![]() |
Hallo Wolfgang,
ich danke Dir trotzdem für Deine Hilfe! |
hatte mal ein paar langzeitbelichtungen mit der 7D gemacht. das längste waren 730sec.
Da kam es allerdings schon zu massiven sensorglühen! Mit ein wenig geschick in PS bekommt man das aber weg. Sobald wir wieder sternenklare nacht haben, versuche ichs mal mit der A700;) Hier das Bild, mit der 7D: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/8773206 |
Hallo,
danke konsol, coole Rotationen auf Deinem dynax 7D Foto! :cool: |
Hallo Markus und Willkommen im Forum!
...ich seh's schon kommen: Nächste Woche stiefeln wir los und kaufen dir ne Alpha! :D Konntest es wieder nicht erwarten bis ich dir dein bestelltes Sternenfoto mache, wie? Na ok, mit etwas Verspätung aber hier ist es: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mmel-00592.jpg Ist erst mein erster Versuch und sicher noch sehr suboptimal aber ich stelle fest: Es geht. Gut sogar. Sogar mit dem 16-105er Kit Objektiv. Wenn nur die ehlendige Luft- und Lichtverschmutzung in unserer Nachbarschaft nicht wäre. |
@duncan,
wenn du ISO 100 oder 80 nimmst, größer Blende, kannst du dir das Rauschen ersparen Und autom. Rauschunterdrückung mit anknipsen, sowie SVA an und AS aus. Nur so ein kleiner Hinweis Hier ein Test: http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../orion_017.jpg Gruß Andreas |
Die Alpha 700 ist (im Gegensatz zur Dynax 7D / 5D) hervorragend zur Astrofotografie geeignet. Kein Sensorglühen, von Hotpixeln habe ich äußerst selten gehört. Schau Dir mal diese Bilder inkl. Kommentare an:
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=23019 und dieses http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...=253032#253032 Auch dieser Thread ist lesenswert: http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...TID=22793&PN=1 Ich habe seit eineinhalb Monaten eine A700, hatte aber bisher noch nicht die Muße, das Teleskop aufzubauen und sie dranzuhängen. Aber die Langzeitbelichtungen, die ich mal testweise gemacht habe, haben mich nicht enttäuscht. Dank 12 MP läßt sich mit 300er Tele und 1,5er Konverter bei Mondaufnahmen (hier natürlich kurze Belichtungszeiten) erkennbar mehr herausholen als mit der 6MP Dynax 5D. Mit den Teleskopresultaten ist das Ergebnis mit dem Tele natürlich nicht vergleichbar. |
Zitat:
|
Nochmal Beispiele Astrofotos A700
Einen schönen Link habe ich oben noch vergessen:
http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...TID=24188&PN=1 Die Nachahmnung sollte man sich allerdings nicht zu leicht vorstellen, siehe: http://www.minolta-forum.de/forum/in...strofotografie |
@reisefoto
das mit ISO 100 und 80 sind so meine Erfahrungen mit der :a: 100.... Bei ISO 200 war es mir dann doch zu rauschig. Hast du ein paar links wo ich mich schlau mache kann? Gruß Andreas |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |