Steckverbindung.
|
Hmmm...das Vieh ist also ein Tintenwixxer mit proprietärer Ansprechung. Da geht wohl nix mit kurz mal Postscript rüberschicken und schauen was los ist... :roll::shock::evil:
Kannst du am Drucker direkt eine Testseite auslösen? Also ohne das Teil an den PC anzuschliessen. Nur Strom anschliessen und eine Testseite (Selbstkalibrierung, Tintenstatus oder weiss der Kuckuck was auch immer). Wenn es dann gleich aussieht --> mal mal ein Hardware-Reset (falls das bei der Büchse :P überhaupt geht). Dann noch einmal probieren. Wenn die Testseite (direkt am Drucker ausgelöst) noch immer so aussieht, hat der Drucker seinen Weg über den Jordan bereits angetreten. Erweis ihm die letzte Ehre und lass ihm ein würdiges Begräbnis zukommen. Falls die Testseite gut aussieht, liegt das Problem entweder am Treiber oder an der Kommunikation. Entweder ein anderes Kabel besorgen (am besten die andere Schnittstelle; das Teil kann ja USB und Parallel) oder an einem anderen Computer ausprobieren. Wenn es mit dem neuen Kabel am alten Computer geht --> Kommunikationsproblem (z.B. defektes Kabel, defekter Schnittstellenstecker am Computer) (gelöst). Wenn es mit dem alten Kabel am anderen Computer geht --> Treiberproblem. Wenn beides nicht geht --> siehe oben :P Gruss Christoph |
Jungs, über USB läufts jetzt wieder normal, das alte Kabel ( das mit den breiten Anschlüssen ) ist wohl nicht mehr von dieser Welt, Danke für die schnellen Tipps :top::top::top:
Tread Ende :!: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |